Marktplatz Freudenstadt
Freudenstadt/Baden-WürttembergHotel nähe Marktplatz Freudenstadt
Infos Marktplatz Freudenstadt
Machen Sie einen ausgiebigen Bummel unter den Arkaden an diesem Marktplatz aus dem späten 16. Jahrhundert. Der dem Brettspiel Mühle nachempfundene Grundriss des Marktes umspannt einen solch großen Raum, dass er von Straßen unterbrochen und dadurch in die Teile Unterer Marktplatz, oberer Marktplatz und Postplatz unterteilt wurde. Trinken Sie gemütlich einen Kaffee in einem der vielen Cafes oder bewundern Sie die Wasserspiele. Verfasst von HolidayCheck
Neueste Bewertungen (25 Bewertungen)
Riesiger Platz mit schönen Arkaden
Toller riesiger Platz mit Arkaden, vielen Läden, Eiscafes, Wasserspielen, Kirche und Museum Man kan schön flanie, einkaufen, essen gehen
Nach dem 2. Weltkrieg wieder aufgebaut
Ende des 16. Jahrhunderts wollte Herzog Friedrich I. von Württemberg eine neue Stadt gründen. Der wichtigste Punkt - ein zentral gelegenes Schloss, welches nie umgesetzt wurde. So blieb der riesige Platz im Herzen von Freudenstadt unbebaut und wurde zum größten umbauten Marktplatz von Deutschland. Zu Ende des zweiten Weltkriegs wurden beinahe alle Gebäude rund um den Marktplatz zerstört.
Größter umbauter Marktplatz in Deutschland
Der Marktplatz in Freudenstadt ist der größte, umbaute Marktplatz in Deutschland und misst 219 x 216 Meter. Durch seine Größe wird er durch Straßen durchkreuzt und somit in drei Teile gegliedert. Der Obere Marktplatz, der Untere Marktplatz und der Postplatz sind die einzelnen Plätze. Die meisten der Gebäude haben Arkaden. Die Stadtkirche und der Schickhardtbau bilden dabei die Ecken. Die anderen zwei Eckgebäude gibt es nicht mehr. 1999 wurde der Platz neugestaltet. Viele Grünflächen, Brunnen und 50 Wasserfontänen sind heute zu sehen. Auch ein großer Spielplatz ist vorhanden.
Ein Besuchermagnet
Ein Besuch des tollen, riesigen Marktplatzes in FDS lohnt sich. Kultur, Einkauf, Genuss - alles lässt sich dort finden.
Besuch auf dem größten Marktplatz Deutschlands
Der Platz wird fast vollständig von Arkaden umsäumt, die auch bei schlechtem Wetter ein problemloses Flanieren erlauben. Leider gibt es auch hier wie fast in allen deutschen Mittelstädten einige Leerstände. Die noch vorhandenen Läden können allen Kategorien zugeordnet werden - von Krimskrams bis edel. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Um den Markt bzw. in direkter Nähe gibt es einige Restaurants und Cafés, die im Sommer auch viele Plätze im Freien anbieten. Wir waren heuer in der Adventszeit hier. Der Weihnachtsmarkt umfasst etwa 50 - 60 Stände und passt sehr gut in das gesamte Ambiente. Schön ist auch, dass ausser Essen und Trinken viele Geschenkartikel und Weihnachtliches angeboten wird. Parken kann man übrigens kostenpflichtig (20 Min. kosten 0,50€) in der TG unter dem Platz. Wir können einen Besuch - egal zu welcher Jahreszeit - durchaus empfehlen.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Tourist-Information Freudenstadt0,0 km
- Stadtbücherei0,0 km
- Heimatmuseum Freudenstadt0,0 km
- Neptunbrunnen0,1 km
- Fontänen0,1 km
Sport & Freizeit
- Kinderspielplatz Marktplatz0,1 km
- Kurbähnle0,1 km
- Panorama-Bad Freudenstadt1,1 km
- Golf Club Freudenstadt e.V.1,5 km
- 2-Seen-Tour5,2 km
Restaurants
- Restaurant TurmBräu0,0 km
- Bäcker Saur0,1 km
- Bären0,2 km
- Cafe Konditorei Bacher zum Falken0,2 km
- Warteck0,2 km
Nachtleben
- Kino 9919,4 km
- Gaststätte Zwickel25,1 km
- Schlosskeller Lauf im Schwarzwald28,1 km
Shopping
- Schwarzwaldladen Freudenstadt0,1 km
- Kaufhaus Peters0,3 km
- Metzgerei Koch6,9 km
- Räucherei Pfau10,2 km
- Marktplatz Altensteig19,4 km