Platz Fürther Freiheit

Fürth/Bayern
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Platz Fürther Freiheit

Platz Fürther Freiheit Friedrichstraße Tourist-Information Fürth Bahnhofplatz 2 D-90762 Fürth Bayern Telefon: +49 911 2395870 Telefax: +49 911 23958710 E-Mail: tourist-info@fuerth.de Internet: http://www.fuerth.de/ Öffnungszeiten Tourist-Info Montag bis Freitag von 10 bis 18 Uhr Samstag von 10 bis 13 Uhr. Verkehrsanbindung: U1 Hauptbahnhof

Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)

Heidi W66-70
August 2023

Die Fürther Freiheit, überwiegend ein Parkplatz

3,0 / 6

Der Platz Fürther Freiheit ist heute die meiste Zeit des Jahres ein Parkplatz, auf dem gelegentlich unterschiedliche Veranstaltungen stattfinden (wie z.B. die Fürther Michaelis-Kirchweih oder auch der Fürther Weihnachtsmarkt an der Fürther Freiheit). Zu den Zeiten, an denen keine Veranstaltungen auf der Fürther Freiheit stattfinden, wird er also Parkplatz genutzt und ist nach meiner Meinung zu diesen Zeiten keine Attraktion.

Herbert66-70
August 2023

Wo 1835 die erste Deutsche Eisenbahn ankam

3,0 / 6

Die Fürther Freiheit war einst u.a. der Standort vom Ludwigsbahnhof, dem Fürther Endbahnhof der ersten Deutschen Bahnstrecke, die von Nürnberg nach Fürth führte und wo 1835 die erste Deutsche Eisenbahn verkehrte.1938 wurde dieser Bahnhof eingerissen und der dadurch entstandene Platz bekam von den NAZIs den Namen Schlageterplatz (nach Albert Leo Schlageter, einem „Freikorpskämpfer“ und der von den NAZIs zum "Ersten Soldaten des Dritten Reichs" ernannt wurde). Diesen Platz nutzten die NAZIS für ihre Aufmärsche. Den Namen Fürther Freiheit erhielt der Platz nach dem Zweiten Weltkrieg. Bis 2012 fand hier der Wochenmarkt statt. Heute dient der Platz Fürther Freiheit überwiegend als Parkplatz, weswegen dieser Platz im Normalfall für mich keine besondere Sehenswürdigkeit darstellt. Am Rand der Fürther Freiheit in Richtung zur Dr.-Konrad-Adenauer-Anlage befinden sich mehrere Verkaufsstände / Marktstände. Auf dem Platz selbst werden im Jahresablauf auch die Michaelis-Kirchweih (Fürther Kärwa), der Weihnachtsmarkt Fürther Freiheit oder auch das Musikfest New Orleans Festival abgehalten. Zu diesen Zeiten mag die Fürther Freiheit jedoch interessant sein.

Wolfram66-70
Dezember 2014

1835: Ankunft der ersten deutschen Eisenbahn

4,0 / 6

Der Platz Fürther Freiheit in der Nähe des heutigen Hauptbahnhofs war der Ankunftsort des Adlers, der ersten deutschen Eisenbahnfahrt von Nürnberg nach Fürth im Jahre 1835. Zu dieser Zeit lag die Freiheit noch am Südrand der Stadt, wurde aber dank der Eisenbahn schnell zum neuen Zentrum von Fürth. Bis 1922 verkehrte hier die Ludwigsbahn. Der heute sichtbare Platz entstand erst im Januar 1938. Bis dahin stand auf dem heutigen Platz der ehemalige Ludwigsbahnhof, der im Jahr 1922 seinen Betrieb einstellte. Ein Platz wurde die Freiheit erst, als 1938 der alte Ludwigsbahnhof abgerissen wurde, weil die nationalsozialistischen Machthaber Raum für ihre Aufmärsche benötigten. Heute ist der historische Platz ein Veranstaltungsort für die Fürther Michaelis-Kirchweih, Fürth Festival, New Orleans Festival, Ostermarkt, Weihnachtsmarkt und wird außerdem als Parkplatz und Obst- und Gemüsemarkt genutzt.