René Egli Fuerteventura by Meliá - Windsurfing & Kiteboarding Holidays

Costa Calma/Fuerteventura
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos René Egli Fuerteventura by Meliá - Windsurfing & Kiteboarding Holidays

Adresse C / Playa Barca s/n 35627 Costa Calma, Las Palmas Spanien Website https://www.rene-egli.com/ Kontakt info@rene-egli.com +34 928 54 74 83 René Egli Fuerteventura bietet seit 1984 Jahren Wind- undKitesurfurlaub der Extraklasse und befindet sich mit einem voll ausgestatteten Wind- und einem professionellen Kitesurfcenter im Süden der Insel Fuerteventura. Der Spot am kilometerlangen, feinsandigen Strand der Playa Sotavento besticht durch seine exzellente Windstatistik und ganzjährig warme Luft- und Wassertemperaturen- erreichbar nach nur 4 Stunden Flugzeit mit vielen Direktverbindungen und nur 200m vom erstklassigen Hotel Meliã Gorriones entfernt. Ein besonderes Highlight am Strand „Playa Sotavento“ ist die gezeitenabhängige Lagune, wo man im stehtiefen Wasser für alle Level traumhafte Lernbedingungenvorfindet und für die René Egli die exklusive Schulungslizenz besitzt. Egal ob Anfänger, Aufsteiger oder Fortgeschrittener, bei René Egli findet jeder den passenden Kurs mit einem professionellen Lehrer und eine einzigartige Auswahlan Material zur Miete: Denn das erstklassige Wind- & Kitesurfmaterial - 1000 Windsurfsegel von NeilPryde + 450 Boards von JP und Starboard sowie 650Kites + 250 Kiteboards von Cabrinha - wird alle 6-12 Monate komplettausgetauscht. Somit steht für die Gäste mit immer das neueste Material mit Wechselmöglichkeit zur Verfügung – ob für eine Tages- oder Wochenmiete. Darüber hinaus ist der Strand seit 33 Jahren in Folge jedes Jahr Ende Juli - Anfang August Austragungsort des Windsurfing & Kiteboarding World Cups, wo man die weltbesten Sportler hautnah erleben kann. Unmittelbar am World Cup Spot liegt das Windsurf-Center mit 3 Gebäuden, welches im April 2014 rundum neu erbaut wurde - und das paradiesische Kite-Center, idyllisch unter Palmen im Garten des Hotels Gorriones gelegen, wurde im März 2013 erstellt. Die beiden René Egli Center erwarten die Gäste und Begleitung mit allen erdenklichen Annehmlichkeiten wie Beach-Bars, Frischwasserduschen, windgeschützen Liegeoasenunter Palmen, gratis WiFi und sanitären Einrichtungen – auch ein eigener gratis Shuttleservice von allen Hotels in Costa Calma, Esquinzo und Jandía istinklusive. Des Weiteren gibt es direkt am Strand einen professionellen Physiotherapie-Service sowie an beiden Centern spezialisierte Fotografen für die schönsten Urlaubsfotos. In den weitläufigen Wassersportzonen auf dem türkisen Meer sorgen die permanente Überwachung von erhöhten Wachposten sowie bis zu 6 Jet-Skis für Sicherheit. Ferner ist die Nutzung von Stand Up Paddling Boards für alle Kunden inklusive und auch Strandsegelkurse werden offeriert, bei denen man in drei-rädrigen Buggys in kürzester Zeit über den Strand schweben kann. Die Nähe zum 4****+ Hotel Meliã Gorriones und dem neuen Sol Beach House Fuerteventura Resort – in direkter Fusslaufentfernung zu den beiden Centern - bietet zudem eine perfekte Symbiose aus einer hochwertigen Unterkunft und einem professionellen Sportangebot, so dass auch für Mitreisende und Kinder umfangreiche Aktivitäten angeboten werden.  Zum Aprés Surf trifft man sich in der Fuerte Action Bar bei Kite- &Windsurfvideos und Live-Musik oder genießt das Angebot in einem der 13 FuerteAction Shops – mit hauseigenen Designs und attraktiven Markenpartnern. Windsurfer und Kiter finden jegliches Zubehör wie Neoprenanzüge, Trapeze, etc.im René Egli Megastore – natürlich wird auch gebrauchtes Material aus denCentern zu attraktiven Preisen angeboten. Auf der René Egli Homepagegibt es eine rotierende Live-Webcam des Spots, alle Informationen zu Kursen& Mietmaterial sowie ein komfortables Online-Buchungssystem.

Neueste Bewertungen (31 Bewertungen)

Klaus56-60
November 2022

Immer einen Besuch wert. Hang loose 🤙

5,0 / 6

Wer surfen liebt ist hier richtig. Auch wenn mal wenig Wind weht, kann man hier eine tolle Zeit verbringen. Bei unserem letzten Besuch gab es erst keinen Wind und dann ab 15h ging es los. Das Team von Rene Egli hatte innerhalb von 30min ca. 40 Surfer aufs Wasser gebracht. Großartig und viel Spaß für alle auf dem Wasser. Das Material ist stets aktuell und für alle Könnerstufen ist etwas dabei. Auch neue Sportarten wie Wing Surfen und Foil fahren ist möglich. Für die "Nichtsurfer" gibt es Liegen und Sonnenschirme, allerdings stehen diese etwas "unsortiert" am Spot.

