Red-Line-Metro Dubai

Dubai/Dubai
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Red-Line-Metro Dubai

Während unseres Dubai-Urlaubs (3 Wochen im Juni 2012) haben wir fast täglich die U-Bahn/Metro genutzt. Die beste Art,vorallem i.d.rush-hours, von "A" nach "B" zu kommen. Es gibt 2 Linien; die grüne Linie (ca.22 km lang und 20 Stationen) von Station "Creek" nach "Etisalat", und die rote Linie(ca.52 km lang und 29 Stationen) von "Jebel Ali" nach "Rashidya". Hauptknotenpunkt ist die Station "Union". Die grüne Linie verbindet auch den Airport (Terminal 1 und 3) mit der City. Mit der roten Linie erreicht man u.a. den Burj Khalifa,die Malls und Internet City. An der Station "Mall of the Emirates" kann man ein Taxi zum Burj Al Arab nehmen für ca. 15 Dirham (ca.3-4 €) Von hier auf der malerischen "Beach Road" mit dem Bus (klimatisierte Busse und Wartehäuschen überall) zurück bis zur nächsten Metro-Station. Das Einfachste und Preiswerteste ist, sich eine "NOL"-Card zu kaufen. Das ist eine Art Creditcard zum Fahren mit Bus und Bahn. Diese (Silvercard) ist an allen Metrostationen für 20 Dirham incl.Startguthaben von 15 Dirham zu erwerben und hat eine Gültigkeit von 5 Jahren. Am besten hier gleich einen höheren Betrag dazu draufladen,je nach Aufenthaltsdauer,Fahrverhalten oder für später. 100 Dirham sind für 3 Wochen meistens ausreichend bei tgl. Nutzung. Für "Anspruchsvolle" gibt es diese  Card auch für "Gold Class";separates Abteil im Zug und doppelt so teuer,also eigentlich nicht notwendig. Diese Card wird am jeder Station oder bei Betreten des Busses am Durchgang auf den Scanner gehalten,warten bis es "piepst" und los gehts. Beim Verlassen wieder scannen,der genaue Fahrpreis wird angezeigt,abgebucht und das verbleibende Restguthaben angezugt;alles in Sekundenschnelle.Wer nicht viel lesen will in der drängelnden Schlange, wird durch farblichen Balken oben von "grün"= voll,über "gelb"= noch ausreichendes Guthaben f.d.nächste Fahrt ,bis "rot"=letzte Fahrt, nun aufladen informiert.Mindestaufladebetrag 15 Dirham. Achtung: Es finden viele Kontrollen statt.Schwarzfahrer zahlen mind. 200 Dirham. Im Übrigen ist "Essen und Trinken" (auch nur nen Schluck Wasser aus der Flsche o.ä.) in den Stationen und besonders in den U-Bahnen streng verboten. 200  Dirham Strafe. Auch Kaugummikauen! Auf jeder Station überwachen das Wachleute oder Soldaten! .In den Zügen patroullieren regelmäßig Wachleute. Vorne i.d. Zügen Abteilungen nur für Frauen/Kinder.Männer werden "verjagt",ebenso in den Bussen: Vorne "Ladys only". Die Züge sind alle ohne Fahrer und wenn die Türen nach Ankündigung schließen zusammen mit den Glastüren am Bahnsteig,dann schließen die und es kann "weh tun" dazwischen zu geraten. Die Züge fahren im 5 -8 Min. Takt immer pünktlich!

Neueste Bewertungen (13 Bewertungen)

Kirsten56-60
November 2022

Metro Dubai Goldklasse

6,0 / 6

Das U-Bahn Netz ist in Dubai relativ gut ausgebaut. Es gibt eine rote und eine grüne Linie, die sich an zwei Stationen kreuzen. Über das Palm Gateway kommt man mit Umstieg in die Monorail auch auf die Palm Jumeirah bis zum Atlantis Hotel. Zunächst kauft man sich die Aufladekarte Nol und kann diese dann mit seinem Wunschbetrag aufladen. Es gibt sowohl die rote Karte als auch die Karte für die Goldklasse. Wenn man die Metro u.a. in der Zeit der Rushhour nutzen möchte, empfiehlt sich die Goldklasse, weil diese weniger voll und komfortabler ist. Hier bekommt man eigentlich immer einen Sitzplatz. Außerdem gibt es noch einen Frauenwagon indem Männer keinen Zutritt haben. Tatsächlich habe ich schon gesehen, wie ein Mann von Frauen dort hinaus geprügelt wurde.

