Sataya Riff Marsa Alam

Berenice/Marsa Alam/El Quseir
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Sataya Riff Marsa Alam

Das Sataya Riff die Malediven von Ägypten. Shaab Sataya, auch bekannt als Dolphin Reef, liegt an der südöstlichen Spitze der Tauchgegend Fury Shoal vor Marsa Alam. Dieses hufeisenförmige Riff wurde passend nach den freundlichen Meeressäugern benannt, die sich regelmäßig in dieser Gegend tummeln. Zudem können Sie sich auf verschiedenen Tiefen von 4 bis 40 m von Weißspitzenriffhaien, Füsilierfischen, Spanischen Tänzerinnen und Papageifischen beeindrucken lassen. Der Tauchplatz ist von Marsa Alam mit dem Boot aus erreichbar und auf vielen Tauchsafari-Routen im Roten Meer enthalten. Wenn Sie nicht unbedingt Gerätetauchen möchten, kann hier auch bestens geschnorchelt werden. Der Ausflug wird von allen deutschen Reiseanbietern verkauft und kostet für Schnorchler 135,00 Euro und Tauchern 175,00 Euro. Die zweitägige Reise wird von Qulaan Travel Service geführt und man kann auch gegen eine kleine Gebühr 5,00 Euro pro Equitmentteil sich Schnorchelausrüstung und Tauchausrüstung ausleihen. Unter www.qulaan.com kann man sich noch näher über die Tour informieren aber leider nur alles auf Englisch.  

Neueste Bewertungen (81 Bewertungen)

Robert61-65
November 2019

Delfin Hetzjagd

1,0 / 6

Wir haben Sataya Delfin Reef mit Übernachtung im November über FTI bzw. meeting point egypt gebucht. Der Transport mit dem Kleinbus von El Quseir zum Hafen war eine Tortur über 3 Stunden. Die Überfahrt mit der "my Gloria" zum Riff dauerte noch einmal etwa 2 Stunden. Am Riff angekommen, wurden die Delfine mit lauten und stinkenden Zodiacs angesteuert und eingekreist. Dann wurden die Schnorchelgäste im Wasser hinter den Tieren hin und her dirigiert - eine Hetzjagd für Tier und Mensch. Die Guides waren chaotisch organisiert und konnten nur in schlechtem Englisch kommunizieren. Das versprochene einzigartige Übernachtungserlebnis auf dem Meer musste man mit Lärm und Gestank der durchlaufenden Dieselgeneratoren von 3 Schiffen in 100 m Abstand bis zum Morgen ertragen. Die Kabine im Unterdeck war gross und sauber, aber es roch übelerregend nach frischer Farbe, so dass viele über Deck geschlafen haben. Die Delfinjagd am nächsten Morgen war nach Beschwerden der Teilnehmer etwas gemässigter. Schnorchelgänge zum Riff und zum Wrack an der zweiten Anlegestelle waren gut, aber der Guide nahm wieder keine Rücksicht auf Schwimmer mit Handicap. Das Essen und die Schiffsbesatzung waren einwandfrei. Insgesamt können wir diese Tour nicht empfehlen.

Suhei61-65
September 2019

Delfine, aber immer nur für Sekunden

2,0 / 6

Hier bewerte ich den von TUI angebotenen Ausflug. Natürlich kann man vorher wissen, dass sehr viele Schiffe in das Naturschutzgebiet fahren und dass man durch seine Teilnahme nicht noch die Zahl der Touristen erhöhen sollte. Leider haben wir dann auf dem Boot eine genaue Einweisung für das Schnorcheln mit Delfinen vermisst. Statt ruhig über oder neben den Tieren zu schwimmen , haben nichtwissende (oder egoistische?) Teilnehmer sofort die Delfine verjagt, indem sie zu ihnen rasch hinuntergetaucht sind. Eines der Schlauchboote hatte keine Einstiegshilfe, so dass man sich unwürdig in das Boot wuchten lassen musste. Auch hätte die lange Busfahrt etwas aufgelockert werden können, wenn man ab und zu eine Information zu der Umgebung bekommen hätte, die die Einwohnerzahl von Marsa Alam Stadt übersteigt.

Juliett31-35
April 2019

Sataya Riff

6,0 / 6

Wunderschönes Riff (jedoch 1.5 Stunden entfernt von Marsa Alam) am besten eine Tour mit Übernachtung buchen da man dann entspannt in einer kleineren Runde mit den Delphinen schnorcheln kann. Für Taucher auch sehr zu empfehlen!

