Neusiedler See
Neusiedl am See/Neusiedler See/BurgenlandInfos Neusiedler See
Für den Reisetipp Neusiedler See existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.
Neueste Bewertungen (6 Bewertungen)
Sonnenuntergang am Neusiedler See
Nutzen Sie auf jeden Fall die Gelegenheit in Neusiedl am See zur Zeit des Sonnenuntergangs am See zu sein um einen perfekten Ausblick zu erhalten
Steppensee
Der Neusiedler See ist der größte Steppensee in Europa ohne Abfluß. Er ist in Österreich, als auch in Ungarn, wobei der Anteil von Ungarn sehr gering ist. Der See hat eine Fläche von 320 km2, wovon ein großer Teil aus dem Schilfgürtel besteht. Die maximale Tiefe des Sees sind nur 2 Meter. Der See ist natürlich sehr beliebt bei Badegästen und Wassersportlern. Er ist außerordentlich fischreich und es gibt hier noch einige Berufsfischer am See.
Schöner Urlaub am Neusiedlersee
Neusiedler See (Burgenland) hat ca. 300.000 Einwohner. Umgeben von einem 1,5 km Schilfgürtel liegt der 37 km lange und 2 m tiefe Steppensee (Nationalpark) in der pannonischen Ebene. Ein kleiner Teil davon gehört zu Ungarn. Das Gebiet ist ideal für Radfahrer. Schöne Orte rund um den See. Gute Lokale. Vorsicht: Gegen 21.15 Uhr fallen die Schnaken für ca. 1 Stunde ein. Dieses Jahr war es anscheinend besonders schlimm. Unbedingt Mückenspay mitnehmen. Ansonsten haben alle Fenster der Häuser Mückengitter. Es war sehr heiß. Den dort angebauten Wein sollte man unbedingt probieren. Er ist ausgezeichnet und wird auch beim Wiener Opernball serviert. Schön ist auch eine Schiffsfahrt auf dem See. Sehenswert: Die Seefestspiele in Mörbisch.
Für jeden etwas
rund um den Neusiedlersee gibt es unzählige Orte mit eigenen Badestegen (die wegen des Schilfgürtels notwendig sind). Ausgezeichnete Weine in den Gaststätten rund um den See. Der See eignet sich vor allem auch für Wassersport: Surfen, Segeln und Kiten. (Motorsportarten wie Wasserski sind verboten)
Weinstrasse Neusiedler See Hügelland
Weinberge umrahmen den Neusiedler See, es lonht durchaus, sich ein wenig genauer mit diesem Bereich der Wirtschaft zu beschäftigen. Ob ein Weinseminar in einer Vinothek (z.B. in Rust), eine Führung durch einen der zahlreichen Weinkeller, eine Wanderung mit Verkostung oder eine Weinprobe an Bord eines Seeschiffes (z.B. ab Podersdorf) - es gibt viele Wege, sich Hintergrundwissen zur Tradition des Burgenländischen Weines zu verschaffen. Ob Weißburgunder, Welschriesling, bzw. Blaufränkisch und Zweigelt - die Weine der Region gehören für mich zu den besten Österreichs. Was liegt also näher, seinen Urlaub mit dem Besuch des einen oder anderen Hofes zu verbinden. Eine konkrete Empfehlung gebe ich an dieser Stelle nicht, man sollte einfach mal einem der vielen einladenten Schilder folgen bzw an den Tourist-Infomationen vor Ort nachfragen.