Sauna & Wellness monte mare Bedburg
Bedburg/Nordrhein-WestfalenHotel nähe Sauna & Wellness monte mare Bedburg
Infos Sauna & Wellness monte mare Bedburg
Für den Reisetipp Sauna & Wellness monte mare Bedburg existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.
Neueste Bewertungen (6 Bewertungen)
Sauna während einer Veranstaltung
Wir waren gestern Nachmittag im monte mare und da wurde uns gesagt dass im Restaurant ein Krimidinner stattfindet und deshalb Einschränkungen bezüglich des Restaurants sein werden. Ab 16 Uhr schloss die Küche und ab 17 Uhr konnte man überhaupt nicht mehr ins Restaurant. Es wurde dann auf einer Halle im Garten verwiesen wo man einen Snack einnehmen und auch Getränke bekommen konnte. Dort wurde ein Chili con Carne und Wraps zu einem für einen Eintopf hohen Preis angeboten (9,90€) die Wraps auch nicht gerade günstig, Wein und Sekt wurden überhaupt nicht angeboten. Für das Bier hatten sie keine Gläser wir mussten aus der Flasche trinken. Ins Restaurant wo unsere Wertsachen eingeschlossen waren kamen wir erst wieder nach 23 Uhr rein als die Veranstaltung beendet war. ich finde wenn man schon so viele Einschränkungen macht, sollte die Ausweichmöglichkeit wenigstens günstig sein oder ein Preisnachlass für den Abend gewährt werden. Was wir durch die Glasscheibe des Restaurants von dem Krimidinner gesehen haben, war auch nicht wirklich berauschend und dafür dann fast 100 € zu verlangen... Das gute daran war dass die Sauna dann zu der Zeit schön leer war
Preis hoch, Service runter
Sehr schöne Sauna.Nur Silvesterparty 2015/16 war eine Enttäuschung.Die letzten 2 Jahre war alles bestens.Dieses Silvester höhere Preise, kein Sektempfang,Essen war deutlich weniger und auch deutlich schlechter. Wenn dies das neue Konzept der Geschäftsführung ist,dann gute Nacht.
Erholung pur
Echt super klasse Erholung pur
Erholungsfaktor gleich null
Das Monte Mare in Bedburg ist eine recht neue, moderne und recht gepflegte Sauna- / Wellness-Anlage. Als Paar haben wir erstmalig an einem Montagmittag (gegen 12:00 Uhr) im Februar 2013 diese Anlage besucht. Der Parkplatz war zwar schon recht voll, bot aber immer noch einige freie Parkplätze. Nachdem wir zwei Tageskarten für insgesamt 54,- Euro gekauft und den elegant anmutenden Eingangsbereich passiert hatten, befanden wir uns schon im Umkleidebereich. Dort waren wir etwas erstaunt, dass von mehreren hundert Kleiderschränken nur noch knapp 10 frei waren. Ein Mitarbeiter führte uns in die hinterste Ecke der weit verzweigten Umkleideräume zu den noch knapp 10 freien Kleiderschränken. Nachdem wir die Duschen passiert haben, entschlossen wir uns unmittelbar an einem Aufguss teilzunehmen. Der Saunabereich war zwar als gut gefüllt jedoch nicht unbedingt als "überfüllt" zu werten, wenngleich der Geräuschpegel durchaus recht hoch war. Eine Übersichtkarte über den Saunabereich gab es bis zum Februar 2013 leider nicht. Weder in gedruckter Fassung noch als Aushang. Nach dem Saunaaufguss suchten wir dann eine Ruhe-/Liegemöglichkeit. Jedoch leider vergebens. Im gesamten Innenbereich und auch in dem nicht sonderlich geheizten Pavillon der Außenanlage gab es nicht eine einzige freie Liege! Hier und da gab es, wenn man etwas Geduld aufbrachte und Glück hatte, noch vereinzelte Sitzplätze. Viele Saunagäste verweilten indes auf dem Boden oder einfach am Rande eines Schwimmbeckens. Wir sprachen einen Mitarbeiter des Info-Points an. Dieser sah sich jedoch ebenfalls außerstande, uns eine Liegemöglichkeit anzubieten. Nachdem wir mehrmals den gesamten Ruhebereich innen wie außen abgelaufen sind, jedoch immer noch nicht eine einzige freie Liegemöglichkeit gefunden hatten, entschlossen wir uns wieder zu fahren. An der Rezeption reklamierten wir, dass es in der gesamten Anlage nicht eine einzige freie Liege gab, an Erholung daher nicht zu denken sei und forderten den Eintrittspreis zurück. Zunächst verwies uns die Dame auf ihre Aussage bei der Zahlung des Eintrittspreises. Dort sagte sie uns tatsächlich, dass es etwas voller als üblich sei. Dass es jedoch keinerlei Liegemöglichkeiten mehr gab, wurde indes verschwiegen. In unseren Augen ist es schlichtweg eine Frechheit, kontinuierlich Gäste in die Anlage zu lassen und darauf zu vertrauen, dass diese sich nach einem Saunagang auf den Boden setzen, umherlaufen oder ganz einfach den restlichen Tag stehend oder schwimmend verbringen. Auf die Aussage, dass sie nun leider nichts für uns tun könne, bat ich um ein Gespräch mit dem Geschäftsführer. Dieser sei außer Haus unterwegs entgegnete die Dame. Erst nachdem ich darauf erwiderte, dass wir nicht vor einer für uns zufriedenstellenden Lösung des Problems das Haus verlassen werden, zahlte man uns widerwillig den Eintrittspreis zurück. Aufgrund der negativen Erfahrungen mit dem Monte Mare Bedburg an sich als auch mit dem negativen Beschwerdemanagement und der nicht vorhandenen Kundenorientierung, können wir persönlich nur jedem von einem Besuch dieser Freizeiteinrichtung abraten; zumindest solange, bis das Management ausgetauscht, die Mitarbeiter in jeder Hinsicht adäquat geschult und/oder die Geschäftspolitik des Unternehmens grundlegend überarbeitet und kundenorientiert geändert wurde.
