Neuer Bau

Ulm/Baden-Württemberg
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Neuer Bau

Für den Reisetipp Neuer Bau existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (4 Bewertungen)

Klaus71+
Januar 2025

Unterschiedliche Ämter

5,0 / 6

Im Februar 1924 wurden große Teile des Gebäudes zerstört, sein Wiederaufbau erfolgte im Jahr 1927. Erneut im Jahr 1944 erfolgte ein weiterer Bombenangriff. Der Neue Bau erlitt schwere Beschädigungen. In der Nachkriegszeit befanden sich in ihm zunächst unterschiedliche Ämter, später zog erneut die Polizeidirektion in das Gebäude ein. Seit 1. Januar 2014 ist hier der Sitz des Polizeipräsidiums Ulm untergebracht. Adresse: Münsterplatz 47, 89073 Ulm Webseite: https://www.online-destination.de/deutschland/ulm/neuer-bau.html Geodaten: 9XXR+23 Ulm

Claudia46-50
Mai 2024

Imposanter "Neubau" aus dem 16.Jh.

5,0 / 6

Am Münsterplatz findet man ein imposantes Gebäude aus Backstein. im 16. Jahrhundert ursprünglich als Lagerhaus errichtet wurde das Gebäude in den 1920ern durch einen Großbrand stark beschädigt und dann im Zweiten Weltkrieg erneut beschädigt. Heute findet man hier den Sitz der Polizei.

Klaus71+
Januar 2023

Sitz des Polizeipräsidiums

5,0 / 6

Der Neue Bau entstand 1584 bis 1593 als städtisches Lagerhaus. Es ist ein unregelmäßiges fünfeckiges Bauwerk aus Sichtbackstein und besitzt einen Innenhof. Ab 1802 tagte der Ulmer Rat in dem Gebäude. Auch das Kameralamt zog ein, später auch das königliche Hauptzollamt. 1924 zerstörte ein Brand das Gebäude, wurde aber wiederaufgebaut. Im Krieg gab es schwere Schäden. Seit 1. Januar 2014 ist es Sitz des Polizeipräsidiums Ulm.

Horst Johann71+
Januar 2020

Der Neue Bau hat es in sich

6,0 / 6

In der Ulmer Altstadt steht dieser Bau, den die Touristen kaum auf iihrer To do Liste stehen haben. Solch ein Gebäude , erbaut zwischen 1584 bis 1593, in der Nähe des Münsters, sollte man sich von Aussen und Innenhof ansehen. Es wurde im späten Mittelalter als Lagerhaus für Getreide, für Wein und Salz erbaut. Heute dient es als Polizeipräsidium, kann es sein, daß die Touristen reissaus nehmen, wenn sie im Hof die vielen Polizeiwagen sehen ? Vor allem Respekt, den diese Ordnungshüter ausstrahlen, man sollte hinein in den Hof, schöne Mauerwerke und auch ein bildschöner Brunnen steht dort, mit einem Denkmal einer Dame von der ich bisher noch nichts hörte. Sie war die Frau von keinem geringeren als vom Karl dem Großen, Kaiser des Alten Reichs, in welchem Frankreich und Teile von Deutschland vereint waren, ach ja ein Deutschland wie wir es kennen gab es damals noch garnicht. Sie kam von einem Alamannischem Herrschergeschlecht, und diese Alemannen beherschten damals 843 Frankreich, Baden-Württemberg,Bayern, Niederlande und Norditalien. 1924 wurde dieses Gebäude durch Brand zerstört, aber wieder erbaut.