Restaurant Artinos

Hannover/Niedersachsen
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Restaurant Artinos

Für den Reisetipp Restaurant Artinos existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Sandra31-35
Mai 2015

Lecker!

4,5 / 6

Sehr zu empfehlen! Leckeres Essen, top Service und top Preis- / Leistung!

Wolfram66-70
Dezember 2014

Neuer Grieche im hann. Stadtteil Roderbruch

4,8 / 6

Im Stadtteil Roderbruch, in den östlichen Gefilden von Hannover, hat sich das griechische Restaurant Artinos niedergelassen. In unmittelbarer Nähe zum Roderbruchmarkt ist das Restaurant mit Bundeskegelbahn nur über eine Treppe zu erreichen. Beeindruckt waren wir von dem schlichten aber gelungenen Ambiente des Restaurants. Nichts von griechischer Folklore an den Wänden. Selten ein griechisches Restaurant mit so einer geschmackvollen Ausstattung gesehen. Wir wurden von dem Wirt persönlich begrüßt und wurden über den Namen „Artinos“ aufgeklärt. Er stammt aus dem Städtchen Artos und Artinos ist jemand, der aus dieser Ortschaft kommt. Da wir über Groupon einen Gutschein für ein 4-Gänge-Luxusmenü für zwei Personen erworben hatten (49,90 EUR, Originalpreis 63,50 EUR), entfiel für uns die Speisenbestellung. An Getränke wurde uns zunächst eine Tasse Kaffee (2,00 EUR) und 0,3 l Cola light (2,40 EUR) am Tisch serviert. Das Menü begann mit einer Broccolicremesuppe, zu der wir uns an sich auch Brot gewünscht hätten, Fehlanzeige, auch den „Gruß aus der Küche“ vermissten wir bei dem Luxusmenü. Das Weißbrot wurde dann für die Vorspeisenplatte als zweiter Gang gereicht. Meine Frau bestellte sich nach dem gut schmeckenden Kaffee einen leichten Kokinelli, trockener Rotwein 0,25 l für 3,90 EUR. Die Vorspeisenplatte bestand aus drei schmackhaften Cremes, Tirokafteri (griechische Fetacréme), Knoblauchcréme und Tarama (griechische Kaviarcréme). Der Hauptgang sollte ein Rinderfilet mit Folienkartoffel sein (siehe Bilder). Es war zwar dekorativ angerichtet, kam aber nicht wie gewünscht mediumrare an den Tisch. Als Dessert wurde ein Vanilleeis mit heißen Heidelbeeren und Sahne gereicht. Fazit: Das Restaurant erweckt den Eindruck mit der Gestaltung der Innenräume und des ausgefallenen Tafelgeschirrs (aber Papierservietten) und der Präsentation der Gerichte, dass es in einer höheren Liga spielen will. Insgesamt gesehen wäre der Originalpreis von 63,50 EUR für das gesamte Menü nicht gerechtfertigt. Für diesen Wert haben wir schon weit bessere Speisen serviert bekommen. Man sollte das Lokal noch einmal mit griechischen Gerichten testen. Denn neben frischen Salaten und verschiedenen griechischen Klassikern werden mediterrane Köstlichkeiten wie Lamm aus Pfanne und Grill, Gyros, Souflaki und Bifteki sowie eine Auswahl an Fischen gereicht.