Nassauer Haus

Nürnberg/Bayern
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Nassauer Haus

Für den Reisetipp Nassauer Haus existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (6 Bewertungen)

Enelore66-70
November 2024

Das Nassauer Haus aus dem 12./13.Jhd.

5,0 / 6

Eines der auffälligsten Bauwerke in der Königstraße von Nürnberg ist das Nassauer Haus (Ecke Königstraße / Karolinenstraße). Das Nassauer Haus ist mehr ein Turm als ein Haus. Sein Ursprung stammt aus dem 12./13. Jahrhundert.

Herbie66-70
November 2024

Der einzige noch erhaltene Nürnberger Wohnturm

5,0 / 6

Das sogenannte Nassauer Haus zählt zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten der alten Kaiserstadt Nürnberg. Dieser mittelalterliche Wohnturm, der im 18, Jahrhundert den Namen „Schlüsselfeldersche Stiftungshaus“ trug und der seit dem 19. Jahrhundert als „Nassauer Haus“ bezeichnet wird, stammt in seinen ältesten Teilen (den unteren Geschossen) aus dem 12. bzw. 13. Jahrhundert, wohingegen die oberen Geschosse aus dem 15. Jahrhundert stammen. Im Zweiten Weltkrieg wurde dieser Turm von Bomben getroffen, wobei das Dach und das oberste Geschoss weitgehend zerstört wurden – der Wiederaufbau erfolgte in der ersten Hälfte der 1950-er Jahre durch die „Schlüsselfeldersche Familienstiftung“, die auch heute noch Eigentümer vom Schlüsselfelderschen Stiftungshaus / Nassauer Haus ist. Dieser Wohnturm befindet sich in der Karolinenstraße 2 / Ecke Königstraße, schräg gegenüber von der Lorenzkirche. In Nürnberg befanden sich einst ca. 65 dieser Wohntürme, jedoch ist das Nassauer Haus der einzige noch heute erhaltene Wohnturm in Nürnberg.

Werner71+
Oktober 2023

Mittelalterlicher Wohnturm

5,0 / 6

Das Haus ist der letzte noch existierende Wohnturm in Nürnberg. Die vor allem in Oberitalien übliche Bauweise von wehrhaften Turmhäusern wurde durch den Handel zwischen deutschen und italienischen Städten auch hier bekannt und mancherorts übernommen. Die sogenannten „Geschlechtertürme“ waren vor allem in schwach befestigten Städten verbreitet, um Handelsgut der Kaufmannsfamilien vor Überfällen zu schützen. Um 1430 soll es in Nürnberg etwa 65 dieser Wohntürme gegeben haben, das Nassauer Haus ist als einziges erhalten geblieben.

Klaus66-70
Januar 2020

Nassauer Haus

5,0 / 6

Aus rotem Burgsandstein wurde ein Wohnturm erstellt. Erste Berichte stammen aus dem 12. Jahrhundert. 1709 ging das Gebäude in den Besitz einer Stiftung. Im Krieg wurde das Gebäude weitgehend zerstört. Der Wiederaufbau erfolgte in den Jahren 1950 bis 1952.

Snake Plissken51-55
Oktober 2019

Das Nassauer Haus Nürnberg

6,0 / 6

Das Nassauer-Haus befindet sich schräg gegenüber der Lorenz-Kirche, es ist der letzte Wohnturm in Nürnberg überhaupt und die meisten laufen dran vorbei, dabei zählt es zu den schönsten überhaupt. Der Keller sowie das Erdgeschoss sind aus dem 13. Jahrhundert, der Turm selbst wurde 1422 erst erbaut. Gekrönt wird der Turm durch seine Erker sowie das zierliche Chörlein und dem Wappenschmuck. . Adresse: Karolinenstraße 2 90402 Nürnberg