Rektorenpalast

Dubrovnik/Dalmatien
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Rektorenpalast

Als eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten an der kroatischen Küste beeindruckt der Rektorenpalast Besucher u. a. durch einen offenen Säulengang und eine Figur des Asklepios. Verfasst von HolidayCheck

Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)

Werner66-70
Juni 2016

Ehemaliges Machtzentrum der Republik

6,0 / 6

Dieser schöne Palast diente in der alten Republik Dubrovnik als Regierungssitz und beherbergte Staatsämter, Kerker und ein Lager für Schießpulver. Der Rektor war der gewählte Führer der Regierung. Ein Besuch ist ein MUSS, wenn man in Dubrovnik ist.

Lars36-40
November 2015

Prunkvolles Gebäude

5,0 / 6

Der Rektorenpalast diente einst als Regierungssitz und beherbergt heute das kulturhistorische Museum.

Ursula61-65
April 2014

Imposanter Palast am Hafen von Dubrovnik

6,0 / 6

Die große Vergangenheit Dubrovniks ist auch an und in diesem Palast, einem der schönsten weltlichen Gebäude der Stadt, spürbar. Der Rektorenpalast (ursprünglich aus dem 13. Jahrhundert) hat wie die Republik eine bewegte Vergangenheit hinter sich. Er wurde von Schießpulverexplosionen zerstört und etliche Erdbeben haben große Schäden angerichtet. Das heutige Gebäude, unter Zuhilfenahme der alten Pläne des Baumeisters della Cava, stammt aus dem Jahr 1739. Das Atrium ist ein beeindruckendes Beispiel der Baukunst von Onofrio, der auch die Wasserversorgung von Dubrovnik konstruiert hatte. Zum Innenhof, der mit wunderbaren Arkaden dekoriert ist, führen zwei Eingänge. Das große Staatstor wurde nur zu besonderen Anlässen geöffnet. Die reich geschmückten Kapitelle der Säulen stammen aus dem 15. Jahrhundert. Zu sehen gibt hier einen Springbrunnen aus dem 15. Jahrhundert, eine Darstellung des griechischen Heilgottes Äskulap und eine Büste des wohlhabenden Dubrovnik-Gönners Miho Pracat. Im Palast befand sich ein Saal für den Kleinen Rat, für den Rat der Weisen, außerdem die Wohnung des Fürsten, ein Saal für die Richter, mehrere Amtszimmer, eine Registratur, ein Gefängnis, ein Speicher und ein Waffenlager. Eine schöne barocke Balustradentreppe führt in das Obergeschoss. Der Palast diente auch als Wohnung für den Rektor/Fürsten, der jeweils für einen Monat gewählt und für diese Zeit hier regelrecht interniert wurde und den Palast nur aus dienstlichen Gründen verlassen durfte. Der Palast beherbergt seit 1872 auch das Historische Museum, das Möbel, Gemälde, Kleidung, Waffen, Münzen und Urkunden aus der reichen Vergangenheit zeigt. In den Kellerräumen werden Fotos aus dem letzten Krieg gezeigt. In diesem einmaligen Ambiente des Innenhofes werden heute aufgrund der guten Akustik Kammermusik und klassische Konzerte aufgeführt mit dem Dubrovniker Sommerfestival als Höhepunkt.