NABU Naturzentrum Katinger Watt
Katingsiel/Schleswig-HolsteinHotel nähe NABU Naturzentrum Katinger Watt
Infos NABU Naturzentrum Katinger Watt
NABU Naturzentrum Katinger Watt ! ...und sehr viel mehr findet man hier. http://schleswig-holstein.nabu.de/naturerleben/zentren/katingerwatt/
Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)
Ideal für Kinder
Schöner Garten, ständig etwas zu entdecken. Für Kinder und Erwachsene. Engagierte und lustige Wattführungen.
Natur pur
Sehr schön gelegen mit vielen Informationen.
Naturerlebnis für die ganze Familie
Unweit vom Eidersperrwerk liegt hinter dem Deich versteckt das Lina-Hähnle-Haus, in dem sich das Naturzentrum Katinger Watt, betreut vom NABU befindet. Kostenfreie Parkplätze gibt es direkt vor dem Naturzentrum, die Eintrittspreise bezahlt man auf Spendenbasis. Hier soll man nicht kleinlich sein, denn von all den Attraktionen im Umfeld (Multimar Wattforum, Seehundstation Friedrichskoog, Blanker Hans usw.) hat uns das Naturzentrum am besten gefallen und ist am interessantesten und kurzweiligsten gewesen. Man hat noch nicht richtig das Gelände betreten, schon geht es los - mit einer ersten Station, an der sich Kinder mit einem Forschungskoffer (leihweise) ausstatten können. Im Koffer finden sich Stifte, Maßband, Taschenrechner, Lupe, Fernglas, Informations-/Vergleichskarten und natürlich ein Forscherhandbuch, dessen Aufgaben es zu lösen gilt. Die Freude beim Kind war riesig, los ging es zu den einzelnen Stationen. Das Naturzentrum bietet vielfältige Informationen zur Pflanzen- und Tierwelt der Region. Durch das Forschungshandbuch werden die Kinder zu genauen Beobachtungen, Vergleichen und Wiedergaben angeregt - und die Eltern können sich dem natürlich nur schwerlich entziehen. Mal geht es um die Schnabelform des "Halligstorchs", mal um den passenden Nistkasten für einen gefiederten Freund, mal um die Flossen des Gründlings oder um das Alter eines Baumes. Längst nicht alle Stationen finden sich im Forscherbuch wieder, darüber hinaus ist noch vieles zu entdecken: z.B. Lieder nach Bildnoten auf einem Flascheninstrument zu spielen, ein Fühl- und Tastpfad für Groß und Klein, eine (Brett-)Spielstation mit Zutaten der Natur, der Versuch, spiegelverkehrt zu zeichnen... Das Areal um das Lina Hähnle Haus ist nicht riesig, aber jede Ecke ist genutzt und wartet auf Entdeckung. Die Beschriftungen sind sehr gut und verständlich gemacht, alles ist wetterfest und beständig. Im Haus selbst kann man sich durch eine wirklich umfangreiche Naturbibliothek schmökern (Bücher für Erwachsene und Kinder), man kann verschiedenste Präparate unter dem Mikroskop bestaunen oder sich an einem runden Naturpuzzle versuchen. Der ganze Ausstellungsbereich wird von Biologen, FÖJlern und Zivis/BuFDies betreut, die jederzeit für Fragen in sehr liebenswürdiger Weise zur Verfügung stehen und die darüber hinaus ein großes Programm an Vorträgen und Veranstaltungen/Führungen anbieten. Weitere Informationen dazu sind zu finden unter www.NABU-Katinger-Watt.de Fazit: Wir sind vom Naturzentrum Katinger Watt absolut begeistert, empfehlen es unbedingt weiter und werden selbst gerne wiederkommen.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Schankwirtschaft Wilhelm Andresen0,9 km
- Strand Vollerwiek3,3 km
- Eider-Sperrwerk3,4 km
- Haus Peters6,6 km
- Denkmal Friedrich von Esmarch7,8 km
Sport & Freizeit
- MS "Adler II" – Eiderfahrt8,1 km
- Öffentlicher Golfplatz Deichgrafenhorst10,1 km
- Nordsee-Golfclub St. Peter-Ording e.V.10,7 km
- Schäfer Tours11,5 km
- Erlebnis-Hus13,8 km
Restaurants
- Fischbistro Katinger Watt 13,2 km
- Restaurant Aussichtspavillon am Eidersperrwerk3,6 km
- Cafe Seegartengalerie4,5 km
- Restaurant Kreta7,8 km
- Cafè Ele’s alte Werft7,9 km
Nachtleben
- Filmtheater Sankt Peter-Ording14,5 km
- Bartelli24,6 km
- Speicher Husum24,8 km
- Blockhütte25,1 km
- Shamrock25,2 km