Petit Palais - Musée des Beaux-Arts de la Ville de Paris

Paris/Großraum Paris
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Petit Palais - Musée des Beaux-Arts de la Ville de Paris

Das Petit Palais ist einehemaliger Ausstellungspavillon der im Jahr 1900 in Parisausgerichteten Weltausstellung. Er wurde zwischen 1897 und 1900 errichtet und beherbergt heute das städtische Museum der schönen Künste (Musée des Beaux-Arts de la ville de Paris). Im Petit Palais sind die Gemälde und Skulpturen ausgestellt, die seit 1870 von der Stadt Paris gekauft oder in Auftrag gegeben wurden. Mit seinen reichen Deckenmalereien und seinem vergoldeten schmiedeeisernen Eingangstorbeherbergt es seit 1902 die Kunstsammlungen der Stadt. Die Fassaden des halbrunden Gebäudes bestehen fast nur aus Fenstern. Zwischen 2000 bis 2005 wurde das Petit Palais grundlegend renoviert. Es wurden nun weitere Ausstellungsflächen im Untergeschoss erschlossen. In den großen Sälen des Petit Palais, rechts und links vom Haupteingang, befinden sich vor allem Gemälde von Gros, Géricault, Ingres, Delacroix, Miller, Corot, Paul Cézanne, Gustave Courbet, Monet, Pissaro und Auguste Rodin. Im Saal Ludwig VI. stehen kostbare Keramiken und Möbel. Besonders hervor zu heben sind auch die Skulpturen von Jean-Baptiste Carpeaux. In der Abteilung „Courbet und der Realismus“ befindet sich das großformatige Ölgemälde „Feuerwehrmänner eilen zu einem Brand“. Schön ist auch der Innenhof mit dem Säulengang sowie das anliegend untergebrachte Café. Ein Besuch im Petit Palais muss nicht lange dauern. Es bietet sich an, wenn man in der Nähe der Avenue des Champs-Élysées befindet. Der Eintritt für die permanente Ausstellung ist kostenfrei. Adresse und METRO-Anbindung: Avenue WinstonChurchill - 75008 Paris, Telefon: 01 53 43 40 00, geöffnet an allenTagen von 10-18h, außer Montag und während der Ferien. Métro: Champs-Elysées-Clemenceau (Linie 1 oder 13) oder Concorde (Linie 1, 8 oder 12), RER : Linie C, Station Invalides; Linie A, Station Charles-de-Gaulle-Etoile, Busse 42, 72, 73, 80, 93.

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Irene56-60
Oktober 2013

Absolut sehenswert

6,0 / 6

Eine tolle Sammlung von Jugendstil, auch sonst schöne Exponate

Ludger46-50
Dezember 2008

Schöne Ergänzung zum Louvre

6,0 / 6

Das Petit Palais, wie auch das gegenüber liegende Grand Palais, ist ein ehemaliger Ausstellungspavillon der im Jahr 1900 in Paris ausgerichteten Weltausstellung. Er wurde zwischen 1897 und 1900 errichtet und beherbergt heute das städtische Museum der schönen Künste (Musée des Beaux-Arts de la ville de Paris). Im Petit Palais sind die Gemälde und Skulpturen ausgestellt, die seit 1870 von der Stadt Paris gekauft oder in Auftrag gegeben wurden. Mit seinen reichen Deckenmalereien und seinem vergoldeten schmiedeeisernen Eingangstor beherbergt es seit 1902 die Kunstsammlungen der Stadt. Die Fassaden des halbrunden Gebäudes bestehen fast nur aus Fenstern. Ein Vorteil des Petit Palais ist der kostenfreie Eintritt für die permamente Ausstellung. Zwischen 2000 bis 2005 wurde das Petis Palais grundlegend renoviert. Es wurden nun weitere Ausstellungsflächen im Untergeschoss erschlossen. In den großen Sälen des Petit Palais befinden sich vor allem Gemälde von Gros, Géricault, Ingres, Delacroix, Miller, Corot, Paul Cézanne, Gustave Courbet, Monet, Pissaro und Auguste Rodin. Im Saal Ludwig VI. stehen kostbare Keramiken und Möbel. Besonders hervor zu heben sind auch die Skulpturen von Jean-Baptiste Carpeaux. In der Abteilung „Courbet und der Realismus“ befindet sich das großformatige Ölgemälde „Feuerwehrmänner eilen zu einem Brand“. Schön ist auch der Innenhof mit dem Säulengang sowie das anliegend untergebrachte Café. Ein Besuch im Petit Palais muss nicht lange dauern. Es bietet sich an, wenn man in der Nähe der Avenue des Champs-Élysées befindet. Adresse und METRO-Anbindung: Avenue Winston Churchill - 75008 Paris, Telefon: 01 53 43 40 00, geöffnet an allen Tagen von 10-18h, außer Montag und während der Ferien. Métro : Champs-Elysées-Clemenceau (Linie 1 oder 13) oder Concorde (Linie 1, 8 oder 12), RER : Linie C, Sttation Invalides; Linie A, Station Charles-de-Gaulle-Etoile, Busse 42, 72, 73, 80, 93.