Marienkirche

Reutlingen/Baden-Württemberg
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Marienkirche

Die Marienkirche wurde zwischen 1247 und 1343 errichtet und gilt als ein herausragendes gotisches Bauwerk Schwabens. Die Belagerung Reutlingens, durch Truppen des Landgrafs Heinrich Raspe, war Anlass zum Kirchenbau. Die Bürger gelobten den Bau einer Kapelle zu Ehren der heiligen Jungfrau, falls die feindlichen Truppen abzögen. Als dies tatsächlich geschah, ließ das Heer einen Rammbock zurück, nach dessen Abmessungen die Länge des Kirchenschiffs festgelegt wurde. Auf dem 71 Meter hohen Westturm glänzt ein vergoldeter Engel von 1343. Im Stadtbrand 1726 wurde die Marienkirche schwer beschädigt; die innere Ausstattung ging verloren, bis auf das spätgotische Heilige Grab und den Taufstein von 1499. Zwischen 1893 und 1901 wurde die Kirche im neogotischen Stil restauriert. Seit 1988 ist die Marienkirche "Nationales Kulturdenkmal". Öffnungszeiten Turm (April bis Oktober): Die-Fr 10-16.30 Uhr, Sa 10-12 Uhr, So und evang. Feiertage 11-17 Uhr oder nach Vereinbarung Turmbesteigung: Erwachsene 1,50 €,

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Klaus66-70
Januar 2018

Ein Wahrzeichen von Reutlingen

6,0 / 6

Von der ursprünglichen Kirche, die 1343 fertig gebaut wurde, steht heute nur noch die Sakristei. und danach aus Geldmangel nur notdürftig repariert Die Kirche wurde 1343 fertig gebaut. Bei dem Stadtbrand in Reutlingen, im Jahr 1726, schwer beschädigt. Von diesem Bauwerk steht heute nur noch die Sakristei. Aus Geldmangel wurde die Kirche nur notdürftig wieder aufgebaut. Die neugotische Renovierung erfolgte in den Jahren 1893 bis 1901. Sehenswert ist der Taufstein aus dem Jahr 1499, das hl. Grab, entstehend nicht genau bekannt und die Wandmalereien in der Südsakristei aus dem 14. Jahrhundert. Der Turm der Marienkirche ist 70 Meter hoch.

Horst Johann71+
Juni 2017

Marienkirche ist Nationales Kulturdenkmal

6,0 / 6

Die Marienkirche ist eine der schönsten Kirchen im gotischen Stil von Baden-Württemberg. Der alte Teil der Kirche wurde ca. im 12.Jh. erbaut, ein genaues Datum gibt es nicht, offensichtlich hatte man in den frühen Jahren darüber keine Unterlagen erzeugt. In den fast 100 Jahren von 1247 bis 13 43 wurden die Erweiterungen erbaut die heute das Bild der Kirche prägen. Während des großen Stadtbrandes im Jahr 1726 wurde die Kirche auch beschädigt. Erneuert wurde sie dann von 1893 bis 1901. Seit 1988 ist sie ein Nationales Kulturdenkmal.