Restaurant Bräustüberl Tegernsee

Tegernsee/Bayern
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Restaurant Bräustüberl Tegernsee

Das Bräustüberl liegt im Ort Tegernsee, mit schönem Blick auf den Tegernsee. Ein urbayrisches Ambiente mit bayrischen Schmankerln wie Schweinswürsten, Schweinshaxe etc. Die Damen und Herren im Service haben viel zu tun, bleiben aber trotz Streß freundlich und behalten einen guten Überblick. Kinderstühle sind vorhanden. Egal zu welcher Jahreszeit, das Bräustüberl ist immer gut besucht, da es verkehrsgünstig liegt und auch von vielen Gästen die z.B. auf der Durchreise vom Zillertal Richtung München sind, aufgesucht wird.

Neueste Bewertungen (23 Bewertungen)

Heinz71+
September 2021

Supergaudi

6,0 / 6

Typisch Bayerisch gut. Trotz vieler Gäste ist immer noch ein Plätzchen frei. Preise moderat. Wer an den Tegernsee fährt muss, wenn er nicht gerade Vegetarier ist, dort hin. Das Personal ist prompt und nett.

Snake Plissken51-55
September 2019

Restaurant Bräustüberl Tegernsee

6,0 / 6

Das berühmte Bräustüberl am Tegernsee, das kenne ich schon vor vielen Jahren als ich hoch zum Watzmann gegangen bin und wir dort eingekehrt sind. Urgemütliche Einrichtung, gewaltig viel Platz im innen Bereich sowie Außen. Deftige Speisen besonders der Obatzter ist zu empfehlen, viel Bier kann man nicht einnehmen man muss ja noch weiter oder Pension suchen am besten. . Adresse: Bräustüberl Tegernsee Schloßpl. 1 83684 Tegernsee . Öffnungszeiten: Samstag 09:00–23:00 Sonntag 09:00–23:00 Montag 09:00–23:00 Dienstag 09:00–23:00 Mittwoch 09:00–23:00 Donnerstag 09:00–23:00 Freitag 09:00–23:00 . Telefon: 08022 4141 . Internet: www. braustuberl. de

Hans-Peter56-60
Februar 2019

Nichts für Jäger

3,5 / 6

Wir waren anläßlich Jägerski - WM im Bräustübl. Die hochgelobte Schweinshaxe war so la, la. Jedoch als uns von der Bedienung das Singen verboten wurde, wussten wir Jäger, dass wir am falschen Ort sind.

Erich71+
August 2018

Tradtions-Gasthaus wie man es sucht

5,8 / 6

Das Herzogliches Braustüberl Tegernsee mit direkter Seelage und Bootsanlestelle, ein Traditionshaus, mit guter bayerischen Küche, teils etwas derftig, frisch und rasch serviert, es gibt auch Salat mit z.B. Putenstreifen u.a. Preis passt. Dazu das leckrere Bier, da schmeckt sogar ein Aklkoholfreies. Man wird leicht mit großem Gästeansturm fertig. Großes Platzangebot. Man findet immer ein Plätzchen, Augen offen halten. Einrichtung rustikal. Gerne wieder.

Manfred71+
April 2018

Bräustüberl ein beliebtes Ausflugsziel

5,5 / 6

Bei unserer Wanderung auf dem Tegernseer Höhenweg machten wir unsere Mittagspause im Herzoglich Bayerischen Brauhaus in Tegernsee. Das Bräustüberl ist eines der bekanntesten Gaststätten in Bayern. Wie man im Internet nachlesen konnte, ist das Herzoglich Bayerische Brauhaus Tegernsee der Nachfolger einer angeblich um 1050 gegründeten Bierbrauerei am Tegernsee, wo im Jahr 746 das Benediktinerkloster Tegernsee gegründet wurde. Im Jahr 1817 erwarb der bayerische König Max I. Joseph (1756 – 1825) das säkularisierte Benediktinerkloster samt Brauerei vom Freiherrn von Drechsel. Der König gilt mit seinem Ersten Minister Montgelas als Schöpfer des modernen bayerischen Staates. Da es leicht windig war, nahmen wir Platz in einer der Gaststuben im Bräustüberl. Die Getränke und Speisekarten wurden uns sofort von einer netten Bedienung gebracht. Wie man aus der Speisekarte entnehmen konnte, ist die Küche gutbürgerlich bayrisch, mit Schwerpunkt auf regionale Spezialitäten wie z.B. Schweinshaxn und Bierbratl. Diese Spezialitäten konnte man auch auf einer Kreidetafel nachlesen, die an Wand im Gastraum hing. Ich habe mich für Bierbratl mit Kartoffel- und Gurkensalat 9,90 Euro entschieden und als Getränk bestellte ich ein 1 Halbe Tegernseer Hell. Das Essen und die Getränke wurden uns in kurzer Zeit gebracht. Das Bierbratl schmeckte mir ausgezeichnet, das Fleisch war zart und die Kruste sehr knusprig. Essen und Trinken, so heißt es in Bayern, hält Leib und Seele zusammen, dieser Spruch bewahrheitet sich hier im Bräustüberl. Schön und gepflegt fand ich auch die Gaststuben. An der Wand in den Gaststuben befanden sind schöne Wandmalereien mit netten Sprüchen. Sehr sauber fand ich auch die Herrentoilette. Wie wir feststellten, kehren nicht nur Touristen ein, sondern auch Einheimische genießen hier das Bier vom Brauhaus. Das Preis-Leistungsverhältnis für diese tolle Lage am See war nach meiner Ansicht wirklich in Ordnung. Nach einer Wanderung gibt es kein besseres Ziel als das Bräustüberl. Wir können das Bräustüberl weiterempfehlen