Nikolaikirche Meißen
Meißen/SachsenHotel nähe Nikolaikirche Meißen
Infos Nikolaikirche Meißen
St. Nikolai Meissen Neumarkt 29 D-01662 Meißen Telefon Kirchengemeinde St. Afra +49(3521)453832
Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)
Porzellankirche
Die Nikolaikirche in Dresden wurde 1220 erstmals erwähnt und wurde nach dem 1. Weltkriegs als Gedenkstätte für die Opfer dieses Kireges umgestaltet. Bekannt ist die Nicolaikirche als Porzellankirche, weil hier die weltgrößten Porzellanfiguren sind und zudem sind die Namen der 1800 im 1. Weltkrieg gefallenen der Stadt auf Porzellantafeln niedergeschrieben.
Für eine Kurzreise sehr geeignet
Sehr schöne Altstadt & die Besichtigung des Domes mit Turmbesteigung & Führung ist sehr interessant, die Albrechtsburg konnten wir aus Zeitgründen leider nicht besichtigen.
Die Porzellankirche von Meißen
Im August 2013 besuchten wir die Anfang des 11. Jahrhunderts und im 13. Jahrhundert umgebaute Kirche St. Nikolai zu Meißen im Stadtwald am Neumarkt. Sie diente in der frühen christlichen Zeit den durchreisenden Kaufleuten sowie den an der Triebisch ansässigen Fischerfamilien als Gotteshaus. Nach der Reformation fällt der Sakralbau der St. Afra Gemeinde zu und dient nun als Kapelle des Nikolaifriedhofs. Ende des 19. Jahrhunderts wird die Kirche dem Verfall preisgegeben. Im 20. Jahrhundert wird die Kirche durch die staatl. Porzellanmanufaktur zu einer Gedenkstätte für die Gefallenen beider Weltkriege umgestaltet. Dass die Ausgestaltung der Kirche heute als hochwertiges Kunstwerk aus „weißem Gold“ gilt, ist der Idee des damaligen Direktors der nur vier Minuten fußläufig entfernten Porzellan-Manufaktur Max Adolf Pfeiffer zu verdanken. Er beauftragte den künstlerischen Leiter Professor Paul E. Börner, der 1923 eine Umgestaltung des Innenraums zu einer weltweit einmaligen Gedenkstätte veranlasste. Dazu fertigte er 2,50 Meter hohe Porzellanfiguren von trauernden Müttern an. Börner schuf zudem Porzellan Wandtafeln mit den Namen der etwa 1800 Gefallenen der Stadt an. Ihnen stellte der Künstler weitere um die ermordeten Männer, Väter und Brüder klagende Gestalten zur Seite. Diese Frauen und Kinder zertreten zerbrochene Schwerter und tragen Fackeln in den Händen. Aufgrund dieser einmaligen Ausstattung wird sie auch die „Porzellankirche von Meißen“ genannt.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Porzellan Manufaktur Meißen0,3 km
- Meissen Porzellan Museum0,4 km
- St.Afra Kirche0,7 km
- Frauenkirche0,7 km
- Stadtmuseum Meißen0,8 km
Sport & Freizeit
- Erlebnisbad Wellenspiel2,9 km
- Bilzbad13,0 km
- Höfgen13,0 km
- Hengstparade Landgestüt Moritzburg14,8 km
- Lößnitzgrundbahn14,9 km
Restaurants
- Gasthaus Zur Altstadt0,6 km
- Weinrestaurant Vincenz Richter0,7 km
- Restaurant Ratskeller Meißen0,7 km
- Eiscafe Venezia0,8 km
- Konditorei Zieger0,9 km
Nachtleben
- Theater Meissen0,9 km
- Landesbühnen Sachsen14,4 km
- Filmgalerie15,6 km
- Merlins Wunderland16,8 km
- Amara Event Festsaal & Gasthaus16,9 km