Römisch-Germanisches Zentralmuseum

Mainz/Rheinland-Pfalz
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Römisch-Germanisches Zentralmuseum

Für den Reisetipp Römisch-Germanisches Zentralmuseum existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Georg61-65
September 2015

Museum

6,0 / 6

Freier Eintritt ins Museum und in der Nähe ist der Bahnhof Mainz-Römisches Theater und eine Bushaltestelle.

Iris46-50
März 2008

Forschungsinstitut und Museum

6,0 / 6

Das Stammhaus im Kurfürstlichen Schloss (Ernst Ludwig Platz 2) hat es sich zur Aufgabe gemacht, einen Überblick (Religion, Handel, Militär etc.) über die verschiedenen Epochen zu geben. Da die Restaurationswerkstätten des Instituts eine Vielzahl von Objekten aus anderen Museen bearbeiten, haben Sie Kopien davon in die Austellung integriert. So stehen also Originale und berühmte Nachbildungen einträchtig nebeneinander in den Vitrinen. Am Besten von den netten Herren an der Kasse die Unterscheidungsmerkmale erklären lassen. Eine Zweigstelle des RGZM ist das "Museum für Antike Schifffahrt" (Neutorstr. 2b). Hochinteressant sind die rekonstruierten römischen Schiffe und der Einblick in das Flottenwesen des Imperium Romanum. Geheimtip: Wenn man nach dem Besuch auf der gegenüberliegenden Seite in das Parkhaus geht und mit dem Lift in den 8. Stock fährt, dann kann man vom Dach aus direkt auf das "Römische Bühnentheater" am Südbahnhof blicken. Es gibt einen sehr informativen Plan in den Museen zu kaufen: "Römerroute - Auf den Spuren des römischen Mainz" für 0, 50 €, denn die Drusus-Stadt hat noch mehr zu bieten ;->