Sauerlandpark Hemer

Hemer/Nordrhein-Westfalen
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Sauerlandpark Hemer

Für den Reisetipp Sauerlandpark Hemer existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (4 Bewertungen)

Diana51-55
Oktober 2024

Schlechter HerbstLicherGarten

3,0 / 6

Wir waren gestern 19 Uhr im Sauerlandpark zum Erwentraut Herbst-Lichter-Garten. Nach dem Ticketkauf 1 Erwachsener 9,00 € und 1 Kind bis 17 Jahre 4,00 € gingen wir voller Erwartung in den Park. Am Himmelsspiegel begann der Lichtergarten mit einer schönen Lasershow beleuchteten Wasserfontaine. Ein Blick hinauf zum Jübergturm war beeiendruckend schön farbig beleuchtet. Das war es dann auch schon vom Schönen. Unterwegs waren diverse Leuchtaufsteller, manchmal peinlich doof und unschön, platziert. Bäume wurden farbig bestrahlt. Es kam kein Highligt mehr. Wir haben gedacht für den Preis würden fantastische Leuchten überall im Park aufgestellt. Nichts dergleichen. Nach 1 1/2 Stunden waren wir wieder draußen und haben uns über das hohe Eintrittsgeld geärgert. Unser Fazit: Ihr könnt euch den Besuch sparen.

Elmar71+
Juli 2017

Sauerlandpark wunderschön und empfehlenswert

5,0 / 6

Der Sauerlandpark Hemer auf dem Gelände der Landesgartenschau 2010 wird nach meiner Kenntnis im wesentlichen unterhalten von einem Förderverein. Er ist auf jeden Fall eine Tagesreise wert. Wir hatten den Vergleich zwischen 2010 und 2017 und waren beim heutigen Besuch beeindruckt, wie gepflegt die Gesamtanlage sich darstellte. Und wo eine Beetbepflanzung nicht möglich war, blüten Wildblüten. Beeindruckend heute die Strandatmosphäre im Bereich des "Himmelsspiegels". Wasser und Sand. Ideal für Kinder. Der Sauerlandpark ist als Tagesausflug unbedingt empfehlenswert.

Richard41-45
August 2014

Nur bedingt zu empfehlen

2,0 / 6

Als ein langjähriger Dauerkarteninhaber des Sauerlandparks war ich bisher mit dem Preiß und dem Angebot, na ja, sagen wir mal "einverstanden". Vor kurzem habe ich mit meiner Familie einen anderen Park besucht und ich kam nicht herum die beiden miteinander zu vergleichen. Auf der einen Seite das Sauerlandpark - auf der anderen das Freizeitpark Irrland in Kevelaer. Der Vergleich ist für das Sauerlandpark einfach nur niederschmetternd. Den Preiß-Leistung Vergleich kann man einfach nicht durchführen, denn im Vergleich zum Irrland bietet das Sauerlandpark schlicht und einfach nichts. Irrland: viele Sitzmöglichkeiten, viele Liegemöglichkeiten, 1800 überdachte Grillplätze, Kinderspaß ohne Ende, Sauberkeit, freundliches Personal, normale Preiße z. B. für Pommes oder eine Wurst (je 1.50 €), Sauerlanpark: kaum Sitzmöglichkeiten, fast keine Liegemöglichkeiten, Grillen verboten, sparsamer - mässiger - gedämpfter Kinderspaß möglich, Sauberkeit ist vorhanden (vorsicht sehr viele Zecken auf den Grünflächen), vor der Kasse rauchendes Personal, für Familien mit 2-3 Kindern teures Essvergnügen. Nur die Eintritspreise/Saisonkarten sind hier direkt zu vergleichen - Irrland ist leicht teurer aber selbst für das Doppelte würde ich das Irrland mit der Hin- und Rückfahrt mehr empfehlen.

Maria & Michael41-45
Mai 2011

Der neue Sauerlandpark ist wunderschön

6,0 / 6

Wir waren Anfang Mai 2011 erstmals in dem Sauerlandpark Hemer, der aus NRW-Landesgartenschau 2010 hervorgegangen ist. Wir sind total begeistert, da er einerseits Orte der Ruhe bietet, andererseits auch viele Stellen für Aktivitäten entfaltet. Unser beiden Kinder 4 und 7 Jahren hatten viel Spaß auf einem Wasserspielplatz, einem großen Märchenspielplatz mit dem Namen Zwergengold, der übrigens keine Spielgeräte von der Stange hat, sondern wohl extra gefertigte Spielgeräte. Es gibt einen Himmelsspiegel, eine Himmelsleiter, also eine Treppe mit über 300 Stufen, die zu einem tollen Turm, dem Jübergturm, hinaufführt. Von dort hat man eine super Rundumsicht in das Sauerland. Es gibt eine riesige Skateanlage für die, die es können, wobei das Zusehen auch sehr viel Freunde bereitet. Es gibt Blumenwiesen und, und, und. Also ein richtiger Frizeitpark, der ohne Karrussells und Fahrgeschäfte auskommt. Wir haben einen ganzen Tag dort verbracht und insbesondere unsere kleinen hatten viel Spiel. Direkt an den Park grenzen das Felsenmeer und eine Tropfsteinhöhle, die wir bestimmt bei unserem nächsten Besuch besichtigen werden. Wie gesagt, wir sind begeistert und das für einen Eintrittspreis 3,50 EUR Erwachsene bzw. 2,00 EUR Kinder. Also, hier wird eine wunderbarer Park in Mitten einer schönen Landschaft ausgehend aus einer ehemaligen Kaserne geboten.