Diana31-35
März 2019

Sataya Dolphin Reef-Overnight

6,0 / 6

Vielen Dank Morgenlandreisen für dieses unvergessliche Erlebnis. Wir haben den Ausflug Sataya Dolphin Reef-Overnight bereits in Deutschland gebucht. Die Kommunikation per Email hat bestens geklappt. Wir sind über eine veränderte Abholzeit rechtzeitig informiert worden und der klimatisierte Bus kam pünktlich zum Hotel. Was in Ägypten nicht selbstverständlich ist ;). Das Team an Bord war sehr freundlich und der Reiseleiter hat sehr gut deutsch gesprochen. Wir haben uns rundum wohl gefühlt. Uns ist der respektvolle Umgang mit den Delphinen sehr wichtig. Deshalb haben wir uns auch für dieses Angebot entschieden. Es wurde alles gehalten, wie im Angebot versprochen wurde. Die Tiere wurden nicht gejagt, bedrängt oder in ihrem Lebensraum gestört. Dafür ein dickes Lob. Wir können es nur empfehlen und würden jederzeit wieder buchen.

Ulrich61-65
Januar 2019

Hände weg vom Shaab Sataya Dolphin Reef!

1,0 / 6

Wer noch über ein Minimum an Umwelt- und Naturschutzbewusstsein verfügt und sich dieses noch nicht von der üblichen Touristenpropaganda hat verkleistern lassen, sollte nicht an einem dieser von den üblichen Veranstaltern organisierten Touren zum Sataya Reef teilnehmen. Zugegebenermaßen haben auch wir auf einen verantwortungsbewussten Ablauf dieses Ausfluges im Januar 2019 vertraut, da er schließlich von der regionalen Vertretung namhafter deutscher Reiseveranstalter organisiert wurde. Tatsächlich haben wir dann aber miterleben müssen, wie internationale Reiseveranstalter massiv zu der Zerstörung der Riffe und der Störung und Vertreibung der dort ansässigen Spinner-Delfine beitragen. So werden die Delfine nicht etwa aus der Entfernung beobachtet, sondern von den ca. 4-5 anwesenden Ausflugsbooten gemeinsam mit Schlauchboten gejagt und eingekreist; anschließend ermuntern die lokalen ‚Guides‘ die Reisegäste, mit den Delfinen zu schwimmen und sie falls möglich auch anzufassen. Ein artgerechtes und normales Verhalten von Spinner-Delfinen war zu keiner Zeit sichtbar sondern ausschließlich Flucht- und Stressverhalten. Das vom Veranstalter gecharterte Boot brüstete sich damit, als einziges über Nacht am Riff bleiben zu dürfen; dies hatte zur Folge, dass sich das Ausflugsboot nach Sonnenuntergang für einige Stunden in einen dröhnenden Disko-Resonanzboden verwandelte, der seine ‚musikalischen‘ Schallwellen kilometerweit über das Riff verbreitete und damit ganz offensichtlich dem super-empfindlichen Sonarsystem der Delfine Schmerzen zufügte und deren Orientierungssinn störte. Folgerichtig waren am nächsten Morgen trotz intensivem Schlauchbooteinsatz keine Delfine mehr am Riff aufzuspüren. Weiterhin kann an dem von uns besuchtem Riff keineswegs mehr von den vom Veranstalter versprochenen ‚tollen Tauchplätzen‘ die Rede sein; dazu ist das Riff schon zu sehr von achtlosen Schnorchlern und gleichgültigen ‚Guides‘ beschädigt und der ansässige Fischbestand vertrieben worden. So war der Meeresboden rund um das Riff bereits mit abgebrochenen Korallen etc. übersät. Maßgeblich zur Beschädigung der Riffe tragen auch die von den europäischen Tourveranstaltern lokal gecharterten Boote bei – keins dieser Boote verfügt über einen Schmutzwassertank sondern Abwasser, Fäkalien sowie Toilettenpapier werden aus dem Boot direkt ins Riff gespült, gut sichtbar von Bord des Schiffes zu erkennen. Man muss sich mal vor Augen führen, dass es sich beim Shaab Sataya Reef um ein Naturschutzgebiet mit international geschützten Arten und Beständen handelt. Die Verantwortlichkeit eines Reiseveranstalters kann sich nicht darauf beschränken, schlaue Merkblätter und ökologische Verhaltensregeln an seine Kundschaft zu verteilen, damit sein Gewissen zu beruhigen und vor allem was folgt, die Augen zu verschließen. Vielmehr muss man von einem verantwortungsbewussten Reiseveranstalter erwarten können, diese Verhaltensregeln auch seinen lokalen Reiseleitern, Partnerunternehmen und Tourveranstaltern zu vermitteln und durchzusetzen. Was wir in dieser Hinsicht auf dem Shaab-Sataya – Ausflug erlebt haben, war erbärmlich und beschämend. Auf unsere Beschwerde hin wurde uns von Ihrem lokalen Reiseleiter die Auskunft erteilt, dass die Umsetzung von Natur- und Umweltschutzmassnahmen Sache der ägyptischen Regierung sei und nicht Sache des Reiseveranstalters (?!?!) Wir haben diese Aussage an unseren Reiseveranstalter weitergeleitet und um eine Stellungnahme gebeten – da sind wir aber mal gespannt…..