Naturpark Taunus

Oberursel (Taunus)/Hessen
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Naturpark Taunus

Der 134.775 Hektar große Naturpark Taunus, bis zum Dezember 2012 als Naturpark Hochtaunus bekannt, erstreckt sich von der Idsteiner Senke im Westen bis zur Wetterau im Osten und von der Lahn im Norden bis zum Vortaunusgebiet im Süden. Er umfasst Teile der Gebietskörperschaften Hochtaunuskreis, Lahn-Dill-Kreis, Landkreis Limburg-Weilburg, Main-Taunus-Kreis, Wetteraukreis sowie Landkreis Gießen. In seinem Zentrum verläuft die Osthälfte des Taunus. Das größtenteils mit Wald bedeckte Gebiet wird erschlossen durch 210 ausgeschilderte Wanderwege mit einer Gesamtlänge von 1.168 Kilometern. An der Hohemark bei Oberursel befindet sich seit 2011 auf einer Höhe von etwa 300 Metern ü.M. das Taunus-Informationszentrum (TIZ). Von hier, wo auch die Frankfurter Stadtbahn U3 ihre Endstation hat, hat man zahlreiche Möglichkeiten zur Erkundung des Naturparks. Zu erwähnen sind die Hochtaunusstraße, der Heilklimapark Hochtaunus, die ehemalige keltische Großstadt Heidetränk-Oppidum, die Goldgrube, die Ringwälle am Altkönig und die Wintersportregion Taunus rund um den Großen Feldberg. Von hier starten auch Keltenwanderweg und der Oberurseler Mühlenwanderweg. In dem Gebäude befinden sich neben der Touristenberatung eine Erlebnis-Ausstellung, Seminarräume, eine Ausleih-Station für Elektroräder und das Restaurant "Waldtraut", in dem regionale Speisen und Getränke angeboten werden. An der Außenseite des Gebäudes gibt es eine frei zugängliche 3 Meter hohe Boulder-Kletterwand. Homepage: https://naturpark-taunus.de

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Hajo61-65
Mai 2011

So geht es superprima in den Naturpark Hochtaunus

6,0 / 6

Darauf hat man lange gewartet: Das Anfang Mai neu eröffnete Taunus-InformationsZentrum bietet wirklich umfassende Informationen über den ganzen Naturpark. Wir waren positiv überrascht von diesem supermodernen Informationszentrum an der Hohemark, wo schon immer die Spaziergänge und Wanderungen für Frankfurter und Frankfurter Schulklassen in den Taunus, zum Fuchstanz oder zum Großen Feldberg begannen, weil hier die Endstation der heutigen U-Bahnlinie U3 ist. Einen großen Parkplatz gibt es hier natürlich auch (noch kostenfrei). Im Infozentrum gibt es nicht nur persönliche Beratung, sondern auch umfassendes Infomaterial und Broschüren über Wander- und Radwege sowie über die Gemeinden und Ausflugsziele im Hochtaunus. Geplant ist auch eine Ausleihstation für Elektrofahrräder. Dazu auch Ausstellungen mit wechselnden Themen. Das Info-Zentrum hat dienstags bis freitags von 10 bis 16 Uhr sowie sams-, sonn- und feiertags von 10 bis 15 Uhr geöffnet. Im Restaurantcafé "Das Waldtraud" mit großer Außenterrasse kann man im Grünen sitzen, bei schlechtem Wetter sind auch drinnen ausreichend Plätze. Und besondere Attraktion ist die Kletterwand seitlich am Gebäude, die aktuell bis maximal ca, 2,5 m Höhe reicht, d.h. hier können auch Anfänger, Jugendliche und Kinder gefahrlos klettern, denn der eventuelle Fall wird vom weichen Gummiboden gebremst. Später gibt es hier sicher auch anspruchsvollere Klettereien, denn die Wand ist bis zur Dachkante für den Einbau von Kletterelementen vorbereitet. Tolle Sache - und auch ein guter Ausgangspunkt für eine archäologisch orientierte ca. 2-stündige Wanderung zur Keltenstadt Heidetränk-Oppidum über die Höhenrücken Goldgrube und Altenhöfe, die hier ganz in der Nähe liegt. 16 Infotafeln am Wanderweg machen unterwegs das "stundenlange" Laufen auch Ungeübten leicht.