Running Sushi

Wien/Wien
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Running Sushi

Hunil Running Sushi Rechte Wienzeile 7 1040 Wien Tel: 01/ 585 35 90 www.hanil.at Küche: Japanische Speisen, Sushi, Koreanische Speisen, Thailändische Speisen.

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Andrea26-30
Dezember 2006

Running Sushi - Hanil

5,5 / 6

Es ist ein sehr kleines jedoch sehr sauberes Restaurant mit ausgezeichneter Qalität und VIELFALT der Speisen! Lagebeschreibung: Die Adresse ist: Rechte Wienzeile 7, 1040 Wien Hinweis/Insider-Tipp: Am besten ein kurzer Anruf um eine Reservierung durchzuhführen da immer sehr viel los ist

Karin36-40
März 2006

Angesagt: "Running Sushi" direkt am Naschmarkt

3,0 / 6

Wenn man sich von der City und dem Karlsplatz dem Naschmarkt nähert, geht man einfach auf der linken, den Naschmarkt umgebenden Straße entlang und findet rasch ein recht kleines Sushi-Restaurant. Außen steht groß "Running Sushi" angeschlagen, der Name fängt mit H an, ich habe ihn vergessen, aber man kann es eigentlich nicht verfehlen. Das Lokal ist recht klein, in der Mitte das schmale Laufband, auf dem die Leckereien auf kleinen Tellern spazierenfahren, eingerahmt von Einzel-Sitzplätzen auf der einen und kleinen Tischen auf der anderen Seite. Dann gibt es noch ein paar Tische außerhalb des Bandes und das wars. Wir waren an einem Abend (nicht Samstag) etwas vor 20 Uhr da und es war BRECHEND voll, dauernd kamen neue Leute und standen in der Tür in der Hoffnung, es würde ein Plätzchen frei werden. Das Publikum war ziemlich jung und leger, möglicherweise wegen der nahen Uni-Gebäude. Es gibt Gerichte von der Karte, aber die meisten Gäste waren sicher wegen des All-you-can-eat-Sushis auf dem Band da, kostete abends ca. 12,90 Euro incl. Miso-Suppe. Vorteile: 1.) Es gab, anders als bei anderen Running-Sushi-Läden, die wir ausprobiert haben (siehe meine anderen Reisetipps), ZWEI Laufbänder. Eines mit warmen, chinesisch-angehauchten Leckereien, teils frittiert. Das zweite mit Sushi & Co. Das erhöhte natürlich die Auswahl. 2.) Durch den großen Betrieb verschwanden die Sachen stets schnell vom Band, d.h., es mußte ständig FRISCH nachproduziert werden und die Sushis kreisten nicht stundenlang auf dem Band umher. 3.) Die Auswahl war groß und es gab auch ausgefallene Angebote, die ich so noch nicht kannte, außerdem sehr leckere California Rolls. Nachteile: 1.) Gemütlich sitzen ist anders - entweder man sitzt eingequetscht am Band und die Neuankömmlinge lauern auf Deinen Platz. Oder man sitzt an einem entfernteren Tisch und muß sich für jedes Tellerchen zum Band durchschlagen. Und durch die vielen Wartenden in Mänteln am Eingangsbereich wird das Ganze auch nicht gerade besser. 2.) Die Bedienungen sind jung, japanisch und hipp - und haben es keineswegs nötig, freundlich zu sein, mal ein paar einleitende Worte zu sagen (wir brauchten eine Weile, bis wir kapiert hatten, dass der Wasabi nicht am Tisch vorhanden war, sondern in kleinen Häufchen auf dem Band rotierte...) oder öfters mal die abgegessenen Tellerchen wegzuräumen. Das war beim Running-Sushi im "Tokyo" in der Börsenstraße viel netter! 3.) Die Qualität der Speisen ist gut und die Art des Essens macht Spaß, sie ist aber nicht überragend, Fließbandware halt. Wer sehr lecker Sushi essen möchte, dem empfehlen wir das "Kyoto" in der Walfischgasse nahe der Kärtner-Straße. Lagebeschreibung: Der Naschmarkt liegt auf einem rechteckigen Platz und ist rundum umschlossen von einer schmalen Straße. An dieser wiederum liegen verschiedene Restaurants, das beschriebene von der City aus gesehen am Anfang links. Hinweis/Insider-Tipp: Siehe meine anderen Hotel- und Reisetipps für Wien, einfach mein Profil anklicken.