Ostseebad Kühlungsborn

Kühlungsborn/Mecklenburg-Vorpommern
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Ostseebad Kühlungsborn

35 km von Rostock und Warnemünde entfernt hat sich Kühlungsborn zum größten und mittlerweile wohl attraktivsten Ostseebad Mecklenburgs entwickelt. 6 km langer feinsandiger Strand und die flach abfallende Ostsee lassen auch Kinder gefahrlos planschen und toben. Die über 4 km lange und damit längste Strandpromenade Deutschlands führt vorbei an Dünen, reetgedeckten Cafés und Spielplätzen und lädt genauso zu ausgedehnten Spaziergängen ein wie der 133 ha große Stadtwald direkt hinter dem Strand oder aber die wunderschöne urwüchsige Natur der „Kühlung“, einem Landschaftsschutzgebiet im Hinterland. Die Ostseeallee als Flaniermeile verbindet die beiden Ortsteile Kühlungsborn West und Ost und führt vom Baltic-Platz, Kühlungsborn „größtem Balkon“, zur 240 m langen Seebrücke und dem Yachthafen, der sich mit vielen kleinen Bars und Cafés zum quirligen neuen Anziehungspunkt entwickelt hat. Wie an einer Perlenkette reiht sich zwischen Strand und Stadtwald in der Ostseeallee eine alte Villa an die andere. Liebevoll wurden die prächtigen Jugendstilfassaden restauriert, verblichener Glanz wieder aufpoliert, Neubauten gelungen ins Stadtbild integriert: Hier blicken keine Hochhäuser auf Jugendstil-Villen herab! Die beiden Konzertgärten in Ost und West bieten in der Saison ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm, von der Seebrücke aus gibt es regelmäßige Ausflugsfahrten auf der Ostsee, im Ortsteil Ost steht ein Meerwasserschwimmbad zur Verfügung, und im Ortsteil West gibt es eine neue Freizeithalle. Ausflugsmöglichkeiten in der näheren Umgebung sind z. B. Heiligendamm, die "Weiße Stadt am Meer" (Deutschlands ältestes Seebad, gegr. 1793 und „wiedereröffnet“ in 2003), Bad Doberan mit dem berühmten Münster oder aber das Seebad Warnemünde - ein Bummel dort am „Alten Strom“ mit vielen kleinen Geschäften, Restaurants und Kneipen sowie den vielen Ausflugsschiffen ist unbedingt empfehlenswert (ca. 30 km)! Und wer länger hierbleibt, sollte auch auf einen Besuch der benachbarten Hansestädte Rostock (ca. 35 km) oder Wismar (ca. 40 km) nicht verzichten. Viele weitere Infos finden Sie auch unter Ostseebad Kühlungsborn . ..............................................................

Neueste Bewertungen (130 Bewertungen)

Frank56-60
November 2024

Kühlungsborn, keine Reise wert.

1,0 / 6

Kühlungsborn, in der Nachsaison ist diese Stadt Tod. Restaurants und Bars schließen spätestens 22 Uhr. Eine Zumutung für den Urlaub. Die Stadt vergreist durch solch ein Handeln der Unternehmer.

Peter66-70
September 2024

Urlaub kühlungsborn vom 14.9.24-21.9.24 im Turmhau

5,0 / 6

Kühlungsborn lohnt immer Fischbrötchen und essen gehen da ist es preislich akzeptabel Für Behinderte keine Parkplätze Behinderten Toiletten die meisten sind abgeschlossen

Wolfgang71+
Juli 2024

Kühlungsborn, nein!

1,0 / 6

Ein, und niemals wieder. Für Ältere unbedingt nicht empfehlenswert. Wer laufen will ist aufgeschmissen. Von Kühlumgsborn West nach Ost und umgekehrt gibt es die lange Promenade oder die Straße, Rückkehr mit Bäder-Express, jede Stunde unmöglich, da voll besetzt ab 1. Einstieg. Keine Busse,nichts. Also laufen. Erinnert an alte DDR. Ab 18 Uhr keine Transportmöglichkeit. Taxi??? Fehlanzeige.

Ulrike51-55
Juli 2024

Kühlungsborn Ostsee

6,0 / 6

Der feine Sandstrand dazu Meeresrauschen ,eine lange Promenade sowie eine Seebrücke findet man in Kühlungsborn

Hilda61-65
Juni 2024

Hunde, Hunde, Hunde

1,0 / 6

Zum vierten Mal machten wir in diesem Jahr Urlaub in Kühlungsborn Ost. Der Strand ist wunderschön und auch der Ort hat seinen Reiz. Trotzdem war das definitiv unser letzter Urlaub dort. Wir sind bestimmt tierlieb, aber die Anzahl der Hunde dort war erschreckend. Hunde in Kinderwagen, in Fahrradanhängern, Hunde in der Stadt trotz dichtem Gedränge an überlangen Leinen. Man hatte das Gefühl, dass es dort mehr Hunde als Menschen gibt. Nie wieder!