Residenz Ellingen

Ellingen/Bayern
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Residenz Ellingen

Für den Reisetipp Residenz Ellingen existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (4 Bewertungen)

Snake Plissken51-55
Juni 2022

Residenz Ellingen

6,0 / 6

Im Rahmen des Programms von Gartenlust.eu besuchte ich die Residenz Ellingen, ist im Landkreis Weißenburg. Die Residenz ist im 17. Jahrhundert erbaut worden und 1939 wurde dieses dann an den bayerischen Staat verkauft, somit ging es in die Schlösserverwaltung über. Die Hauptfassade ist schon ein Hingucker und den Schlossgarten sollte man nicht vergessen, die Wirtschaftshöfe und Reithalle werden heute noch genutzt, gegenüber der Residenz ist eine tolle Wirtschaft, die zur Einkehr einlädt. . Adresse: Schloßstrasse 9 91792 Ellingen . Internet: www.schloesser.bayern. de/deutsch/schloss/objekte/ellingen.htm

Snake Plissken51-55
November 2018

Residenz Ellingen

6,0 / 6

Die Stadt Ellingen ist nur ein Sprung von Weißenburg entfernt und schon bei der Anfahrt fällt einen so ein richtig gewaltiges Gebäude auf, das musste natürlich von mir gleich mal Untersucht werden. Hierbei handelt es sich um die Residenz Ellingen, eine Prachtschloss. Erbaut wurde es im Jahr 1216 bis 1789. Man sollte sich auch die Mühe machen, sich mal an der Brücke zu postieren sowie den hinteren Wirtschaftshof sich ansehen. Der Schlossgarten ein Traum. . Adresse: Schloßstraße 9 91792 Ellingen, Deutschland . Öffnungszeiten: Montag Geschlossen Dienstag 10:00–16:00 Mittwoch 10:00–16:00 Donnerstag 10:00–16:00 Freitag 10:00–16:00 Samstag 10:00–16:00 Sonntag 10:00–16:00 . Telefon: +49 9141 974790 . Internet: www.schloesser.bayern.de/deutsch/schloss/objekte/ellingen.html

Rainer56-60
November 2015

Residenz der Fürsten von Wrede

5,0 / 6

Die wunderschöne Residenz von Ellingen war bis 1939 im Besitz der Fürsten von Wrede, die es dann an den Staat verkauft haben. Das war ein genialer Schachzug, denn Sie sicherten sich das Wohnrecht zu, dass auch heute noch gilt, und der Staat sorgte für die immens teure Renovierung. Das Schloss hatte immer schon äußerlich geprotzt, aber hatte große Baumängel. Die Fürtsenfamilie bewohnt Burg Sandsee und betreibt in Ellingen die Brauerei, Vieh- und Forstwirtschaft. Das Schloss ist unterteilt in den Museumbereich, das Kulturzentrum von Ostpreußen im Westflügel und die Fürstenwohnungen im Ostflügel. Im Innenhof finden im Sommer Konzerte statt. Täglich außer Montags geöffnet. Eintritt mit Führung € 4,50

Sabine46-50
Juni 2010

Sehenswerte Residenz mit Führung

5,0 / 6

Wir haben die Residenz Ellingen besucht und mit einer Führung viele Infos während eines interessanten Rundgangs von ca. 1 Std. bekommen. Von 1216 bis 1789 war Wellingen Residenz des Landkomturs der Ballei Franken des Deutschen Ordens. Der heutigen Schlossanlage, die von 1708 bis etwa 1760 erbaut wurde, gingen mehrere mittelalterliche Gebäude sowie ein Renaissance-Bauwerk voraus. Die Gebäudeteile sind in einem hervorragenden Zustand und die Stuck- bzw. Gipsarbeiten sehenswert. Die Führung endete in der Kapelle, die ebenfalls über eine beeindruckende Optik verfügt. Wir fanden den Besuch der Residenz, die eigentlich nur wegen des schlechten Wetters zu Stande kam lohnenswert.