Platz Plönlein
Rothenburg ob der Tauber/BayernHotel nähe Platz Plönlein
Infos Platz Plönlein
Für den Reisetipp Platz Plönlein existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.
Neueste Bewertungen (9 Bewertungen)
Das Plönlein, das ist das ultimative MUSS
Es ist das Wahrzeichen von Rothenburg ob der Tauber: das Plönlein, ca. 300 Meter südlich vom Marktplatz gelegen. Das Plönlein ist eigentlich ein kleiner Platz, der durch die umstehenden Bauwerke besticht (wie dem Siebersturm, dem Krummen Fachwerkhaus, dem Kobolzeller Turm usw.). Wenn man in Rothenburg ist und nicht am Plönlein war, so hat man definitiv etwas verpasst.
Plönlein, das Wahrzeichen von Rothenburg o.d.T.
Das Plönlein ist das Wahrzeichen von Rothenburg ob der Tauber. Plönlein bedeutet „Kleiner Platz am Brunnen“. Das Ensemble vom Plönlein besteht aus dem Plönleinbrunnen und dem schiefen, krummen Fachwerkhaus, die beide in der Mitte vom Plönlein stehen. Dazu kommt der Siebersturm (links) und der Kobolzeller Torturm (rechts). Außerdem stehen noch rundum diverse schöne Häuser. Das Plönlein ist nicht nur das Wahrzeichen, sondern auch das bekannteste und am meisten fotografierte Motiv von Rothenburg ob der Tauber. Wenn man in Rothenburg ist, so MUSS man unbedingt auch zum Plönlein gehen.
Rothenburgs Wahrzeichen
Eines der meist fotografieren Sehenswürdigkeiten in Rothenburg ist das Plönlein, bzw. das kleine, schiefe und krumme gelbe Haus. Es ist Wahrzeichen Rothenburgs und weltbekannt. Ein Schild an der Außenfassade ist mit alter Schrift mit „Plönlein“ beschriftet. Und so meinen viel Besucher Rothenburgs dass mit dem Begriff „Plönlein“ das Haus selbst gemeint ist. Der Begriff Plönlein heißt jedoch übersetzt: „Kleiner Platz am Brunnen“. Plönlein 91541 Rothenburg o.d. Tauber
Wunderschön
Das bekannteste Fortomotiv von Rothenburg. Das will bei dieser Vielzahl von Highlights schon was sagen. Ein kleines Fachwerkhaus mit Brunnen davor, dazu das Kobolzeller Tor und derSiebersturm, mit schön renovierten Häusern. Das Wort Plönlein kommt aus dem Lateinischen von "planum", was "ebener Platz" bedeutet.
Meistfotografiert
das Motiv muss man einfach machen (Millionen von Japanern/Chinesen können nicht irren)
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Siebersturm0,0 km
- Kobolzeller Torturm0,0 km
- Plönleinbrunnen0,1 km
- Kohlturm Rothenburg ob der Tauber0,1 km
- Heilig-Geist-Kirche0,2 km
Sport & Freizeit
- Rikschafahrt Rothenburg o.d. Tauber0,4 km
- Aktiv & Vital Gesundheits- & Wellnesszentrum0,4 km
- Golf-Club Ansbach e.V.16,2 km
- Golf Club Reichsstadt Bad Windsheim e.V.21,6 km
- Franken-Therme Bad Windsheim22,8 km
Restaurants
- Cafe Uhl Schneeballen0,0 km
- Restaurant Glocke0,1 km
- Café & Lounge Da Vinci0,1 km
- Restaurant Weinstube Alter Keller0,3 km
- Mittelalterliche Trinkstube Zur Höll0,3 km
Nachtleben
- Casino Feuchtwangen22,9 km
- Queens Bar23,2 km
- s'Fässle27,6 km
- Capitol-Kino-Center29,5 km
- Moose Lounge29,5 km