Schlegeis Stausee

Mayrhofen/Tirol
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Schlegeis Stausee

Für den Reisetipp Schlegeis Stausee existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (9 Bewertungen)

Holger56-60
September 2020

Wunderschöne Natur

6,0 / 6

Vom Parkplatz bis zum Wasserfall mit Murmeltiere nicht, freien Kühen und leider schwindende Gletscher 😥 Trotzdem sehr empfehlenswert👍

Walter66-70
Mai 2016

Perfekter Urlaub!

6,0 / 6

Traumhafter Ausblick und einfach Sehenswert

Kerstin31-35
Juli 2014

Schöner Ausflug

5,0 / 6

Der Besuch des Stausees lohnt sich.

Adrian46-50
September 2013

Schlegeis Stausee

6,0 / 6

Der Schlegeis Stausee. Höhe 131 Meter Länge 725 Meter Betonkubator ca. 1 Mio. m3 Bei der Anfahrt sollte man ab Mayrhofen ca 2 km nach der Ortschaft gleich links die Auffahrt benutzen, diese wird durch eine Ampel gesteuert, Wartezeit kann hier ca. 20 Min. dauern aber der absolute Kitzler, für Biker gut warm anziehen, dieser führt genau durch einen Kilometer langen Tunnelsystem rein Natur mit geringer Beleuchtung und es passt nur ein Fahrzeug durch, Pannenstreifen gibt es nicht das Video zeigt es bei der Heimfahrt genau. Weiter oben ist dann die Sammelstelle für den Almabtrieb der Schafe und Kühe, in dieser Zeit geht es rund vor Touris und Viehändler und hunderte von Vietransporter, nach ca. 5 km kommt die Mautsation hier Gebührenpflichtig für KFZ 12 Euro, auch hier Wartezeit von ca. 20 Minuten, danach hat man freie Fahrt bis zum Stausee hoch. Riskante Kurven möchte hierbei sagen für Wohnmobile nicht so geeignet oder ein Sau guter Fahrer :-). Von weiten sieht man schon die Gigantische Staumauer und man kommt sich wie ein Würmchen vor, der letzte Teil geht nochmals durch ein Tunnelsystem. Oben angekommen hat man sehr gute Parkmöglichkeiten die kostenlos sind. Der Gang über die Staumauer der Hammer, an das Geländer sollte man nicht gehen wenn man nicht Schwindelfrei ist, hier reicht schon der Ausblick in die Ferne. Über die Staumauer selbst kann man nicht sehen zu dick, am Ende ist das Hochwasserüberlaufbecken das gibt einen den Rest glaube ich. Die Staumauer kann unter Führung gemacht werden, Zeiten der Führung stehen direkt am Tunnelsystem angeschrieben diese sind dann kostenpflichtig. Sehr gutes Angebot an Restaurants und Wandermöglichkeiten auf über 2000 Metern mit 7,5 Stunden Wanderzeit, Grad sehr hoch. Ausblich bei super Wetter der Hammer, unzählige Wasserfälle stürzen im Stausee rein, das Wasser selbst Smaragdgrün. Seitlich kann man hinunter laufen zum Stausee, Eiswasser pur. Baden, Bootfahren oder Fischen streng verboten! Sehr gutes Schuhwerk sollte vorhanden sein, an den Absperrungen die aus Holzstangen sind sollte man sich nicht Anlehnen, hier stürtze einer ab, die Bergrettung war schnell vor Ort, das war es dann..... Der Stausee kann nicht umfahren werden und Endet am letzten Fuß, von da aus kann man zu Fuß bis zu den Bergen laufen die bereits mit Schnee bedeckt waren. Ein Event vom feinsten.

Petra41-45
Juli 2013

Schöne Wanderziele

6,0 / 6

Wird nicht langweilig,viel zusehen,läd zur Entdeckung ein