Restaurant Mesón Ca'n Pedro

Palma de Mallorca/Mallorca
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Restaurant Mesón Ca'n Pedro

Am schönsten ist der Blick vom Hügel der Na Burguesa in den frühen Abendstunden, wenn in der Dämmerung das Licht von hellem Gelb über sanftes Tosa und Tot bis zu einem kräftigen Violett und Grau wechselt.   Hier oben liegt einem nicht nur das Dorf Génova zu Füßen, sondern auch Palma sowie die ganze Bucht bis hin nach Cala Blaca und bei klarem Wetter bis nach Cap Blanc. Schau man nach Südwesten, sieh man die Sommerresidenz der spanischen Könige, den Marivent-Palast, und die Ferienorte, die zwischen Illetes und Magaluf liegen.   Doch die wenigsten Besucher fahren des Blickes wegen nach Génova. Sie kommen, um zu essen. Denn außer den Tropfsteinhöhlen, den „Coves de Génova“, hat das Dorf wenig zu bieten. Wie gesagt, jetzige Besucher kommen, um zu essen, denn im Dorf reiht sich Kneipe an Kneipe: Die Auswahl ist groß. Alle haben mehr oder weniger das gleiche Konzept: mallorquinische Küche, urig, deftig, typisch. Es gibt inzwischen zwei Restaurants Mesón Ca’n Pedro – man spricht von den Restaurants oben und unten, von neu und alt – beachtlichen Erfolg haben.   Manchmal ist es ganz schön hektisch im Mesón Ca’n Pedro, vor allem am Wochenende, wenn Großfamilien zum genussreichen Schmausen kommen. Dann scheint es, als bestünde die ganze Welt nur aus Essen, als habe niemand etwas anderes im Kopf. Die Kellner agieren konzentriert und mit unerschütterlicher Liebenswürdigkeit. Was aus der Küche kommt, ist dampfend, duftend und schmackhaft.   Man kann das Mesón Ca’n Pedro nicht unbedingt als schön bezeichnen, aber es ist funktionell und gemütlich, man fühlt sich zu Hause.   Die Spezialität des Hauses sind caragols (Schnecken) im Sud aus Schinkenknochen und Kräutern. Man pult sie fein säuberlich mit Zahnstocher aus dem Gehäuse, zieht sie kurz durch ailoli (Knoblauchmayonnaise) und lässt sie auf der Zunge zergehen.   Die zweite Spezialität des Restaurants ist neben arroz brut oder den berühmten sopes mallorquinas das auf dem offenen Holzkohlegrill gebrutzelte Fleisch.   So tragen die Kellner denn Teller um Teller an die langen Holztische, wo jeder Gericht sehnsüchtig erwartet wird. Was auch immer sie servieren, es läuft einem das Wasser im Munde zusammen.

Neueste Bewertungen (6 Bewertungen)

Stefanina 61-65
Oktober 2023

Große Enttäuschung

2,8 / 6

Das Restaurant wurde uns von Einheimischen empfohlen, war aber eine totale Enttäuschung. Ich hatte einen gegrillten Gemüseteller, das Gemüse war ungewürzt und schwamm in Öl. Mein Partner hatte Lammkoteletts, es war kaum Fleisch dran und war verbrannt, die Pommes waren eine Katastrophe, völlig verölt. Wir können dieses Restaurant nicht empfehlen.

Ute51-55
November 2012

Empfehlenswert nur für Kanibalen

3,3 / 6

Das einzig Positve ist die Lage dieses Restaurants. Ansonsten stimmte bei meinem Besuch leider gar nichts worüber ich mich lobend äußern könnte. Ein riesiger Raum, vollgepfercht mit " hungrigen " Gästen, der den Eindruck einer schnellen Massenabfertigung hinterließ. Dadurch bedingt war der Geräuschpegel so enorm hoch, dass an Unterhaltung auch nicht zu denken war. Die Kellner arbeiteten fix und das Essen wurde zügig aufgetischt. Leider war mein Fleischspieß, der locker 2 Personen hätte satt machen können, außen völlig verkohlt aber innen drin noch roh und somit ungenießbar. Da sich das Restaurant aber offensichtlich großer Beliebheit erfreut und man hier auf Quantiät statt Qualität setzt, gab es nicht einmal Nachfragen und dass, obwohl fast alle Essen wie aufgetischt auch wieder abgeräumt wurden. Hier stimmen leider Preis und Leistung überhaupt nicht.

Beatrix41-45
November 2012

Service geht anders

4,0 / 6

Vorab möchte ich betonen, dass das Restaurant ganz unbestreitbar an einem super Punkt gelegen ist, aber Aussicht genießt man nur, wenn man am hinteren Ende sitzt. Die Räume waren total überheizt, die Kellner schienen überfordert. Mein Essen war perfekt, nachdem ich die anderen Fleischspeisen begutachten konnte. Für diesen Preis darf man auch essbare Kost erwarten. Leider war bei vielen von uns das Fleisch aussen verbrannt und innen roh - schade, denn optisch machte es Appetit auf mehr. Da die Kellner nicht den Eindruck machten, dass hier eine komplikationslose Reklamation möglich war, zahlten wir viel zu früh, und dem Restaurant ging eine Menge Umsatz verloren. Allerdings scheint man es dort auch nicht nötig zu haben, denn es ist wohl ständig ausgebucht. In Deutschland würde ich es ein 2. Mal versuchen, hier ist mir meine Zeit zu kurz um mich noch einmal zu ärgern. Fazit: Viel Lärm um nix!

Brigitte61-65
Mai 2010

Meson Can Pedro in Genova

6,0 / 6

Das bei Einheimischen sehr beliebte Can Pedro 2 + Can Pedro 1 in Genova bietet zu moderaten Preisen hervorragende typisch spanische Gerichte in sehr guter Qualität an . Die Gerichte werden von der alten Garde der Ober perfekt serviert . Dieses Restaurant ist ein Klassiker + trotzt der Größe ist das Personal freundlich , serviceorientiert + verliert nie den Überblick . Hier fühlt man sich wohl , die Gerichte sind frisch + einfach nur lecker , und die großen Portionen sättigen jeden Hunger .Im Can Pedro 2 oberhalb am Berg hängen Schinken von der Decke , und der Ausblick ins Tal ist sehr beeindruckend . Kostenlose Parkplätze sind reichlich vor handen .

Peter51-55
Februar 2010

Mallorquinische Küche - urig und lecker

4,8 / 6

Génova ist ein Ort oberhalb Palmas, den man getrost liegen lassen kann. Wäre da nicht das "Méson Ca'n Pedro" I und II (ja, es gibt zwei!), ein uriges Restaurant mit typische mallorquinischer Küche (Sopas, Fleisch, Fisch), mit stets frischer Ware, sehr lecker zubereitet. (Mein Tipp: Ochsenkotelett. Da muss man allerdings schon großen Appetit mitbringen) Es ist ratsam, einen Tisch zu reservieren, denn neben den Mallorquinern selbst haben z.B. auch Golfer und andere Urlauber aus dem benachbarten Son Vida diesen Insidertipp für sich entdeckt. Auch die Weinkarte bietet reichlich Auswahl an Festlands- und Inselweinen. Das Preis- /Leistungsverhältnis ist sehr ok.