Marktplatz Bad Salzuflen

Bad Salzuflen/Nordrhein-Westfalen
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Marktplatz Bad Salzuflen

Für den Reisetipp Marktplatz Bad Salzuflen existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Anne66-70
August 2023

Der Marktplatz – einfach nur sehr schön.

6,0 / 6

Wirklich schön fand ich auch den Marktplatz mit dem hübschen Marktbrunnen, den schönen alten Häusern und dem schönen alten Rathaus. Die Gebäude rund um den Marktplatz sollen überwiegend aus dem 16. Jahrhundert stammen. Weiterhin in der angrenzenden Osterstraße noch mehr schöne alte Häuser, teils liebevoll hergerichtet mit hübscher Deko im Außenbereich. Einzelheiten zum Brunnen, Rathaus, usw.: 1582 soll es den ersten Marktbrunnen gegeben haben, der dort bis 1835 stand. Der 2003 errichtete Brunnen soll „in Form des ursprünglichen Brunnens“ geschaffen worden sein. (Siehe dazu auch anliegendes Bild.) Im alten Rathaus befand sich ehemals u. a. die Verwaltung, fanden z. B. Gerichtsverhandlungen und Ratssitzungen statt, Empfänge, Hochzeiten, usw. in den drei Ratskellern. Weiterhin wurden im Rathaus Waffen, Feuerlöscher u. ä. zur Verteidigung der Stadt aufbewahrt. Heute findet man im alten Rathaus das Standesamt und aus den drei Ratskellern wurde einer. Sehr schön auch die Brandes’sche Apotheke, Haus erbaut von einem Weinhändler im 17. Jahrhundert und seit 1792 eine Apotheke. Haus "anno 1571" stammt von 1571 ? Das ist jedenfalls am Ende einer Inschrift mittig über den zwei Fenstern rechts zu lesen. Alles ist einfach nur hübsch, nicht verpassen. Macht Spaß dort zu bummeln. Quelle: https:// www. stadt-bad-salzuflen. de/a-stadtrundgang-station-19