Rathaus Tübingen
Tübingen/Baden-WürttembergHotel nähe Rathaus Tübingen
Infos Rathaus Tübingen
Für den Reisetipp Rathaus Tübingen existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.
Neueste Bewertungen (6 Bewertungen)
Schöne Atmosphäre am Marktplatz
Im 15. Jahrhundert erbaut bietet das Rathaus heute einen schönen Rahmen für Veranstaltungen wie z.B. die Chocolart. Die prachtvolle Bemalung und die Besonderheiten des Rathauses sind immer wieder sehenswert und man findet sicher das eine oder andere tolle Detail am Gebäude
Schönes Gebäude aus dem 15. Jahrhundert
Das Gebäude wurde 1435 erbaut und danach mehrfach erweitert. Anfang des 16. Jahrhunderts wurde unter anderem die aufwändige astronomische Uhr im Dachbereich angebracht. Sehr schönes Fotomotiv.
Beeindruckendes Fachwerkhaus
Stockwerken und wurde 1435 erbaut. 1508 um ein viertes Geschoss aufgestockt und 1511 mit einer von Johannes Stöffler geschaffenen kunstvollen astronomischen Uhr verziert. Sehenswert ist die malerische Hauptfassade, sie wurde 2016 saniert. Mit alemannischem Fachwerk ausgestattet ist der Große Sitzungssaal, im zweiten Stock der alte Empfangssaal, mit sogenannten Gerechtigkeitsbildern, aus dem 16. Jahrhundert. Im dritten Stock befindet sich der historische Hofgerichtssaal. Das Rathaus kann bei einer öffentlichen Rathausführung besichtigt werden. Buchen kann man sie beim Tübinger Verkehrsverein, kostet 5,00 €.
Das absolute Highlight in Tübingen
Das Tübinger Rathaus wurde ab 1435 in mehreren Phasen erweitert und renoviert. Vorher erwarb der Rat der Stadt einige Häuser an diesem Platz, die dann abgerissen wurden und daruf wurde das Rathaus erbaut. Später bekam es noch eine weitere Aufgabe, dort wurde das Gericht eingesetzt. In den Jahren 1495 und 96 stockte Graf Eberhard im Bart das Haus um ein weiteres Stockwerk auf, darin befand sich dann der Gerichtssaal. Im Verlauf wurde an der Front eine astronomische Uhr eingebaut, die noch heute ihren Dienst verrichtet. Durch die vielen Um und Anbauten bekam das Rathaus eine unsichere Statik, die inneren Holzpfeiler wurden durch Betonpfeiler ersetzt. Die Erneuerungsarbeiten ab dem Jahr 2012 kosteten 11 Mio. € Im ersten Stock ist der Große Sitzungssaal, im 2. Stock ist der Empfangssaal mit Bildern aus dem 16. Jh.
Das Tübinger Rathaus
Das sehenswerte Tübinger Rathaus wurde 1435 erbaut und ist eine der großen Sehenswürdigkeiten in der Altstadt. An der FAssade sieht man die historische Astronomische Uhr. Bis 2015 wurden die Arkaden wieder in dem früheren Zustand zurückversetzt. Vor dem Rathaus steht der Renaissance-Marktbrunnen, der auch Neptun-brunnen genannt wird. Das Glockenspiel im Rathaus schlägt aufgrund von Anwohnerprotesten seit 1988 nur um 9, 12, 16 und 18 Uhr. Die Melodie des Tübinger Glockenspiels entspricht der Melodie des Rathausglockenspiels in Kopenhagen.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Weihnachtsmarkt Tübingen0,0 km
- Schloss Hohentübingen0,1 km
- Stadtmuseum Tübingen0,1 km
- Evangelisches Stift Tübingen0,1 km
- Krumme Brücke0,1 km
Sport & Freizeit
- Tourist-Information0,4 km
- Stocherkahnfahren0,8 km
- Kraft- & Fitnesshalle Universität Tübingen1,9 km
- B12 Boulderzentrum Lustnau2,2 km
- Sportanlage Lustnau2,3 km
Restaurants
- Restaurant Mauganeschtle0,1 km
- Restaurant Krumme Brücke0,1 km
- Café im Hirsch0,1 km
- Café Tübinger Zuckerbäcker0,2 km
- Eiscafé La Dolce Vita0,3 km
Nachtleben
- Löwen-Kino0,1 km
- Tangente Jour0,2 km
- Storchen0,2 km
- Atelier0,2 km
- Tübinger Zimmertheater0,2 km