LVR-Industriemuseum Zinkfabrik Altenberg

Oberhausen/Nordrhein-Westfalen
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos LVR-Industriemuseum Zinkfabrik Altenberg

Für den Reisetipp LVR-Industriemuseum Zinkfabrik Altenberg existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Vanessa & Tino26-30
März 2011

150 Jahre Eisen- und Stahlindustrie erleben

6,0 / 6

In der alten Walzhalle der alten Zinkfabrik Altenberg können Besucher die Geschichte von 150 Jahren Eisen- und Stahlindustrie an Rhein und Ruhr verfolgen. Die Ausstellung „Schwer.Industrie“ erzählt vom Arbeitsalltag der Menschen, technischen Entwicklungen und dem Mitmischen von Wirtschaft und Politik. Die Ausstellung ist sehr übersichtlich gegliedert und man folgt einem Weg durch die Ausstellung und dabei entgeht einem nichts. Die Ausstellung wurde in 9 Teile gegliedert und mit Zahlen an der Decke versehen, ein Verlaufen ist unmöglich. Für 0,50 Euro gibt es an der Kasse einen kleinen Führer zu kaufen, ist aber nicht notwendig, da alles gut beschrieben oder per Knopfdruck an Fernseher und PC gezeigt wird. Der Weg führt über die alte Zinkfabrik Altenberg zum stählernen Zeitalter, zu Werkstoff und Fortschritt, zur Schwerarbeit und zum Dienst deutscher Weltmachtpolitik, zur Krisenbewältigung nach 1918, zum Vierjahresplan und der Aufrüstung, zur Mobilisierung mit allen Mitteln und zum Schluss zum verspäteten Strukturwandel. Alle Themen werden ausführlich erläutert mit Bild, Schrift, Ton und original Relikten aus jener Zeit. Nichts steht hinter Wänden, man kann alles anfassen und bei vielem seine Kraft testen. Das Museum bietet Spaß für Groß und Klein, bei einigen werden Erinnerungen an früher geweckt, die Jüngeren amüsieren sich mit den schweren Geräten von einst. Unter anderem sieht man eine Dampflok, Dampfmaschinen, Dampfschmiedehammer, Relikte aus den Kriegen, Autos, Modelle der alten Anlagen, und vieles mehr. Kein Meter der halle ist ungenutzt, in jeder Ecke befinden sich Dinge zu bestaunen und wundern. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall, selten gibt es ein Museum mit so vielen original Ausstellungsstücken. Parkplätze gibt es kostenlos vor dem Museum.