Museo Sorolla

Madrid/Madrid
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Museo Sorolla

Das Museums befindet sich im selben Haus, erbaut 1910, in dem der Maler mit seiner Familie lebte. Geboren wurde Sorolla 1863 in Valencia, Er war ein Maler der Erfolg im Leben hatte, wie die zahlreichen Auszeichnungen bezeugen. Im Chamberi Viertel gelegen, wurde das Museum auf Wunsch von seiner Witwe, Clotilde García del Castillo, eröffnet. Im Testament legte sie fest, dass eine Spende, von all seinem Besitz, an den spanischen Staat gehen sollte, um ein Museum, zur Erinnerung an ihren Ehemann, zu gestalten. Das Museum konzentriert sich auf die meisten Objekte, welche Sorolla im Leben erfüllten. Die Arbeiten des Künstlers, Malers und Zeichners umfassenen eine repräsentative Sammlung.  Seit 1982 wurden Akquisitionen durch den spanischen Staat getätigt, um die Sammlung zu vervollständigen. Im Museum sind viele Gegenstände, die die Geschichte Sorollas enthalten. Dazu gehören Skulpturen, Keramik, beliebter Schmuck, alte Fotos und ein bedeutendes Archiv der Korrespondenz, welche der Maler in seinem Leben erhielt.

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Klaus61-65
April 2015

Museo Sorolla

5,0 / 6

Joaquin Sorolla war ein Impressionist aus der Stadt Valencia- Aus seinem ehemaligen Studio in Madrid wurde in ein Museum. Das Gebäude, das in den Jahren 1910 und 1911 erbaut wurde hat man so gelassen, wie es war, als der Künstler im Jahre 1923 starb. Die Leinwand. Welche er kurz vor seinem Tod bemalte, blieb bestehen, mit Pinseln neben dem unvollendeten Werk. Sorolla hat in verschiedenen Stilen gemalt, obwohl er für seine wunderschönen, beleuchteten Mittelmeer-Strand-Szenen bekannt war. Die meisten seiner Werke sind ruhig und gelasse Szenen, vor allem mit Meer, Kindern und Frauen. Alle seine Bilder sind im Museum vertreten, darunter einige bemerkenswerte Porträtmalereien. Er war auch ein Kunstsammler, und die Gegenstände, die er in seinem Leben angesammelt (wie Keramik und Fliesen) sind ebenfalls ausgestellt.