Michael46-50
Mai 2018

Spaßgarantie bei René Egli

6,0 / 6

Ich war für eine Woche auf Fuerte bei René Egli und fand es super. Die Leute dort haben einen unglaublich guten Job gemacht. Immer freundlich und hilfbereit. Wenn ich auf dem Wasser beim Kiten mal mein Brett verloren habe, ist nach spätestens 2 Minuten ein Jetski gekommen und hat mir das Brett gebracht. Zweimal musste ich samt Kite und Brett aus dem Wasser gefischt werden. Wenn man sein Material dort leiht, gehört das zum Service und kostet nicht. Das Material sowohl beim Kiten als auch beim Windsurfen ist extrem umfangreich und in sehr gutem Zustand. Ich kann René Egli und das dazugehörige Hotel aus der Melià Kette nur bestens empfehlen...

Monic26-30
August 2017

Perfekter Ort zum Windsurfen

5,0 / 6

Sehr gute Windsurfschule mit neuster Ausrüstung und guten Trainern. Auch für uns als Anfänger war der Einsteigerkurs super. Es gibt nur einen deutschen Lehrer (aufgrund der vielen deutschen Touristen in dem Gebiet eher wenig), aber auch mit mäßigem Englisch kommt man gut durch und versteht die Anweisungen. Durch Jetzkis, die einen wieder an Land holen, falls man zu sehr abgedriftet ist, fühlt man sich zu jeder Zeit sehr sicher.

Klaus71+
Januar 2017

Traumziel für die Wintermonate

6,0 / 6

Im Melia Gorriones können Sie einen ruhigen, abseits vom Trubel Urlaub verleben. Endlose Strände vor der Tür. Wer Sport treiben will findet vor dem Haus die Surf- und Kite-Surf-Station von Reni Egli.

Svenja & Bernd26-30
April 2016

Toller Kitekurs, nette Instructors - gerne wieder!

