Obeliskbrunnen

Würzburg/Bayern
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Obeliskbrunnen

Für den Reisetipp Obeliskbrunnen existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (5 Bewertungen)

Herbie66-70
Februar 2025

Beliebtes Fotoobjekt: Obeliskbrunnen in Würzburg

5,0 / 6

Auf dem Unteren Markt von Würzburg, unweit von der Marienkapelle, ragt ein ca. 15 Meter hoher, auf einem viereckigen Sockel stehender Obelisk in den Würzburger Himmel. Dies ist der Obelisk vom Marktbrunnen (bekannt als Obeliskbrunnen) aus dem Jahr 1805 (laut INFO-Tafel am Brunnensockel). Am quatratischen Brunnensockel befinden sich zwei Wasserausläufe, sowie zwei figürliche Reliefs (die beiden Reliefs, die jeweils zwei Frauen zeigen, die Essen und Getränke tragen, wurden 1881 angefügt). Auch wenn - wie jetzt im Februar- kein Wasser aus dem Brunnen fließt, ist der Obeliskenbrunnen auf dem Unteren Markt ein Blickfang und ein beliebtes Fotoobjekt.

Claudia46-50
Februar 2025

Im Winter ohne Wasser

5,0 / 6

Mittig auf dem Platz vor der Marienkapelle findet man einen imposanten Obelisken. Im Winter fließt hier kein Wasser.

Heidi W66-70
Dezember 2023

Der Brunnen auf dem Unteren Marktplatz

5,0 / 6

Auf dem Unteren Marktplatz von Würzburg befindet sich ein Brunnen mit einem nachgebildeten, ca. 15 Meter hohen Obelisken, der sich aus einem quadratischen Postament erhebt. Am Postament befinden sich zwei Wasserschalen mit Wasserauslassrohren und zwei Reliefs mit Frauen, die Essen und Getränke tragen. Der Obeliskbrunnen, der auch teilweise als Marktbrunnen bezeichnet wird, ist der Mittelpunkt vom Unteren Markt. Bei diesem Brunnen wird der Wochenmarkt abgehalten. Jetzt im Dezember war hier auch ein Teil vom Weihnachtsmarkt von Würzburg.

Herbert66-70
Oktober 2023

Der Obeliskbrunnen von 1805

5,0 / 6

Der Würzburger Obeliskbrunnen (auch Marktbrunnen genannt) stammt laut INFO-Tafel vor dem Brunnen aus dem Jahr 1805. Dieser Brunnen befindet sich auf dem Unteren Marktplatz. Ein ca. 15 Meter hoher Obelisk steht auf einem quadratischen Postament, an dem sich zwei einfache Brunnenschale befinden. Am Postament befinden sich zudem zwei Reliefs mit Frauen, die Speisen und Getränke transportieren. Diese Reliefs wurden 1881 angefügt. Der schöne, unübersehbare Obeliskbrunnen ist das Zentrum des Unteren Marktplatzes und ein beliebter Treffpunkt für Würzburger und Gäste.

Hubert61-65
Dezember 2019

Mittelpunkt des Markplatzes seit 1805

6,0 / 6

Als Mittelpunkt des Unteren Markplatzes in Würzburg steht ein hoch aufgerichteter ca. 15 Meter hoher Obelisk der auch Marktplatzbrunnen genannt wird. Er ist als klassizistischer Brunnen aus heimischen Muschelkalk von Johann Andreas Gärtner im Jahr 1805 geplant und errichtet worden. In Ost- und Westrichtung ist je eine einfache Brunnenschale vorhanden, in die das Wasser tröpfeln kann. Zur Weihnachtszeit ist der Obelisk in seiner gesamten Höhe komplett mit einem Lichternetz umhüllt und bildet somit einen sichtbaren Mittelpunkt des Weihnachtsmarktes.