Plöckenpass
Kötschach-Mauthen/KärntenHotel nähe Plöckenpass
Infos Plöckenpass
Für den Reisetipp Plöckenpass existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.
Neueste Bewertungen (26 Bewertungen)
Plöckenpass
Und bei Kaiserwetter, was könnte es Schöneres geben den Plöckenpass zu befahren, für mich immer das Event meiner Reise, er teilt sich in drei Teile auf, er beginnt in Kötschach-Mauthen und führt dann auf der italienischen Seite nach Timau. . Adresse Plöckenpass Straße SS52 AT
Beliebter Pass mit Panormablick
Auf meiner Rückfahrt aus den Karnischen Alpen in Italien überquerte ich auch den Plöckenpass von Paluzza nach Mauthen in Deutschland. Der 37 km lange Pass führt auf 1357 m Höhe. Der Pass ist die einzige Straßequerung der Karnischen Alpen neben dem Naßfeldpass. Der Paß ist bei Motorradfahrern eine gern befahrene Straße nach/von Tolmezzo und Udine. Den teilweise sehr schlechten Fahrbahnzustand entschädigt dafür die tolle Aussicht mit Panoramabliock in die im Juni immer noch schneebedeckten Berge. 33026 Paluzza Udine, Italien
Der Plöckenpass
Den Plöckenpass zu nehmen anstatt die AB ist für mich immer ein Event, Abwechslungsreich, Spannend und Abenteuer zugleich, man hat viele Einkehrmöglichkeiten und man sieht was, das sind für mich die Vorteile, die ich sehe, der Plöckenpass gliedert sich auf der österreichischen Seite in drei Teile und auf der Strecke sind viele Standblitzer verbaut, von daher auf die Geschwindigkeit achten, für größere Campingmobile ist diese Strecke ein No Go. . Adresse: Plöcken 9640 Kötschach-Mauthen Österreich
Plöckenpass
Der Plöckenpass, für mich persönlich die Strecke schlecht hin und man spart sich eine gute Stunde gegenüber der AB, hier hat man Romantik pur wenn nicht die Wohnmobile vor einen fahren, manche machen sich vorher kein genaues Bild über diese Strecke und so mancher Tunnel ist von der Höhe nicht so ausgelegt worden, daher wurde auch der Verkehr für LKW gesperrt, gute Bremsen sollte man haben und keine Angst haben wenn seitlich die Biker mit über 100 Sachen vorbei fetzen, es gehört einfach dazu, an manchen Stellen ist nur 30 KMh erlaubt der Sicherheit. . Adresse: B110 Plöckenpass Österreich – Grenze Italien Kötschach - Mauthen – Paluzza
Plöckenpass 2020
Den Plöckenpass bewerte ich schon seit dem Jahre 2009 hier und werde immer noch nicht satt, auch heuer fuhr ich ihn wieder rauf, in der Krisenzeit war dieser Grenzübergang gesperrt mit Betonklötzen, per Web-Cam verfolgte ich die Tätigkeiten vor Ort. Es ist eine atemberaubende Strecke, viel von Biker gefahren, die aus ihren Maschinen dort das Letzte herausholen. Am Grenzübergang kann man sehr gut Einkehren sowie Wanderungen unternehmen, hier sind die Stellungsanlagen des 1. Weltkrieg noch zu erkunden, ein Rundweg wurde hierfür geschaffen, im hinteren Bereich kann man zum Grünsee wandern. Für Wohnwagen oder höhere Campingfahrzeuge würde ich die Route nicht nehmen, es sind einige enge Tunnel vorhanden. Die Strecke ab Italien wurde bis nach Paluzza neu geteert. . Adresse: B110 Plöckenpass Österreich – Grenze Italien Kötschach - Mauthen – Paluzza
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Cellonsee1,5 km
- Grünsee1,7 km
- Bergdorf Timau5,0 km
- Kirche Cristo Regi / Kosakenkirche5,0 km
- Historisches Museum des Ersten Weltkriegs5,1 km
Sport & Freizeit
- Bergbahn Kötschach-Mauthen8,9 km
- Aquarena Kötschach-Mauthen9,0 km
- Gailberg Moor- und Naturerlebnis-Rundweg12,5 km
- Haus Mesner13,9 km
- Skigebiet Lesachtal14,7 km
Restaurants
- Restaurant Al Valico Carnico0,1 km
- Alpengasthof Plöckenhaus1,5 km
- Casetta In Canada1,6 km
- Gasthof Untere Valentinalm2,4 km
- Sissy Sonnleitner-Landhaus Kellerwand7,5 km
Shopping
- Almsennerei Frondell Alm6,3 km
- Hofladen Gailtal Bauer18,4 km
- Schinkenfabrik Wolf23,6 km
- Naturbrennerei Kuenz25,4 km
- JET-Tankstelle28,1 km