5,0 / 6

Wir (mein Freund & ich) haben uns für einen Kurztrip über die Website von René Egli (www. rene-egli.com/de) eine Pauschalreise mit Flug, Flughafentransfer, Hotel mit Halbpension (Melia Gorriones) und 12 Stunden Kitekurs (sog. "Einsteiger-Kombi", 4 Tage à 3 Stunden) zusammenstellen lassen. Der Kontakt via E-Mail war einfach, freundlich und unkompliziert. Man ging auf unsere Wünsche ein und stellte uns ein Angebot zusammen. Reisezeitraum war 21.04.-26.04.2016 (Donnerstag bis Dienstag), unser Hinflug ging um 06:20 Uhr, der Rückflug um 16:40 Uhr. Dank dieser Flugzeiten konnten wir sowohl den An- als auch den Abreisetag nutzen. Der Flug (Condor) verlief problemlos, unser Gepäck bekamen wir nach der Landung zügig und auch der Shuttlebus war schnell gefunden. Laut Google-Maps beträgt die Entfernung vom Flughafen zum direkt an der Kiteschule angrenzenden Hotel (Melia Gorriones) ca. 70 km. Der Bus war voll besetzt und brauchte sage und schreibe 2:30 h für diese Strecke, da wir zunächst an ca. 20 (?) kleinen und großen Hotels / Apartments anhielten. Das trübte die Laune zunächst gewaltig. Ein Mietwagen direkt am Flughafen wäre künftig definitiv eine Überlegung wert. Im Hotel angekommen (13:15 Uhr) empfing man uns freundlich und übergab uns direkt unsere Zimmerkarten (7. Stock, kostenloses Upgrade auf ein Zimmer mit Meerblick dank Buchung eines Kitekurses bei René Egli). Eine Bewertung des Hotels erfolgt separat. Da in den Reiseunterlagen stand, dass man sich umgehend nach Ankunft im Hotel im Kite-Office / Megastore anmelden solle, um das weitere Prozedere zu besprechen, gingen wir direkt dorthin. Auch dort empfang man uns freundlich und hatteuns bereits erwartet. Leider war bei der Buchung ein Fehler unterlaufen, der erste Kitekurs hätte bereits am Anreisetag um 10:00 Uhr stattfinden sollen, was aufgrund der Anreise jedoch nicht möglich war. Außerdem solle am Montag ein Tag Pause eingelegt werden, sodass der letzte Kurstag am Abreisetag hätte sein sollen. Dies war aufgrund der Flugzeiten jedoch auch nicht möglich. 2 kurze Telefonate zwischen Kite-Office und Kite-Center und der erste Kurstag wurde kurzerhand auf unseren zweiten Urlaubstag (Freitag, 22.04.16) verschoben. Auch der Tag Pause wurde gestrichen, sodass wir von Freitag bis Montag täglich 3 Stunden Kiteunterricht hatten. Diese Flexibilität trotz voll ausgelasteter Kiteschule ist nicht als Selbstverständlichkeit zu werten und überraschte uns positiv! Nun zum Kitekurs selbst: Vorab ist zu erwähnen, dass mein Freund bereits 5 Jahre zuvor einen Kitekurs bei einer anderen Kiteschule belegt hatte, er besaß folglich bereits ein paar Vorkenntnisse. Für mich war es der erste Kitekurs, ich war demnach völlige Anfängerin. Kurstag 1 - Freitag - 10:00 Uhr: Wir meldeten uns um kurz vor 10:00 Uhr im Kite-Center an. Wir waren in einem Kurs mit einem anderen Mann (folglich zu dritt), der englisch sprachige Lehrer namens Chris begrüßte uns freundlich und führte uns kurz und knapp, aber verständlich in die Theorie ein. Danach ging es ab zum Strand, jeder bekam eine Schwimmweste, ein Trapez, eine Bar und einen Kite. Am Strand angekommen wurde uns erklärt, wie der Kite aufzubauen sei und wir durften abwechselnd unter Anleitung den Kite versuchen zu starten und zu fliegen. Für einen kompletten Anfänger ist dies tatsächlich ausreichend, denn es braucht doch einiges an Gefühl und vor allem Konzentration, den Kite (einigermaßen) kontrolliert in der Luft zu behalten. Auch für meinen Freund war die Auffrischung nach 5 Jahren durchaus empfehlenswert und hilfreich. Kurstag 2 - Samstag - 14:00 Uhr: Am zweiten Tag hatten wir einen anderen dritten Kursteilnehmer und einen anderen Lehrer, Yaschar aus Deutschland. Dieser knüpfte an den Vortag an und ging mit uns direkt an den Strand, dieses mal mit Wetsuit. Wir absolvierten diverse Übungen mit dem Kite, im Stehen, im Sitzen und im Liegen , um Kontrolle über den Kite zu erlernen. So geschah es, dass der ein oder andere auch mal einen Satz über den Strand machte oder aber, bei falscher Handhabung des Kites, über den Sand mitgezogen wurde. Dank der Schutzausrüstung blieben Verletzungen aus. Nun zeigten sich auch die Vorkenntnisse der beiden anderen Kursteilnehmer, sodass die beiden Herren größere Fortschritte erzielten als ich an Tag 2. Kurstag 3 - Sonntag - 14:00 Uhr: Da sich zwischenzeitlich unser Können unterschied, wurden mein Freund und ich in verschiedene Gruppen eingeteilt, sodass auf unser individuelles Level besser eingegangen werden kann. Ich blieb in der Lagune vor der Kiteschule, übte dort den sog. Bodydrag (im Meer). Mein Freund fuhr mit seiner Gruppe mit dem Shuttle in einen anderen Teil der Lagune und übte dort den Wasserstart. Somit konnten wir beide Fortschritte machen. Kurstag 4 - Montag - 14:00 Uhr: An unserem letzten Kurstag waren wir wieder in der gleichen Gruppe, dieses mal sogar nur zu zweit. Wir fuhren mit unserem Lehrer mit dem Shuttle in die Lagune und übten beide den Wasserstart bzw. machten beide die ersten Fahrversuche. Wir beiden haben den Kurs mit einer IKO-Lizenz abgeschlossen, nur eben mit unterschiedlichen Levels. Alles in allem haben die 4 Tage Kurs unglaublich viel Spaß gemacht. Man ging auf unsere Fortschritte individuell ein, die Lehrer hatten immer ein Auge auf ihre Schüler und gaben Tipps wo es nur ging. Hilfreich war zudem, dass die individuellen Fortschritte eines Kurstages in einem Kursheftchen festgehalten wurde, sodass der jeweilige Lehrer immer über den aktuellen Kursstand des Schülers informiert war. Der selbstgemachte Sangria nach dem Kurs zusammen mit dem Lehrer rundete den Tag jeweils ab, sodass die 4 Kurstage wie im Flug vergingen. Die Leute im Megastore waren ebenfalls sehr freundlich und hilfsbereits, auch an der Kite-Bar im Kite-Center am Strand bediente man uns stets nett. Der Fotograf Gianluca von Foto Sotavento, der versucht jeden Schüler bestmöglichst vor die Linse zu bekommen, war ebenfalls sehr bemüht und freundlich. Und auch wenn man nicht gerade Kurs hat oder kiten möchte, gehört das Kite-Center selbst mit den Palmen, Liegen und Sitzmöglichkeiten direkt am Sandstrand sicherlich zu den schönsten Fleckchen auf der Insel an dem man herrlich in der Sonne liegen, Cocktails trinken und den anderen Kitern zuschauen kann. Wir werden mit Sicherheit wieder kommen um unsere Kite-Künste weiter auszubauen. Hoffentlich bereits im Herbst diesen Jahres, damit die Pause nicht allzugroß ist und der Fortschritt nicht zu sehr verloren geht.