Böhser26-30
Juni 2019

Leider sehr bescheidene Betriebszeiten

4,0 / 6

Ansich wirklich eine klasse Möglichkeit Dubai unkompliziert zu entdecken. Dazu lohnt auch defintiv die NOL Card, die man jederzeit wieder an einem der Automaten aufladen kann. Das einzig negative ist die Betriebszeit der Bahn. So wollten wir z.B. abends von der Metro Station "IBN Battuta" zurück zum Hotel fahren. Allerdings war hierzu der letzte Zug von dieser Station bereits um 23:09 Uhr gefahren -.- Dies kann ich so bei einer komplett autonomen Bahn nicht nachvollziehen.

Michael46-50
März 2019

Dubai Metro

6,0 / 6

Metro in Dubai. Schnell, einfach, günstig, pünktlich und sauber :-) . Es gibt nur zwei Linien (Red/Green Line) die je nach Tageszeit im 3,5 oder 10 Minutentakt fahren. Wir haben nur die roten NOL Cards genutzt, einfache Fahrt 6 Dirham (ca 1,20€), Tageskarte 22 Dirham (ca. 5,50€). Es gibt auch die silbernen NOL Cards als Prepaid Karten die man mit Dirham aufladen kann. Ist eine kleine Idee günstiger, aber wenn man ein oder zwei Wochen vor Ort ist war uns das zu nervig. Man sollte auch die Entfernungen von den Metrostationen zu den Sehenswürdigkeiten nicht unterschätzen. Im zweifel einfach mit dem Taxi weiter fahren, dies ist auch sehr günstig. Vor dem Einsteigen immer einen Blick auf den Bahnsteig werfen den es gibt extra Abteile für die sogenannte Gold Class (wie bei uns Erste Klasse) und Rosa gekennzeichnet ein Abteil nur für Frauen und Kinder.

Axel61-65
Dezember 2018

Unterwegs mit der Metro in Dubai

6,0 / 6

Unterwegs mit der Metro in Dubai Wie bewegt man sich als Tourist in Dubai fort. Bei der Hitze und den Entfernungen sind Fußwanderungen keine Option. In einem Land, in dem der Liter Benzin keine 40 Cent kostet, ist auch die Taxi-Fahrt erschwinglich. Zwischen fünf und zehn Euro kostet meistens eine bis zu halbstündige Fahrt im Innenstadtbereich. Noch günstiger sind Busse, Metro oder Wasser-Taxis. Wer etwas außerhalb wohnt, wird meistens zunächst in ein kleines Wasser-Taxi steigen. Die sogenannten "Abras" verbinden verschiedene Ufer miteinander und kosten pro Fahrt zwei Dirham (50 Cent). Busfahrten sind ebenso günstig, aber wegen des Verkehrs und der vielen Haltestellen nur bedingt zu empfehlen. Die meisten Einheimischen und Touristen benutzen die Metro, um sich in der Stadt fortzubewegen. Die Metro ist praktisch, mit 75 Cent pro Fahrt sehr kostengünstig und im Gegensatz zum hektischen Straßenverkehr absolut stressfrei. Es gibt günstige Tageskarten (5,50 Euro) oder aufladbare Dauer-Karten. Die fahrerlose Metro fährt meistens überirdisch und ist stets pünktlich. Sie eignet sich nicht nur zur Fortbewegung, sondern auch ganz praktisch und kostengünstig für eine voll klimatisierte Sightseeing-Tour. Fährt man zum Beispiel von der Station “Deira City Centre“ zur Station “Jumeirah Lake Towers“, passiert man viele Sehenswürdigkeiten der Stadt, vom Za’abeel Park/Ripe Market (Station “Al Jafiliya”) über die Dubai Mall und den Burj Khalifa bis hin zur Mall of the Emirates mit ihrer Skihalle “Ski Dubai”. Schon die Stationen selbst sind aufgrund ihrer futuristischen Architektur kleine Sehenswürdigkeiten und von weitem gut sichtbar. Die meisten Stationen bestehen noch aus einem weit verzweigten Netz an überdachten Fußgängerbrücken. Zur Dubai Mall und der Mall of the Emirates sind diese Brücken über lange Laufbänder direkt mit den Malls verbunden, was recht praktisch ist. Beim Einsteigen muss man ein wenig aufpassen, in welches Abteil man steigt. Denn neben der Goldklasse (1. Klasse) gibt es ein Abteil, das ausschließlich Frauen und Kindern vorbehalten ist. Wenn man sich im falschen Abteil aufhält und der Kontrolleur einen erwischt, kostet das rund 200 Euro Strafe. Auch Essen und Trinken sowie Rauchen sind in der Metro verboten. Dafür ist alles stets sauber und sicher.

Heike46-50
Oktober 2018

Dubai auf eigene Faust mit der Metro

6,0 / 6

Dubai mit der Metro auf eigene Faust erkunden ist super einfach mit der Nol Silvercard.