Salzburger Freilichtmuseum

Grossgmain/Salzburger Land
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Salzburger Freilichtmuseum

Preise/Öffnungszeiten 2016 Preise Euro Erwachsene         11,00 mit Gästekarte     9,00 Senioren              9,00 Schüler, Studenten     5,50 Familienkarte: (Eltern mit Kindern bis 18 Jahre)     22,00 Kinder bis 6 Jahre    frei Gruppen ab 20 Personen     9,00 Schulklassen/Kind     3,00 Vereinsmitglieder    frei         Schulführung/Kind   3,00 aber mind. € 45,00   Führung bis 30 Personen     70,00 Freier Eintritt für alle Geburtstagskinder!      

Neueste Bewertungen (4 Bewertungen)

Harald31-35
Mai 2013

Eine Zeitreise ins bäuerliche Leben von damals

6,0 / 6

Die Anlage ist wunderschön gestaltet, überall blühen die Blumen und wachsen die diversen Kräuter in den diversen Gärtern vor den Bauernhäusern. Mit sehr viel Liebe zum Detail kann man den damaligen Alltag in den Räumlichkeiten wiedererkennen, ob es der von der Decke hängende Speck für die Jause ist oder das herausgehängte Dirndlkleid neben dem Ehebett. Egal, ob es die kleine Kapelle oder die Feuerwehrhütte ist, überall kann man die Vergangenheit hautnah spüren. Wenn man will, unternimmt man während der weitläufigen Wanderung (auch mit Kinderwagen großteils bestens geeignet) eine kleine Zeitreise. Können dieses Reiseziel nur empfehlen...hochinteressant und sehenswert!

Alexander36-40
Mai 2012

Immer wieder aufs neue interessant

5,0 / 6

Das Salzburger Freilichtmuseum ist immer einen Besuch wert. Jedes Mal gibt es neue Sachen anzusehen. Für diesen Ausflug sollte man mindestens einen halben Tag einplanen. Die Wege sind gut hergerichtet, also auch mit Kinderwagen/Bollerwagen kein Problem. Einen Bollerwagen kann man sich am Eingang ausleihen. Man sieht wie die Menschen früher gelebt haben und bekommt viel erklärt. In vielen Häusern sind zu bestimmten Zeiten handwerkliche Vorführungen, die sollte man sich unbedingt ansehen. Auch für Kinder ist dieser Ausflug sehr interessant und lehrreich, viele der dort ausgestellten Gegenstände existieren heute gar nicht mehr. Die Anfahrt ist sehr gut ausgeschildert (Grossgmain), kann man nicht verfehlen. Ich wünsche allen Besuchern einen schönen Tag im Freilichtmuseum!

Irene36-40
April 2009

Bäuerliche Vergangenheit aus 6 Jahrhundert

6,0 / 6

Der Besucher kann sich auf unterschiedlichen Rundwegen 70 bäuerliche Originalbauten des Salzburger Landes aus 6 Jahrhunderten anschauen. Das Gelände ist sehr großzügig angelegt, man sollte schon einen halben Tag für den Besuch einplanen. Alle Gebäude können auch von innen besichtigt werden. Auf den Infotafeln werden nicht nur die Gebäude mehrsprachig beschrieben, man versucht dem Besucher auch einen Eindruck vom bäuerlichen Alltagsleben in den letzten Jahrhunderten zu vermitteln. Zu unterschiedlichen Terminen gibt es unterschiedliche Handwerksvorführungen. Der Parkplatz ist großzügig, ein Restaurant mit zivilen Preisen sorgt fürs leibliche Wohl. Zusätzlich gibt es im Gelände Bänke und Tische, an denen mitgebrachter Proviant verspeist werden kann. V. a. im Sommer und wenn man Kinder dabei hat, empfielt es sich zumindest Getränke selbst mitzubringen. Da im Museum zu untschiedlichen Jahreszeiten doch sehr viel geboten wird - auf www. freilichtmuseum.com kann man sich von A wie Anfahrt bis Z wie zahlen gut informieren.

Stephan41-45
September 2007

Sehr schönes Freilichtmuseum

5,0 / 6

Das Freilichtmuseum gibt ein Einblick in die verschiedenen Zeiten und zeigt wie unsere Vorfahren gelebt und gearbeitet haben. Wir können das Freilichtmuseum auf jeden Fall allen Familien empfehlen die in Salzburg Halt machen.