rock'n'popmuseum

Gronau/Nordrhein-Westfalen
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos rock'n'popmuseum

Für den Reisetipp rock'n'popmuseum existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Nelli56-60
Mai 2024

Interaktiv zum mittanzen und erleben

6,0 / 6

Tolles Erlebnis, Interaktives Musikmuseum Man erhält Kopfhörer und läuft durch die Musikgeschichte Wenn man auf die weiße Felder auf dem Boden steht schaltet automatisch das Band ein Man hört Musik und tanzt wie in silent Disco mit oder hört Erklärungen Von pop, Jazz, neue Welle, Rocknroll Punk alles dabei mit Reliquien aus jeder Epoche

Petra31-35
April 2011

Ausflug zum rock'n'popmuseum in Gronau

4,0 / 6

Kleines Museum in Gronau in Nordrhein-Westfalen in einem wunderbar restaurierten ehemaligen Industriegebäude. Der Eintrittspreis für Erwachsene ist mit 7,50 EUR vertretbar. Zur Zeit meines Besuchs war eine Sonderausstellung zum Thema Eurovision Song Contest, die sich als Ansammlung von Pappwänden und lediglich 3-4 echten Exponaten herausstellte. Im obersten Geschoss soll das originale Studio von "Can" aufgebaut sein. Leider kann man es nicht betreten und schaut nur durch eine Glasscheibe hinein und sieht fast nichts. Auch ein anderer Bereich war für uns nicht betretbar, was mich sehr verärgerte, dass ich als Besucher nicht alles sehen darf. In einigen Bereichen saßen Mitarbeiter, die wahrscheinlich etwas vorführen oder zeigen sollten - uns jedoch gründlich ignorierten. Schade. Alle anderen Ausstellungsstücke waren zwar sehr schön ausgestellt, jedoch kann man in jedem Hard Rock Café mehr bestaunen (und kostenlos) als dort im Museum. Erfreulich ist die kleine Bücherecke im Foyer. Dort werden Musikfans fündig, auch günstige Bücher sind zu finden. Die CD-Ecke ist leider maßlos überteuert! Grundsätzlich ist das Museum zu empfehlen - ich denke vor allem für Kinder und Schüler. Vielleicht hat man als Gruppe mehr Glück alles sehen zu dürfen, ich würde das im Vorfeld regeln.