Restaurant Mesa (Hotel Grand Hyatt Berlin)

Berlin-Mitte/Berlin
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Restaurant Mesa (Hotel Grand Hyatt Berlin)

Das Restaurant "mesa" gab es von 2009 bis 2017. Das Grand Hyatt hat sich im Mai 2017 entschlossen, dass Restaurant aufzugeben. Stattdessen ist dort eine Lounge eingebaut worden, in der man die typische Barkarte des Hotels bestellen kann. Grand Hyatt Berlin Marlene-Dietrich-Platz 2, Berlin, Deutschland 10785, Tel.: +49 30 2553 1234 Fax: +49 30 2553 1235. Öffentlicher Nahverkehr, U- und S-Bahn Potsdamer Platz, Bus 200. M85, M41.

Neueste Bewertungen (5 Bewertungen)

Wolfram66-70
März 2014

Deutsche Tapas-Küche in Berlin

5,8 / 6

Da wir einen Gutschein für das „mesa“ Restaurant im Hotel Grand Hyatt in Berlin-Mitte besaßen, suchten wir die Lokalität in der Nähe des Potsdamer Platzes bei unserem Besuch im März 2014 auf. Dieses Restaurant wartete für uns mit einem ungewöhnlichen Tapas Konzept auf, das auf deutsche Gaumen getrimmt war. Es erwartete uns ein schönes gepflegtes Restaurant in einem modernen Design. Mit Leder überzogene lange Tische und der Blick auf ein ungewöhnliches Weinregal ließen uns einiges erhoffen. Wir wurden von der Servicekraft freundlich begrüßt, die Handhabe des Gutscheins wurde uns erklärt und wir wurden gefragt, ob wir Rot- oder Weißwein aus dem Gutscheinangebot zu uns nehmen wollten. Wir ließen uns eine Flasche Merlot und Mineralwasser kommen und aus dem Speisenangebot wählten wir die Cremesuppe von der Bio Linda Kartoffel mit Paprika-Wurst Krokant und den frisch gehobelten Schwarzwälder Schinken, die „mesa“ Currywurst vom Havelländer Apfelschwein mit Pommes Frites und zum Dessert die Grießflameri mit Apfelkompott. Das Personal hatte uns ausgezeichnet beraten und geschmacklich war alles zu unserer Zufriedenheit. Da es sich bei unserem Besuch um ein Gutscheinangebot handelte, können wir über die regulären Preise keine Angaben machen.

Ludger51-55
Dezember 2013

Auch zum Mittagstisch zu empfehlen

5,5 / 6

Seit das Grand Hyatt Berlin vor ca. 15 Jahren eröffnet hat, bin ich dort zu Gast. Unserem Besuch ging ein Bericht im Berliner Fernsehen über den Mittagstisch in den drei Grand Hyatt Restaurants voraus, in dem vom Küchenchef Josef E. die jeweiligen Konzepte vorgestellt wurden. Am Tapas" - Konzept hat sich auch mittags nichts geändert, angeboten werden 3 Teller + 0,2 l Wasser + Kaffee zum Preis von 15,00 Euro. Wir aßen: - Linsensuppe als Eintopf - Blattsalate, gut mariniert, - Backfisch - Mozzarella mit Tomaten, toll mariniert und sehr frisch. - Dessert. Der Service war freundlich und schnell. Die Wartezeit hielt sich in Grenzen. Das mesa ist auch zur Mittagszeit zu Empfehlen, wenn man einen freien Platz erwischt. - Dorsch mit Schmorgurken und toller Dillsauce, lecker (9€); - Rinderroulade (sehr lecker mit toller Sauce (7€)); - Filet vom Apfelschwein mit Kartoffelstampf (zwar lecker, aber mit vier Stücken Fleisch eher minimalistisch). Wir tranken Rotwein von Kühling und Schneider zu 7/8€ je 0,1l. Die aktuelle Karte werden wir sicherlich in zwei weiteren Abenden im Sommer 2011 "durcharbeiten". Der Service ist freundlich und aufmerksam.

Ludger51-55
August 2011

Rückkehr ins Mesa mit neuen Gerichten

5,8 / 6

Seit das Grand Hyatt Berlin vor ca. 13 Jahren eröffnet hat, bin ich dort zu Gast. Nach 15 Monaten haben wir das mesa wieder einmal besucht. Seit dem Januar 2011 hat sich das Weinkonzept verändert, ausgeschenkt werden, wesentlich preiswerter als im Vox, fast ausschließlich deutsche Weine. Am "Tapas" - Konzept wurde nicht geändert, wir fanden allerdings eine neue Speisekarte vor. Wir aßen: - Tafelspitz (kalt, sehr fein geschnittenes Fleisch mit einer Kräter-Eier-Sauce; lecker, aber etwas minimalistisch (6€)); - Dorsch mit Schmorgurken und toller Dillsauce, lecker (9€); - Rinderroulade (sehr lecker mit toller Sauce (7€)); - Filet vom Apfelschwein mit Kartoffelstampf (zwar lecker, aber mit vier Stücken Fleisch eher minimalistisch). Wir tranken Rotwein von Kühling und Schneider zu 7/8€ je 0,1l. Die aktuelle Karte werden wir sicherlich in zwei weiteren Abenden im Sommer 2011 "durcharbeiten". Der Service ist freundlich und aufmerksam.

