Schifffahrt Amadeus Salzburg
Salzburg/Salzburger LandInfos Schifffahrt Amadeus Salzburg
Früher waren es die Salztransporte, die auf dem Salzachfluss unterwegs waren und ihm auch zu diesem Namen verhalfen. Auf der Salzach wurde auch der Versuch einer Personenschifffahrt gestartet. Dieser musste jedoch aufgrund der zahlreichen Untiefen und der dazumals zu schwachen Maschinen 1891 wieder eingestellt werden. Mehr als ein Jahrhundert später ist es nun seit dem Jahr 2002 wieder möglich, den Fluss zu befahren. Die "Amadeus Salzburg" ist ein hochmodernes Schiff mit bis zu 75 Sitzplätzen. Das einzigartige Design mit sehr großen Glasscheiben ermöglicht einen hervorragenden Panoramablick. Das Schiff ist eine Aluminiumkonstruktion mit nur 38 cm Tiefgang. Die Leistung von 700 PS beschleunigt das Schiff auf bis zu 50 km/h. Quelle: www.salzburgschifffahrt.at
Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)
Mit dem Panoramaspeedboot auf der Salzach
Von der Anlegestelle am Makartsteg beginnen täglich von April bis Ende Oktober Fahrten mit der „Amadeus Salzburg“, einem speziell für die hohe Strömungsgeschwindigkeit und geringe Wassertiefe gefertigten Schiff, welches 80 Passagieren Platz bietet. Der mit Kevlar beschichtete Aluminiumrumpf hat einen Tiefgang von nur 38 cm und ein moderner Jetantrieb mit mehr als 1000 PS Leistung beschleunigt das Boot bis auf eine Geschwindigkeit von 50 Km/h. Angeboten werden drei verschiedene Touren, die von der Altstadt flussaufwärts in Richtung Schloss Hellbrunn führen. Während Tour I eine reine Rundfahrt auf dem Wasser beinhaltet und am Makartsteg wieder endet (Dauer etwa 40 Minuten), inkludiert Tour II noch einen Transfer von der stromaufwärts befindlichen Anlegestelle nach Schloss Schönbrunn im London-Doppeldeckerbus (Eintritt in das Schloss ist nicht inkludiert und die Rückkehr zur Altstadt erfolgt in Eigenregie). Die Tour III erweitert das Paket noch um den Eintritt für Schloss Hellbrunn inklusive Wasserspielen und bringt die Gäste danach mit dem Doppeldeckerbus wieder zurück in die Altstadt. Während der Schifffahrt kommt man nicht nur am „Hotel Sacher Salzburg“ und dem Kapuzinerberg vorbei, sondern unterquert auch den hübschen Mozartsteg und kann anschließend die beeindruckenden Villen bewundern, die am Giselakai direkt an die Salzach grenzen und zu den teuersten Immobilien der Stadt zählen. Unterwegs gibt es viele Informationen zu den Sehenswürdigkeiten, an Bord werden Getränke und Snacks verkauft und mit der Salzburg-Card ist die Rundfahrt (Tour I) sogar gratis.
Tour 2 Hellbrunn - ok, aber nur mit Salzburg Card
Dank unserer Salzburg Card konnten wir die Amadeus kostenfrei benutzen (daher kommt auch meine positive Weiterempfehlung). Die Fahrt vom Makartsteg zur Anlegestelle Hellbrunn dauert ca. 40 Minuten und ist eigentlich nur auf den ersten paar Metern interessant. Hier sieht man die Festung, einige Stadthäuser und die noblen Villen. Die restliche Zeit ist vorwiegend die Böschung zu sehen. Von der Anlegestelle aus bringt ein Shuttle-Service die Gäste zum Schloß Hellbrunn. Der Eintritt sowie die Rückfahrt sind nicht im Preis enthalten. Fazit: ganz nett zum ausruhen, aber zu teuer. Der Bus Nr. 25 fährt auch nach Hellbrunn. Mit Salzburg Card ok, wenn man Zeit hat.