Mariensäule München
München/BayernHotel nähe Mariensäule München
Infos Mariensäule München
Die Mariensäule steht auf dem Marienplatz im Zentrum von München. Das Denkmal wurde 1638 im Auftrag von Kurfürst Maximilian I. zur Erfüllung eines Gelübdes errichtet. Im Jahr 1632 hatte er der Jungfrau Maria die Stiftung versprochen für den Fall, dass München und Landshut unbeschädigt den Schwedenkrieg überstehen sollten. Auf dem Kapitell einer roten Monolithsäule aus Tegernseer Marmor steht eine bereits 1598 von dem Bildhauer Hubert Gerhard geschaffene, über zwei Meter hohe vergoldete Marienstatue. An den Ecken des Sockels kämpfen 4 Bronzeengel gegen Hunger, Krieg, Ketzerei und die Pest, die durch einen Drachen, einen Löwen, eine Schlange und einen Basilisk symbolisiert werden. Als Vorbild diente die im Auftrag von Papst Paul V. 1614 errichtete Mariensäule vor der römischen Basilika Santa Maria Maggiore. Die Mariensäule ist in die Liste der Baudenkmäler Münchens aufgenommen.
Neueste Bewertungen (8 Bewertungen)
Vergoldete Maria auf der 11 Meter hohen Säule
Mitten auf dem Marienplatz befindet sich die Mariensäule. Oben auf dieser ca. 11 Meter hohen Säule steht eine sehr schöne, vergoldete Marien-Statue. Maria ist hier als Patrona Bavariae, also als Schutzfrau Bayerns, dargestellt. Mit Krone auf dem Kopf, dem Zepter in der rechten Hand und Jesus auf dem linken Arm, steht sie hier auf der Mondsichel und wacht über München und Bayern. Trotz Altem und Neuem Rathaus am Marienplatz ist die Mariensäule ein Höhepunkt am / vom Marienplatz.
Maria, Patrona Bavariae auf der Mariensäule
In München steht mitten auf dem Marienplatz, vor dem Neuen Rathaus, die Mariensäule. Es ist eine ca. 11 Meter hohe Säule, die auf einem ca. 3 Meter hohem Sockel steht. Oben auf der Säule steht eine 2 Meter große vergoldete Marienfigur. Maria ist hier als Patrona Bavariae, als Schutzheilige Bayerns, dargestellt. Maria steht auf der Mondsichel, auf dem linken Arm hält sie ihren Sohn Jesus, in der rechten Hand hält sie ein Zepter. Auf dem Kopf trägt Maria eine Krone. Dies alles glänzt in Gold. Die Mariensäule wurde 1638 errichtet und geweiht. Die Figur der Maria ist jedoch älter, sie wurde wohl 1593 als Grabfigur für Wilhelm V. von Bayern (auch Wilhelm der Fromme genannt, geboren 1548, von 1579 bis zu seiner Abdankung 1597 Herzog von Bayern, gestorben 1626) erschaffen. Als die Figur der Maria also geschaffen wurde, lebte Wilhelm V. noch viele Jahre. Das mag auch Grund sein, warum diese Maria-Statue in die Frauenkirche kam und dort bis 1613 den Hochaltar zierte. Als die Mariensäule 1838 aufgestellt, kam die Marienfigur auf die Mariensäule und somit auf den Marienplatz. Die vier Bronzeputten, die sich am Fuß der Säule auf dem Sockel befinden, wurden 1639 hinzugefügt. Im Zweiten Weltkrieg wurde die Maria-Statue von der Säule genommen und zu ihrem Schutz in der Frauenkirche gelagert. Als in München die U- und S-Bahn gebaut wurde, wurde die Mariensäule mitsamt Sockel und Figuren 1966 abgebaut und 1970 wieder aufgebaut. Die Mariensäule mit der goldenen Maria ist eine der Top-Sehenswürdigkeiten Münchens und man muss sie unbedingt gesehen haben.
Mariensäule
Die schöne, reich dekorierte Säule befindet sich auf dem Marienplatz vor dem neuen Rathaus. Vor diesem geht die Säule fast ein wenig aus dem Auge verloren, trotzdem sollte man sich etwas Zeit für die Betrachtung nehmen.
Vergoldete Marienstatue aus Bronze
Die Mariensäule befindet sich am Marienplatz. Maria wird hier als Patrona Bavariae gezeigt. Errichtet wurde sie von Kurfürst Maximilian I. 1638. Auf der Säule steht die vergoldete Marienstatue aus Bronze. Am Säulenaufbau sind an den Ecken sogenannte Heldenputten zu sehen. Sie kämpfen gegen die damals vorhanden Hauptübel der Menschen: Hunger (Drache), Pest (Basilisk), Krieg (Löwe) und - Ketzerei (Schlange).
Die Mariensäule, Seele und Zentrum von München
Auf dem Marktplatz, direkt vor dem Rathaus, steht auf einem ca. 3 Meter hohen Sockel eine ca, 11 Meter hohe Säule. Oben auf der Säule steht die ca. 2 Meter große vergoldete Figur der Maria als Patrona Bavariae. Wenn der Marktplatz das Herz Münchens ist, so ist die Mariensäule die Seele. Die Mariensäule ist zudem das Zentrum von München (nicht nur das gefühlte, sondern auch das geographische Zentrum). Ohne Mariensäule wäre der Marienplatz nicht komplett, es würde etwas wichtiges fehlen.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Marienplatz0,0 km
- Rathaus0,0 km
- Glockenspiel im Turm des Neuen Rathauses0,0 km
- Wandbild Heiliger Onuphrius0,0 km
- Rathausturm0,0 km
Sport & Freizeit
- Gespensterführung0,0 km
- Tourist-Information Marienplatz München0,0 km
- Stadtrundfahrt München0,4 km
- Geführte Radtour Pedalhelden München0,4 km
- float Altstadt0,5 km
Restaurants
- Ratskeller München0,0 km
- Cafe Richard0,0 km
- Caffe und Bares0,0 km
- Cafe Glockenspiel0,0 km
- Bayerischer Donisl0,1 km
Nachtleben
- Wunderbar0,3 km
- Americanos Bar & Club City0,3 km
- Bar Centrale0,3 km
- Tivoli-Theater (geschlossen)0,3 km
- Night Club im Bayerischen Hof0,3 km
Shopping
- Christkindlmarkt0,0 km
- Weihnachtsmarkt München0,0 km
- Kaufhaus Beck am Rathauseck0,1 km
- Sport Schuster0,1 km
- Wachszieher am Dom0,1 km