Restaurant Vestibül Wien
Wien/WienHotel nähe Restaurant Vestibül Wien
Infos Restaurant Vestibül Wien
Restaurant Vestibül Universitätsring 2 1010 Wien Tel: 01/ 532 49 99 Öffnungszeiten: Mo bis Fr von 11:00 bis 24:00 Uhr, Sa von 18:00 bis 24:00 Uhr, So+Feiertag geschlossen!
Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)
Ein tolles Restaurant mit echtem Ambiente
Sehr gute Küche , hervorragende Weine Sehr zu empfehlen das Szegediner Kraut mit Hummer - in verschiedenen Portionsgrößen. Gutes Publikum, direkt am Burgtheater
Gourmetküche und historisches Ambiente genießen!
Das von Veronika Doppler und ihrem Lebensgefährten Christian Domschitz hervorragend geführte Gourmet-Restaurant im Seitentrakt des Wiener Burgtheaters ist durch seine atemberaubend schöne Architektur geprägt. Wer den herrlichen Marmorsaal das erste Mal betritt, ist zuerst einmal sprachlos. Veronika Doppler hat durch die von ihr mit viel Fingerspitzengefühl ausgesuchten und sparsam eingesetzten Deko-Elemente einen perfekten Übergang vom ehrwürdigen Gemäuer aus 1888 in die Jetztzeit realisiert. Dass durch die Architektur und den Werkstoff Marmor naturgemäß nicht die Geräuschdämmung wie bei manch anderen Genusstempeln mit einem Übermaß an dicker Auslegeware und plüschigen Wandteppichen herrscht, stört meiner Meinung nach in keinster Weise. Gerade dieser Umstand macht den Unterschied zwischen vielen beliebig austauschbaren Top-Restaurants irgendwo auf der Welt und dem in dieser Form und historischem Flair wohl einmaligen Vestibül aus. Hier fühlt man sich als etwas ganz Besonderes - Fazit für Optik und Atmosphäre: TOP! Die vom Christian Domschitz gelieferten kulinarischen Genüsse stehen der Optik des Vestibül um nichts nach. Der von nationalen und internationalen Gourmetkritikern mit Sternen, Hauben u.dgl., mehrfach ausgezeichnete Küchenchef verzaubert mit seinem Team auch verwöhnteste Gaumen und wird seinem Ruf absolut gerecht. Von ihm werden Altwiener Gerichte durch seine persönliche Note auf einzigartige Weise interpretiert und geschaffen. Das gebotene Spektrum reicht vom Leberkäse und Salzgurke über Gänseleber-Apfelstrudel bis hin zum Hummer, der übrigens das einzige Produkt aus Domschitz´ Küche ist, das nicht aus Österreich stammt. Wir hatten als Vorspeise die Esterhazyschnitte mit Gänseleber, als Zwischengang das einzigartige Szegediner Hummerkrautfleisch, dann die im Ganzen gebratene Kalbsniere und das Entrecote vom Mastochsen (mit Erbsengewächsen und Morcheln). Als Dessert wählten wir die Tarte Tatin mit Bourbon Vanille Parfait. Dazu gab es hervorragende Weine aus Österreich. Alle Speisen waren bestens zubereitet und geschmacklich perfekt abgestimmt und liebevoll präsentiert. Christian Domschitz, der schon Top-Restaurants wie das „Bauer", Mörwald im Ambassador“ oder das „Schwarze Kameel“ durch seine Kochkünste zu Ruhm und Ehre, Sterne und Hauben verhalf, hat sich wieder einmal selbst übertroffen und zeigt jetzt im Vestibül, wo die (M)esslatte hängt - Fazit für Geschmack und Qualität von Essen und Trinken: TOP! Schlussendlich gehört auch noch das immer freundliche, zuvorkommende und kompetente Personal erwähnt. Es ist immer da wenn man es braucht, aber ohne dabei aufdringlich zu sein - Fazit für Service: TOP! Zusammengefasst gehört das Vestibül für mich zu den besten Gourmet-Restaurants Wiens und hat für das Gebotene auch ein sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis. Für Gäste, die sich gerne mit weniger zufrieden geben und denen es in erster Linie um reine Nahrungsaufnahme ohne Interesse an Spitzengastronomie in einer aussergewöhnlichen Umgebung geht, bietet Wien aber auch genug andere Gaststätten und Restaurants, die allerdings auch in einer anderen Liga angesiedelt sind. Ich freue mich schon heute auf meinen nächsten Besuch! von eventreport4press, April2012 p.s.: das Vestibül wird nicht nur in vielen Gourmet-Führern, sondern auch in einem der angesagtesten "in"-Wien-Reiseführer "Nechybas Wien" näher beschrieben. In diesem Reiseführer (Erscheinungsdatum: März 2012) beschreibt Gerhard Loibelsberger nicht nur viele interessante - und in den etablierten Wien-Führern nicht erwähnte - Ecken Wiens, sondern liefert auch wirklich ehrlich beschriebene Genuss- und Lokaltipps, die vom einfachen Pferdeleberkäse-Stand am Markt über viele, zum Teil nur Insidern bekannte, empfehlenswerte Gasthäuser / Restaurants aller Kategorien bis hin zu Top-Gourmetrestaurants a la Vestibül; sehenswert sind auch die sehr gelungenen und eher Reisefüherer-untypischen Wien-Fotos von Wolfgang Berger (ein diesbezüglicher Bericht mit Bewertung ist in Ausarbeitung).
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Burgtheater0,0 km
- Kaiserin-Elisabeth-Denkmal0,1 km
- Seitz-Denkmal0,1 km
- Körner-Denkmal0,1 km
- Palais Starhemberg0,2 km
Sport & Freizeit
- Wiener Eistraum0,2 km
- Stadtrundfahrt Oldtimer Bus Wien0,5 km
- Time Travel Vienna0,6 km
- Wien Marathon0,9 km
- Fiaker-Rundfahrt0,9 km
Restaurants
- Cafe Landtmann0,2 km
- Filmfestival Rathausplatz0,2 km
- Cantinetta Allora0,2 km
- Nano's am Ring0,3 km
- Restaurant Wiener Rathauskeller0,3 km
Nachtleben
- Tribüne im Cafe Landtmann0,1 km
- Austrian Dinner Show0,2 km
- Theater beim Auersperg0,5 km
- Kabarett Niedermair0,5 km
- Cuban Mojito Bar (geschlossen)0,5 km
Shopping
- Wiener Christkindlmarkt Rathausplatz0,2 km
- Steiermarkdorf0,2 km
- Schuhmanufaktur Ludwig Reiter0,3 km
- Keck's Feine Kost0,3 km
- Maria Stransky - Stickereien 0,3 km