Lutherkapelle Veste Coburg

Coburg/Bayern
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Lutherkapelle Veste Coburg

Webseite www.veste.kunstsammlungen-coburg.de/luther-staette-veste-coburg

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Heidelore66-70
September 2022

Veste Coburg mit Lutherkapelle

5,0 / 6

Auf der Veste Coburg befindet sich u.a. die Lutherkapelle, die zwischen 1909 und 1923 erbaut wurde. Diese Lutherkapelle ist die Nachfolgekapelle einer weitaus älteren Schlosskapelle, die jedoch wegen Baufälligkeit abgerissen (die Geschichte dieser Kapelle reichte bis in das 11. Jahrhundert zurück). Zu Orientierung: die Lutherkapelle grenzt direkt am Fürstenbau der Veste an.

Bert66-70
September 2022

Die Lutherkapelle in Coburg auf dem Festungsberg

5,0 / 6

Eine schriftliche Erwähnung einer ersten Kirche / Kapelle auf dem Festungsberg stammt wohl bereits aus dem Jahr 1075. Da die alte Schlosskapelle der Veste Coburg Mitte / Ende des 19. Jahrhunderts baufällig war, wurde sie Anfang des 20. Jahrhunderts abgerissen und durch eine neue Kapelle ersetzt. Die neue, heutige Kapelle wurde ab 1909/1910 als neugotische Kapelle erbaut und bekam den Namen „Lutherkapelle“. Damit wird an Luther erinnert, der von Mitte April 1530 bis Anfang Oktober 1530 in Coburg und auf der Veste Coburg war. Da Luther damals unter Kirchenbann und Reichsacht stand und als solcher „vogelfrei“ war, konnte er nicht mit dem sächsischen Kurfürsten Johann dem Beständigen und seinen Gefährten zum Reichstag nach Augsburg reisen, sondern blieb in Coburg zurück, wo er in Sicherheit war. Die Lutherkapelle befindet sich im Zentrum der Veste, gleich neben dem Fürstenbau. Neben der Lutherkapelle führt eine Treppe hoch zur Hohen Bastei. Oben an der Treppe ist die Bronzeskulptur Licht und Kraft, die an den Aufenthalt von Martin Luther in Coburg und auf der Veste Coburg erinnert. Wenn man auf der Veste in Coburg ist, so sollte man sich nach Möglichkeit auch die Lutherkapelle anschauen.