Nationalpark Timanfaya (Feuerberge)
Yaiza/LanzaroteHotel nähe Nationalpark Timanfaya (Feuerberge)
Infos Nationalpark Timanfaya (Feuerberge)
Die schwarzen Lavafelder mit den rotbraun leuchtenden Bergen erinnern an die vulkanische Katastrophe vor fast 280 Jahren, die das riesige Areal der Feuerberge schuf. Noch heute ist hier die Erde erhitzt. Mitarbeiter des Parks demonstrieren dazu anschaulich einige Szenarien. Bei einer Busrundfahrt sieht man die vielen Vulkankegel, aus denen einst die flüssige Lava trat. Einen Überblick über den Park erhält man von dem 350 Meter hoch gelegenen Montaña Rajada. Verfasst von HolidayCheck Website http://reddeparquesnacionales.mma.es/parques/timanfaya/index.htm
Neueste Bewertungen (144 Bewertungen)
Wahnsinnig interessant
Superinteressant durch unseren Reiseleiter Thomas. Wir haben den Nationalpark im Rahmen der Südtour gebucht. Unser RL hat uns wahnsinnig viel schon auf der Busfahrt erzählt. Gerne hätten wir uns länger bei dem Restaurant aufgehalten und dort auch gegessen, aber leider sind die "Erkundungen" zeitlich immer sehr begrenzt. Ganz toll waren die Experimente, die über der noch aktiven Lava-Blase durchgeführt wurde. Der Parkplatz ist relativ klein. Von daher kann es durchaus passieren, dass man etwas warten muss, wenn man selbst mit einem Mietwagen dorthin fährt.
Bei einem Besuch auf Lanzarote ein „to do“
Sehr beeindruckend. Gute Busrundfahrt durch das Vulkangebiet.
Ein Highlight eines jeden Lanzarote Urlaubs
Der Nationalpark Timanfaya bietet mit seinen "Feuerbergen", Vulkankegeln, Lavafeldern einen einzigartigen Anblick. Die Anfahrt erfolgt von Yaiza oder von Mancha Blanca über die LZ-67. Wer mit dem Mietwagen anreist, sollte sich auf eine längere Wartezeit einstellen, obwohl wir bereits gegen 10:00 Uhr vor Ort waren, haben wir zwei Stunden in der Autoschlange gewartet, bis wir am Zentralparkplatz parken konnten. Tipp: entweder erst nach 15:00 Uhr anreisen, oder eine geführte Reise ab Hotel, mit dem Bus buchen, diese dürfen an der Kilometerlangen Autochlange vorbei fahren. Am Restaurant "El Diabolo" stehen dann die parkeigenen Busse, die 20 minuten durch die Landschaft fahren (im Eintritt incl.). Auf eigene Faust darf niemand durch den Park. Ausnahme, eine Kameltour, oder vorab eine geführte Tour mit Guide buchen.
Sollte man auf Lanzarote besucht haben
Den Nationalpark darf man nur gegen ein Entgelt am Eingang betreten. Vor Ort wird eine Bustour angeboten, welche in mehreren Sprachen den Nationalpark erläutert. Das Restaurant vor Ort ist allerdings nicht unbedingt einen Besuch wert.
Sehr überlaufen und etwas überbewertete Attraktion
sehr überlaufen, Busse haben Vorrang, mit dem Mietwagen auf jeden Fall früh kommen sonst lange schlangen, man fährt mit dem Bus einmal für ca. 30 min durch die Vulkanlandschaft mit Audioguide. Sonst gibts Souvenirs, ein zwei Experimente um die Hitze des Vulkans zu demonstrieren und ein Restaurant
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Montanas del Fuego2,5 km
- Playa del Cochino2,8 km
- Caldera Blanca6,1 km
- Museo - Punto de Información (Echadero de Camellos)6,1 km
- Strand El Golfo6,5 km
Sport & Freizeit
- Kamelreiten Nationalpark Timanfaya6,2 km
- Rundweg Caldera Colorada11,2 km
- Lanzarote A Caballo11,8 km
- Rundwanderweg Femes12,8 km
- Barranco de la Higuera13,8 km
Restaurants
- Restaurant El Diablo4,4 km
- Restaurant El Caleton6,3 km
- Restaurant Bogavante6,3 km
- Essen & Trinken6,3 km
- Restaurant Lago Verde6,3 km
Nachtleben
- Bar Casablanca (geschlossen)14,9 km
- Irish Harbour Bar16,5 km
- Rare Old Times16,5 km
- Bar El Rincon de Amador16,9 km
- Jimmy's Bar17,0 km