Schloss Eggenberg

Graz/Steiermark
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Schloss Eggenberg

Für den Reisetipp Schloss Eggenberg existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (5 Bewertungen)

Heinz56-60
März 2017

Netter Ausflug

5,0 / 6

Ein sehr schönes Schloss mit grossem Park. Hier ist auch ein Spielplatz für Kinder.

Rainer61-65
April 2016

Unbedingt besuchen

6,0 / 6

Schloss Eggenberg ist die größte und bedeutendste barocke Schlossanlage der Steiermark. Mit der originalen Ausstattung und den im Schloss untergebrachten Sammlungen zählt das Schloss zu den wertvollsten Kulturgütern Österreichs. Das Schloss hat viele herausragende Sehenswürdigkeiten, wie den Planetensaal, die Beletage, die Schlosskirche, den Schlosspark, das Japanische Kabinett und vieles andere mehr. Der Eintritt in Schloss, Museum und Park inkl. Führung beträgt € 11,50. Geöffnet in der Saison außer Montags und Dienstags.

Elfriede56-60
Oktober 2014

Schloss Eggenberg - ein Gesamtkunstwerk des Barock

6,0 / 6

Wenige Kilometer westlich vom Bahnhof Graz gelegen lädt Schloss Eggenberg zum Staunen über die gut restaurierte Pracht alter Gebäude ein. Den Namen verdankt es seinem berühmten Bauherrn Fürst Hans Ulrich von Eggenberg, erbaut im 17. Jahrhundert. Wunderschön die Parkanlage mit großen alten Bäumen, gepflegten Spazierwegen, historischer Rosengarten und eine Vielzahl an Tieren (Pfaue, Enten Eichhörnchen...) ein Highlight für die Seele. Ein krönender Abschluß unseres Graz Aufenthaltes, leider hatten wir zu wenig Zeit eine Führung zu besuchen.

Axel56-60
Oktober 2014

Schloss Eggenberg

5,0 / 6

Interesants Anlage, mit sehr schönen Deckengemälden

Erich61-65
September 2014

Einmaliges Schloss mit kulturschätzen Gemälden

6,0 / 6

Das Schloß und der romantische Park, fazinierende Architektur und einzigartige Einrichtung Deckengemmälde, Gemäldedammlung, Skulpturen aus dem 12 bis 16 Jahrhundert, machen das Schloß Eggenberg zu einem Geamtkunstwerkt des Barocks, seit 4 Jahren Weltkuturerbe. Eine faszinierende Zeitreise durch die europäische Kunst- und Kulturgeschichte, für Kunstkenner und Normalbürger, sehen sich sich auch im Park um, Pfauen sind dort freilaufend, im Keller unbedingt das Münzkabinett ansehen. Unten die Galerie mit hunderten Gemälden 12-16 JH, dies waren früher die Wohnräume, oben die Räume für Gäste und Präsentrüme, vor allem der Planetensall, der auch für Veranstaltungen genutzt wird, der einzige Raum mit elektrischem Licht, sonst nur Kerzenbeleuchtung. Im Garten, der Rosenhügel und der Planetengarten. 4 Türme für die Jahreszeiten, 12 Tore die Monate, 365 Fenster die Tage ! Um den Plaentensaal sind 24 Prunkräume, wie der Tag und Nacht Stunden hat, 365 Fenster wie das Jahr Tage hat. Der Bauherr Fürst Hans Ulrich von Eggenberg 1568-1634, ließ das repräsentative Gebäude 1625 errichten. Er war eine zentrale Persönlichkeit am kaiserlichen Hof und engster Vertrauter des Kaisers Ferdinand II und lenkte die Geschichte des 30j. Krieges. Schloß Eggenberg war Ausdruck dieser machtvollen Postion. Bis ins kleinste Detail wurde der Palnatensaal geplant und erbaut, der wohl einmalig ist. Bei einem Besuch in Graz sollte man sich das nicht entgehen lassen, Zeit mindestens halber Tag, für die alte Galerie mehr als 1 Stunde, die Führung durch die Prunkräume nur mit Führer möglich , besuchen sie auch Archäologiemuseum, ist alles im Preis enthalten, am Eingang zahlen sie Eintritt für den Park, zeigen sie dies vor, dann wird es abgerechnet, für Schüler, Studenten und Senioren, kleine Ermäßigung, es lohnt sich wirklich. Mit der Tram Linie 1 bis Endstadion.