Porta Portese

Rom/Latium
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Porta Portese

Für den Reisetipp Porta Portese existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)

Manuela19-25
Juni 2011

Shoppingparadies

5,0 / 6

Wer gerne ein bischen stöbert und etwas für gefälschte Designertaschen, ausgefallene Klamotten und alte Elektrogeräte interessiert ist hier richtig! Der Markt an der Porta Portese ist einer der größten in Europa und hat für jedermann etwas zu bieten. jeden Sonntag von 7-14 Uhr statt Tipps: bequeme Schuhe, auf Taschendiebe achten und handeln was das Zeug hält ;-)

Richard41-45
November 2006

Flomarkt Porta Portese

5,0 / 6

Über 4000 Händler bieten jeden Sonntag ihre Waren auf einem der größten Flomärkte von Europa an. Es geht bis 14.00 Uhr. Privatverkäufer haben wir keine gesichtet. Es gibt nur Händler. Die Waren wiederholen sich. Vorallem Kleidung wird angeboten. Auch CDs, DVDs und Elektronik ist zu finden. Es kann sehr eng werden und angeblich treiben sich sehr viele Taschendiebe herum. Man bekommt autozubehör, Haushaltswaren und sonstige Waren angeboten. Die Preise sind teilweise recht ok. Man bekommt auch ausgefallene Klamotten. Zu Essen bekommt man an zahlreichen Ständen. Lagebeschreibung: Pota Portese direkt am Tieber gelegen. Südwestlich vom Zentrum. Hinweis/Insider-Tipp: Keinen Geldbeutel in die hintere Hosentasche, Handtaschen auf dem Bauch festhalten:-) Man weiß ja nie...

Ardi41-45
Januar 2006

Flohmarkt Rom

2,0 / 6

Porta Portese: An der Porta Portese am Südende von Trastevere (zu erreichen u.a. mit der Buslinie 23) findet jeden Sonntag ab 07:00 Uhr (angeblich nur bis 13:00 Uhr, da bin ich mir aber nicht sicher) der größte Flohmarkt Roms statt. Die Marktstände ziehen sich über geschätzte 2 km hin, und auch in den Nebenstraßen gibt es jede Menge Stände. Es ist ratsam, den Markt möglichst früh zu besuchen, sonst wird man von den Besuchermassen zerquetscht... Zu kaufen gibt es so ziemlich alles, was das Herz begehrt! Leider darf aber auch nicht verschwiegen werden, daß eine Unzahl von Verkäufern sehr zweifelhafter Provenienz ebensolche Waren anbieten! Wie lästigerweise überall in Rom, wird man mit (fast) echten Markenwaren z.B. von Gucci, Dior etc. ab 5 € zugeschüttet, wobei die Verkäufer teilweise ziemlich aggresiv werden können. Man kann hier auch Antiquitäten bekommen, teilweise sehr schöne Ware, vor allem Porzellan und Kristallwaren oder Möbel! Schade ist nur, daß die aufgerufenen Preise zum Großteil schlicht und ergreifend lächerlich sind: da will man für einen Set aus zwei Wandlampen mit einigen Glaskristallen dran doch tatsächlich 1000 € (sic!) haben - denselben Set habe ich im Elsaß für 20,00 € tatsächlich gekauft!!! Nichtsdestotrotz kann man einige schöne Stücke nach entsprechendem Handeln erwerben. Daneben gibt es haufenweise Ramsch und alte Elektronik, sehr interessant ein Stand in einer Nebenstraße, an dem man sich durch Berge von Ersatzteilen für alte Lampen (Kristalle, Baldachine, Messingzierteile etc.) wühlen kann. Und natürlich viele Stände mit Würsten, Schinken, Broten etc., sehr rustikal, wenn auch nicht gerade ganz billig. Fazit: insgesamt eher was zum Anschauen als zum Kaufen! Ponte d'Angelo: Auf der Brücke vor der Engelsburg befindet sich eine ganze Reihe von Bücherständen, wo man gebrauchte und teilweise auch neue Bücher günstig erwerben kann. Suchen lohnt sich, es gibt Bücher (natürlich) hauptsächlich in italienischer Sprache, man findet aber auch englische, deutsche und französische Werke, die zum Teil seit langem vergriffen und sonst nicht zu bekommen sind. Wer sich für Bücher interessiert, sollte sich das nicht entgehen lassen (ich bin mir aber nicht sicher, ob diese Stände immer geöffnet sind, wir waren am Samstag nachmittags dort). Fazit: schauen, suchen, kaufen! Piazza Navona: Besonders traurig ist die Gesamtlage auf der Piazza Navona, die eigentlich der schönste Platz von Rom sein soll. Kann man aber vergessen, da man vor lauter Ramschbuden gar nichts von dem Platz selbst sieht - ein echtes Skandal! Fazit: das könnt Ihr vergessen! - Und den Platz dazu!!!