Museum Thonet

Frankenau/Hessen
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Museum Thonet

Für den Reisetipp Museum Thonet existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)

Susanne36-40
April 2015

Thonet in Frankenberg- Innovation in Design

6,0 / 6

Interessantes- nicht nur rund um die Erfolgsgeschichte des Bugholzstuhls- ansprechend und informativ präsentiert, visuell ein Genuß! Im Werksverkauf findet sich Einiges... Vielen Dank und weiterhin viel Erfolg1

Hans51-55
November 2014

Möbeldesign in höchster Vollendung

6,0 / 6

Ein liebevoll eingerichtetes Museum mit angegliedertem Showroom eines beeindruckendes Familienunternehmens. Die Fa. Thonet ist allein schon eine Reise nach Frankenberg wert. Sitzmöbel u.a. der namhaftesten Designern verschiedener Epochen. Herausragend und berühmt "Bauhaus"

Maja36-40
Mai 2009

Interessant und ungewöhnlich

5,0 / 6

Gar nicht weit entfernt von der Bärenmühle in Frankenau findet man das Thonet-Museum. Wer sich für die Region interessiert und zudem auch dem Möbeldesign Interessantes abgewinnen kann, ist hier genau richtig. Denn die Waldeck-Frankenberger identifizieren sich ein gutes Stück mit der Firma und sie sind stolz darauf. Und das auch mit Recht: Michael Thonet gilt als Pionier des Möbeldesigns. Seine Stühle sind weltweit bekannt. Entwickelt und produziert werden sie in Frankenberg (Kreis Waldeck-Frankenberg). Die Stadt ist nur 10 Kilometer von Frankenau entfernt. Eine Reise in das Thonet-Museum lohnt sich - es bietet einen Einblick vom Übergang vom Handwerk zur industriellen Massenproduktion im 19. Jahrhundert wider. Viele der Stühle kennt man oder sie kommen einem bekannt vor. Es ist wirklich eine Reise in die Vergangenheit des Sitzens. Macht Spaß! Und das sagt das Regiowiki: Im 19. Jahrhundert wurde in Frankenberg der Grundstein für ein bedeutendes Unternehmen der Möbelherstellung gelegt. In Dampfrohren wird hier auf 106 Grad Celsius erhitztes Buchenholz in einem Metallrahmen in Form gebracht, darunter ein noch von Firmengründer Michael Thonet entworfener Kaffeehausstuhl, der nach der Tradition des Hauses mit der Bezeichnung „214“ in alle Welt verkauft wird. Frankenberg beheimatet seit dem Jahre 1989 auch das Museum Thonet, das dem Lebenswerk von Michael Thonet gewidmet ist, der seit 1819 Möbel nach seinen eigenen Entwürfen produzierte und u. a. ein Verfahren erfand, mit dem Holz mit Hilfe von Dampf gebogen werden konnte. Das Museum Thonet Michael - Thonet - Straße 1 35066 Frankenberg / Eder Tel.: 06451/508-119 Öffnungszeiten: Montag 14 - 17 Uhr Mittwoch 14 - 17 Uhr Freitag 14 - 17 Uhr Feiertage und Betriebsferien geschlossen! Eintrittspreise während der Öffnungszeiten frei. Mehr Infos: http://www.thonet.de/de/das-museum-thonet.html