Mozart Wohnhaus
Salzburg/Salzburger LandHotel nähe Mozart Wohnhaus
Infos Mozart Wohnhaus
Mozarts Wohnhaus Das Mozart-Wohnhaus, auch "Tanzmeisterhaus" genannt, erstmals urkundlich erwähnt 1617, bestand bis 1685 aus zwei Häusern. Am 3. August 1711 erhielt Lorenz Speckner per Dekret die Erlaubnis, in diesem Haus Tanzstunden für Adelige abzuhalten. Laut "Seelenbeschreibung" (heute: Volkszählung) von 1713 wird das Haus jetzt "Tanzmeisterhaus" genannt. Dem hochfürstlichen Tanzmeister und "ante camera"-Kammerdiener, Franz Karl Gottlieb Speckner (ca 1705 - 1767), dem Sohn des Lorenz, wurde am 9. September 1739 das Haus übergeben. Damals spielte ein Tanzmeister keine geringe Rolle: Er lehrte nicht nur Tanz, sondern er bereitete die jungen Adeligen auch auf das Hofleben vor und kannte sich im schwierigen Hofzeremoniell aus. Quelle: Tourismus Salzburg Gmbh - weitere Infos bezüglich Öffnungszeiten & Preise unter: http://www.salzburg.info/de/sehenswertes/top10/mozart_wohnhaus.htm
Neueste Bewertungen (5 Bewertungen)
Mozart Wohnhaus
Das Tanzmeisterhaus steht am Makartplatz 8. 1773 bezog die Familie Mozart eine Wohnung im Tanzmeisterhaus. Seitdem wird es auch Mozarts Wohnhaus genannt. Nach der Restaurierung 1956 im Tanzmeistersaal, wurde dort eine Mozart-Gedenkstätte eingerichtet. Das Museum beinhaltet eine Sammlung von Musikinstrumenten und Dokumenten, welche zu den Aufenthaltsjahren 1773 bis 1780 Wolfgang Amadeus Mozarts in Beziehung stehen.
Ein Muss bei einem Besuch von Salzburg!
Das Wohnhaus on Mozart ist sehr interessant und gibt's große Einblicke auch in das Leben von seinem Vater. Wer sich jedoch mehr für Wolfang Amadeus Mozart interessiert ist in seinem Geburtshaus besser aufgehoben. Beide Häuser haben selbst uns als nicht so mega mäßige Mozartfans interessiert!
Einer der wichtigen Anlaufpunkte in Salzburg
Auf dieser Seite der Salzach halten sich die Touristenströme einigermaßen in Grenzen; hier hat man etwas mehr Gelegenheit, in Ruhe etwas zu besichtigen.
Tanzmeisterhaus
Das Wohnhaus von Mozart wird auch Tanzmeisterhaus genannt, weil der damalige Bewohner Zanzmeister war. Mozart zog hierher, die die Wohnung in seinem Geburtshaus zu klein wurde. Am Ende war Mozart nach Wien gezogen, seine Schwester in St. Gilgen verheiratet und der Vater wohnte alleine dort bis zu seinem Tode. Das Haus wurde im 2. Weltkrieg fast zerstört. Nach alten Plänen wurde das Haus wieder rekonstruiert und 1996 als Museum eröffnet. Täglich geöffnet, Eintritt € 10.-
Interessanter als das Geburtshaus
Im Museum, dem ehemaligen Wohnhaus der Familie Mozart, erfährt man einiges über die Geschichte des Tanzmeisterhauses und das Leben der Familie Mozart. Natürlich stehen das Leben und die Werke von Wolfgang Amadeus Mozart im Mittelpunkt. Ein mehrsprachiger Audio Guide begleitet den Besucher teilweise mit musikalischer Umrahmung durch das Museum. Ausgestellt sind vorallem Instrumente, Kompositionen und Gemälde, natürlich auch das bekannte Familien-Portrait. Wie bzw. mit welchen Einrichtungsgegenständen man damals lebte, ist eigentlich nur in einem Raum zu sehen. In einem separaten Raum werden die Reisen von W. A. Mozart vorgestellt. Daneben befindet sich ein weiterer Raum mit einer Multivisions-Show "Mozart und Salzburg". Wer sich für Musikgeschichte interessiert, dem wird dieses Museum sicherlich gefallen. Ich persönlich finde das Wohnhaus interessanter als das Geburtshaus. Mit der Salzburg Card ist der Eintritt kostenlos.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Festival Mozartwoche0,0 km
- Makartplatz0,0 km
- Dreifaltigkeitskirche0,1 km
- Platzl0,1 km
- Fontänen-Brunnen am Platzl0,2 km
Sport & Freizeit
- Stadtrundfahrt Amphibious Splash Tours Salzburg0,3 km
- Panorama Tours & Travel0,3 km
- Segway Sightseeing Tours0,4 km
- FestungsBahn Salzburg0,7 km
- Joe's Wassersportcenter Salzburg2,0 km
Restaurants
- Cafe Sacher0,0 km
- Restaurant Uncle Van0,1 km
- Restaurant Zirbelstube0,1 km
- Restaurant Sacher Grill0,1 km
- L'Osteria Salzburg0,1 km
Nachtleben
- Landestheater0,1 km
- Marionettentheater0,1 km
- Kammerspiele0,1 km
- Cocktailbar Pepe0,2 km
- Orchester Mozarteum0,2 km
Shopping
- Staindl's Handgemachte Delikatessen0,3 km
- Getreidegasse0,3 km
- Salzburger Schranne0,3 km
- Perlenwelt0,4 km
- Grünmarkt0,4 km