Leuchtturm Neuwerk

Neuwerk/Hamburg
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Leuchtturm Neuwerk

Die etwa drei Quadratkilometer große Insel Neuwerk liegt etwa zwölf Kilometer nordwestlich von Cuxhaven im Wattenmeer. Sie gehört jedoch nicht zu Niedersachsen, sondern zur etwa 100 Kilometer enfernten Stadt Hamburg. Der zwischen 1300 und 1310 aus Backsteinen errichtete 39 Meter hohe und als ältestes Gebäude Hamburgs geltende viereckige Leuchtturm steht am südlichen Ende der Insel. Das Bauwerk diente ursprünglich als Wehrturm, um die Elbmündung vor Piraten zu schützen. Im Jahr 1814 wurde er zu einem Leuchtturm umgebaut. 1942 wurde das bis dahin mit einer Petroleumlampe betriebene Leuchtfeuer auf elektrischen Strom umgestellt. Seit 1971 wird das zur Orientierung in der Elbmündung und im Elbe-Weser Wattfahrwasser dienende Feuer von dem Wasser- und Schifffahrtsamt Cuxhaven ferngesteuert. Der Turm ist über eine Wendeltreppe mit 138 Stufen bis zu einer Aussichtsplattform, von der man einen schönen Blick über die Insel, das umgebende Wattenmeer und das Festland hat, besteigbar. In den unteren Geschossen sind eine Pension mit sieben Zimmern und eine Gaststätte untergebracht. Bei starken Sturmfluten dient der Turm mit seinen meterdicken Mauern den Inselbewohnern als Rückzugsort. Seit 1924 steht das Gebäude unter Denkmalschutz. Homepage: http://www.leuchtturmneuwerk.de/leuchtturm-neuwerk

Neueste Bewertungen (14 Bewertungen)

Werner71+
Mai 2024

Markantes Wahrzeichen der kleinen Insel

4,0 / 6

Im Jahr 1310 von der Hansestadt Hamburg als Wehrturm erbaut, ist der Leuchtturm bis heute ein markantes Bauwerk auf dieser kleinen, überschaubaren Insel.

Heidi W66-70
Mai 2024

Ca. 140 Treppenstufen hoch zur Aussichtsplattform

5,0 / 6

Den viereckigen Leuchtturm auf der Insel Neuwerk kann man besteigen. Dazu muss man ca. 140 Treppenstufen überwinden. Von der Aussichtsplattform aus hat man einen guten Ausblick über die Nordsee und das Wattenmeer hinweg.

Herbert66-70
Mai 2024

Leuchtturm Neuwerk, das älteste Gebäude Hamburgs

6,0 / 6

Der ca. 52 Meter hohe Leuchtturm der Insel Neuwerk verfügt in einer Höhe von ca. 40 Meter über eine Aussichtsplattform, die man über ca. 140 Treppenstufen erreicht. Von dieser Aussichtsplattform hat man einen tollen rundum Ausblick. Der Blick geht über die Insel hinweg, auf die Nordsee, auf das Wattenmeer und nach Cuxhaven auf dem niedersächsischen Festland. Bei günstigen Sichtverhältnissen soll man sogar Helgoland sehen können. Die Geschichte des Leuchtturms auf der Insel Neuwerk, geht bis in die zweite Hälfte des 13. Jahrhunderts zurück, als Hamburg das Recht erhielt, auf Neuwerk einen Turm (als Seezeichen) zu errichten, der gleichzeitig auch als Vorposten gegen Seeräuber und Strandräuber diente. Hamburg verpflichtete sich dabei, dass auf diesem Turm ein dauerhaftes Leuchtfeuer unterhalten wird. Der Turm wurde 1310 in der heutigen Form fertiggestellt. Dieser Leuchtturm brannte zwar 1372 aus, wurde aber in der ursprünglich Form wieder errichtet. Der Leuchtturm von Neuwerk gilt somit als das älteste Leuchtfeuer von Deutschland. Da Neuwerk auch noch heute zu Hamburg gehört, gilt er auch als ältestes Gebäude Hamburgs. Gleichzeitig wird er auch als ältester Profanbau entlang der deutschen Küste bezeichnet (sowohl der Nordseeküste, als auch der Ostseeküste).

Micha46-50
Oktober 2015

Aeltestes Bauwerk von Hamburg

5,0 / 6

bei schönem/klaren Wetter immer empfehlenswert, den Turm zu ersteigen.

Peter66-70
Juni 2015

Blick in die Weite

6,0 / 6

Es gibt kaum etwas schöneres als vom Leuchtturm über das Watt zu blicken, die Schiffe auf der Elbe zu sehen oder die Wattewagen über das Watt fahren zu sehen.