Residenz München

München/Bayern
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Residenz München

Zum Empfehlen für jedermann einmal Residenz komplett. Sehr schon anzuschauen und wer alles darüber wissen möchte kann sich mehrere Std dort aufhalten und em Audio.... lauschen.

Neueste Bewertungen (17 Bewertungen)

Heidelore66-70
Juli 2022

Beeindruckende Bauwerke und großer Museumskomplex

6,0 / 6

Die Münchner Residenz ist eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten Münchens. Sie befindet sich ca. 500 Meter nördlich vom Marienplatz mit dem Rathaus. Die Residenz war von 1508 bis 1918 sowohl der Wohnsitz, als auch der Regierungssitz der Bayerischen Herrscher (der jeweiligen Herzöge, Kurfürsten und Könige). Im Zweiten Weltkrieg wurde die Residenz schwer beschädigt, der Wiederaufbau erfolgte bereits ab 1945 und zieht sich noch bis heute hin. So wurde z.B. 2008 das Cuvilliés-Theater restauriert und 2021 wurde die sogenannte „Gelbe Treppe“ im Königsbau wieder rekonstruiert. Heute befinden sich in der Residenz mehrere Museen, Die Münchner Residenz gehört zu den größten Museumskomplexen in Bayern. Auch wenn man nicht in die Museen der Residenz geht, so sollte man sich doch genügend Zeit für die Außen-Besichtigung der einzelnen Gebäudeteile und der Höfe nehmen.

Bert66-70
Juli 2022

Über 400 Jahre lang Sitz der Bayerischen Herrscher

6,0 / 6

Die Münchner Residenz war von 1508 bis 1918 der Sitz der Bayerischen Herzöge und Kurfürsten, sowie der Sitz der Könige vom Königreich Bayern (das Königreich Bayern existierte nur etwas über 100 Jahre und zwar von 1806 bis 1918). Die Residenz umfasst ein großes Gebiet mit unterschiedlichen Gebäuden. Mit mehr als 40.000 Quadratmetern Grundfläche ist die Münchner Residenz das größte Stadtschloss Deutschlands. Zu einer Besichtigung der Residenz sollte man genügend Zeit einplanen, da es wirklich vieles gibt, was man sich anschauen kann.

Claudia46-50
Juli 2022

Bemerkenswerte Anlage mit großem Park

6,0 / 6

Dass die Residenz ursprünglich eine kleine Wasserburg war, kann man fast nicht glauben. Die Anlage und die weitläufigen Räume sind beeindruckend - unbedingt genügend Zeit einplanen, damit man in Ruhe alles anschauen kann.

Klaus71+
Februar 2022

Schlossmuseen mit über 130 Schauräumen

5,0 / 6

Bereits 1385 stand hier bereits eine Wasserburg. Über 400 Jahre von 1508 bis 1918 bauten die bayerischen Fürsten die Anlage zum größten Schloss, in einer Innenstadt von Deutschland, aus. Mit dem Antiquarium 1571 fing es an. 1588 kam die Vierflügelanlage des Grottenhofs, 1610 die Maximilianische Residenz dazu. Der Königsbau wurde 1826 bis 1835 als zweigeschossiger Südflügel erbaut. Heute ist die Residenz ein Schlossmuseum mit über 130 Schauräumen.

Regina51-55
Dezember 2019

Residenz München

6,0 / 6

Wer auf Märchenschlösser steht, kommt an der Residenz München nicht vorbei. Noch nie so viele prächtig eingerichtete Schloßzimmer gesehen. Die Zimmerfluchten nahmen kein Ende, ein Raum prächtiger als der andere. Nach 3 Stunden von so viel Prunk fast erschlagen.