Ludger46-50
April 2010

Im Tapas Stil gut essen und dabei genießen

5,8 / 6

Im April 2010 habe ich zwei Mal das mesa im Grand Hyatt besucht, einmal mit Partnerin und einmal mit einem Geschäftsfreund. Im Grunde ist das mesa ein Konzept-Restaurant. Gekocht wird im "Tapas"-Stil. Der Anspruch ist nicht, spanische Tapas zu kochen, sondern ein wöchentlich neu zusammengestelltes Angebot internationaler Küche, die in standardisierten kleinen Schüsseln serviert werden(wie Tapas auf Tellern und Schüsseln serviert werden). Wir fassen mit dieser Bewertung zwei Besuche vor und nach Ostern zusammen. Wir aßen/ uns schmeckte es/ wir zahlten: Humus /lecker/ 4,50 Euro 4 Datteln mit Speckmantel/ sehr lecker/ 6,00 Euro Zander mit Champagnerkrautrisotto/ sehr lecker/ 8,00€ Wokgemüse/ lecker/ 5,00 Euro Lammschulter/sehr lecker und zart/ 9,00 Euro Chorizo mit Tomaten/ würzig und frisch/ 7,00 Euro Saltimbocca /sehr lecker mit Tymian abgeschmeckt/ 9,00€ Mousse 5,00 Euro Crème brûlée 5,00 Euro Michkaffee kostet 6 Euro, 0,75l Mineralwasser 7,00 Euro. Der Wein ist hier preiswerter als im Vox. Die Zusammenstellung unserer Bestellung zeigt, dass man mindestens zwei Portionen je Person bestellen sollte. Manche Portionen eignen sich dann auch nicht so gut zum Teilen. Das aufmerksame Personal berät gerne über das Konzept und kennt die Speisen gut. Die Karte wird ein- bis zweimal die Woche überarbeitet. Wem dieses Konzept zusagt, wird an dem Konzept auch Freude haben, weil man nicht die ganze Menüfolge durchbestellen muss, sondern nach und nach auswählt. Die Zubereitungszeit ist sehr kurz und damit für den Gast angenehm. Alle Speisen sind selbstverständlich frisch zubereitet und dem Niveau des Hauses entsprechend.

Ludger46-50
August 2009

Im Stile eines Tapas Restaurants

5,5 / 6

Das Grand Hyatt steht seit mehr als 10 Jahren am Potsdamer Platz. im Jahr 2009 wurde das ursprüngliche Bistrot Dietrichs zum neuen Restaurant "mesa" umgebaut. Die Einrichtung ist schön, die Tische sind mit Leder bezogen. Im Sommer kann man vor dem Restaurant essen. Das Restaurant steht gleichberechtigt mit dem Lobby-Restaurant Tizian Lounge und dem Vox Restaurant, für die gehobene Küche. Im Grunde ist das mesa ein Konzept-Restaurant. Gekocht wird im "Tapas"-Stil. Der Anspruch ist nit, spanische Tapas zu kochen, sondern ein wöchentlich neu zusammengestelltes Angebot internationaler Küche, die in standardisierten kleinen Schüsseln serviert werden(wie Tapas auf Tellern und Schüsseln serviert werden). Wir fassen mit dieser Bewertung zwei Besuche am 09. und 19. August 2009 zusammen, um einen besseren Eindruck zu vermitteln. Wir aßen/ uns schmeckte es/ wir zahlten: Humus /lecker/ 7,00 Euro 6 Datteln/ sehr lecker/ 4,50 Euro Lammcurry / sehr lecker/ 6,00 Euro Wokgemüse/ lecker/ 7,00 Euro Fruchsalat/ gut/ 4,50 Euro Humus/ lecker/ 7,00 Euro Tomaten mit Mozzarella/ lecker und frisch/ 6,00 Euro Pimentos/ gewöhnungsbedürftig/ 5,00 Euro Thunfisch/ sehr lecker und leicht angebraten/ 7,50 € Wogemüse/ lecker/ 5,00 Euro Kalbbäckchen/ lecker/ 7,00 Euro Michkaffee kostet 6 Euro, 0,75l Mineralwasser 7,00 Euro. Der Wein ist hier preiswerter als im Vox. Die Zusammenstellung unserer Bestellung zeigt, dass man mindestens zwei Portionen je Person bestellen sollte. Manche Portionen eignen sich dann auch nicht so gut zum Teilen, wie z.B. der Thunfisch. Das aufmerksame Personal berät gerne und kennt die Speisen gut. Die Karte wird ein- bis zweimal die Woche überarbeitet.