Paulaner Brauhaus

Shanghai/Shanghai
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Paulaner Brauhaus

Für den Reisetipp Paulaner Brauhaus existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Franz51-55
Juni 2009

Paulaner Gasthaus essen wie in Deutschland

6,0 / 6

wer in China mal wieder deutsche Hausmannskost essen möchte dem kann man nur das Paulaner in Shanghai empfehlen. Der Koch muß ein Deutscher sein, die Gulaschsuppe wie bei Muttern und das Kassler auch sehr schmackhaft. Leider ist es in der Kneipe sehr laut es spielt eine Live Band und die Chinesen vertragen scheinbar kein deutsches Bier, denn es wurden in aller Regelmäßigkeit welche vor die Tür gesetzt. Trotzdem zum essen sehr zu empfehlen, es gibt ja auch Leute die den Trubel mögen. Wir fuhren von unserem Hotel ca 15 km mit dem Taxi für 2,60 Euro einfach traumhafte Preise, dafür kostete das Bier über 7 Euro das Glas, die essen Preise bewegten sich auf deutschen Nieau, die Suppe 3,70, das Kassler 11,70 Euro.

Manfred66-70
November 2008

Paulaner Bräuhaus - bayrische Geselligkeit

5,0 / 6

Wer bayrischer Geselligkeit sucht und eine flotte Live-Kapelle erleben möchte, der ist im Paulaner in Shanghai richtig. Das Paulaner Bräuhaus Shanghai befindet sich im Stadtviertel Xintiandi. Dieses Stadtviertel wurde in den letzten Jahren ein reines Ausgeh- und Shoppingviertel. Die bayrische Gaststätte serviert bayerische und internationale Küche sowie selbst gebrautes Paulaner Bier. Das Restaurant ist meistens sehr voll und man muss Glück haben, wenn man einen Platz ergattert. Im Paulaner bedienen die chinesischen Kellnerinnen in bayrischer Tracht. Während unseres Besuches im Monat November waren überwiegend chinesische Gäste vor allem Geschäftsleute im Restaurant. Das Bier sowie die servierten traditionellen bayrischen Gerichte schmeckten fast genauso wie in Deutschland. Nur einige Chinesen hatten mit den bayrischen Spezialitäten so ihre Mühe, manche Gerichte wurden nur kurz probiert und der Rest des Essens ging dann wieder zurück in die Küche. Was die Preise betrifft, war der Paulaner für mich das teuerste besuchte Restaurant in China. So kostete z. B. 1 Lager Bier 0, 5 Liter 75 Yuan oder 1 Cuba Libre 65 Yuan. Auch die Speisegerichte waren gerade nicht billig. Die Portionen waren jedoch in Ordnung. Wer ins Paulaner Bräuhaus in Shanghai geht, sollte sich vorher die Getränke- und Speisekarte ansehen.