Neuer Flügel im Schloss Charlottenburg

Berlin-Charlottenburg-Wilmersdorf/Berlin
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Neuer Flügel im Schloss Charlottenburg

Der "Neue Flügel", die östliche Erweiterung des alten Schlosses Charlottenburg, wurde im Auftrag von Friedrich dem Großen nach seinem Regierungsantritt im Jahr 1740 nach den Plänen des Architekten Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff errichtet. Im Zweiten Weltkrieg wurde fast der gesamte Komplex zerstört und nach Kriegsende weitgehend originalgetreu wiederhergestellt und eingerichtet. Neben den beiden Festsälen, dem Weißen Saal und der Goldenen Galerie, beherbergt er zwei Wohnungen. Die Säle gehören zu den schönsten Rokokoanlagen Europas. Besonders sehenswert ist das Deckengemälde von Antoine Pesne im Weißen Saal. In den Räumlichkeiten befindet sich ist heute eine der größten Sammlungen französischer Malerei des 18. Jahrhunderts außerhalb Frankreichs, darunter Meisterwerke von Antoine Watteau. Adresse: Spandauer Damm 10-22 14059 Berlin Deutschland Website: www.spsg.de Kontakt: +49 3319694200

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Klaus66-70
März 2021

Zwei getrennt gelegene Wohnungen

5,0 / 6

1740 machte der neue König Friedrich II. Charlottenburg zu seiner Residenz. Im Stil des Rokoko wurde der östliche Anbau, der sogenannte Neue Flügel erstellt. Mehrere Räume wurden mit mythologisch-allegorischen Deckengemälden ausgestattet. Der Weiße Saal und die glanzvolle Goldene Galerie gehören zu den schönsten Rokokoschöpfungen Europas. Abgesehen von den Festsälen entstanden für den musischen König auch zwei getrennt gelegene Wohnungen. Im Vestibül des Neuen Flügels zeigen klassizistisch-romantischer Skulpturen die Blüte der Berliner Bildhauerkunst im 19. Jahrhundert.