Leider wenig Entspannung
Wir waren zwischen Weihnachten und Neujahr zu zweit im Monte Mare Bedburg. Die Anlage ist relativ neu und weitgehend gepflegt, die Saunen und Ruheräume sind ansprechend gestaltet. Wir waren im "Frühstarter"-Tarif von morgens 9:30 Uhr bis Mittags um 13:30 Uhr dort. Die ersten 1,5 Std. waren durchaus erholsam, die Saunen waren zwar nicht leer, aber wir bekamen jederzeit einen brauchbaren Platz. Auch hatten wir es uns im Ruhebereich auf zwei Liegen gemütlich gemacht, der Geräuschpegel war in Ordnung. Die entspannte Atmosphäre wich jedoch gegen 11 Uhr – zwischenzeitlich hatte das Monte Mare eine Füllmenge erreicht, dass in den Innensaunen keine zwei Sitzplätze mehr nebeneinander und erst recht keine Liegeplätze mehr zu bekommen waren. Rund um die Saunen im Innenbereich waren zwischenzeitlich während den Aufguss-Zeiten Schlangen, und wir mussten uns mit „Entschuldigung, darf ich kurz vorbei?“ durchschlängeln. In den drei Außensaunen war der Füllgrad etwas geringer, dennoch war ein entspanntes Liegen nicht mehr möglich. Besonders schwierig wurde es jedoch ebenfalls ab ca. 11 Uhr im Ruhebereich. Dort begannen die Mitarbeiterinnen von Monte Mare nun damit, alle Handtücher, Taschen und sonstige Habseligkeiten der Gäste wegzuräumen, sobald diese für wenige Minuten den Platz verließen. Auch unsere Sauna-Utensilien fanden wir nach einem Saunagang, bei dem wir inkl. Duschen noch keine 20 Minuten weg waren, fein säuberlich zusammengelegt in einem Fach in der Nähe wieder - auf den Liegen lagen natürlich zwischenzeitlich andere Gäste. Wir suchten uns einen neuen Platz – es waren auch durchaus noch freie Liegen zu finden. Dort lief allerdings ebenfalls eine Monte Mare Mitarbeiterin herum und fragte Gäste, die neben sich eine unbesetzte Liege mit Handtuch hatten, ob diese noch belegt sei. Dies ging soweit, dass ein Gast erstmal glaubhaft versichern musste, dass seine Frau gerade auf Toilette sei und kurzfristig wieder komme… spätestens hier war die Erholung vorbei und es wurde langsam etwas anstrengend. Darauf angesprochen, ob diese Praxis nicht etwas übertrieben sei, informierte uns das Monte Mare Personal, dass dies nunmal von der Geschäftsleitung so angeordnet sei. Wenn weniger los sei, würde man zwar zunächst Infokärtchen auf die Handtücher legen, dass die Liegen nicht dauerhaft reserviert werden sollen - wenn’s voller ist, würde man sich das aber sparen und Liegen, die einige Minuten unbesetzt sind, räumen, damit andere Gäste diese nutzen können. Auf meinen Einwand, dass es ja nicht darum ginge, Liegen stundenlang zu reservieren, während man beispielsweise Essen geht oder eine Stunde im Schlafraum liegt, sondern die Liege lediglich während des Saunaganges unbesetzt sei, sagte man uns, dass die Liege grundsätzlich nicht unbesetzt sein darf und es sich hier um eine grundsätzliche Entscheidung der Geschäftsführung handele. Das habe ich dann beim Rausgehen auch nochmal an der Rezeption mit der diensthabenden Leiterin vom Monte Mare Bedburg besprochen – sie hat aber ebenfalls nur die Grundsätzlichkeit der Entscheidung wieder und wieder betont: man habe halt nicht genügend Liegen für alle Gäste und „90 Prozent der Gäste möchten das so“. Wir jedenfalls möchten das nicht so – es ist nicht entspannend, wenn man vor jedem Saunagang alles zusammenpacken muss und nach dem Saunagang erstmal einen neuen Liegeplatz suchen und alles wieder auspacken muss.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Alt-Kaster0,9 km
- Schloss Paffendorf5,3 km
- Tagebau Hambach6,8 km
- Tagebau Garzweiler7,6 km
- Schloss Dyck15,5 km
Sport & Freizeit
- Golfclub Erftaue e.V.3,7 km
- Retreat- und Meditationszentrum8,4 km
- Fahrsicherheitszentrum ADAC9,2 km
- Golf Club Am Alten Fliess e.V.12,8 km
- Kartbahn in Kerpen14,6 km
Restaurants
- Restaurant Dröges Culinarium5,4 km
- Zur Traube9,9 km
- Restaurant Hotel zur Post10,6 km
- Drei Könige14,9 km
- Blaikie (geschlossen)15,7 km
Nachtleben
- Kino-Center Union7,6 km
- Europa-Kinocenter7,6 km
- Grefi-Kino-Center9,9 km
- Euromaxx16,9 km
- Capitol17,4 km
Shopping
- Bauernmarkt21,2 km
- Benetton22,0 km
- Weihnachtsmarkt Mönchengladbach23,2 km
- Passage „An der Münze“23,6 km
- Essigmanufaktur Weyers24,0 km