Schloss Porcia

Spittal an der Drau/Kärnten
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Schloss Porcia

Für den Reisetipp Schloss Porcia existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (6 Bewertungen)

Rainer61-65
April 2016

Renaissanceschloss

4,0 / 6

Das Schloss Porcia gehört zu den schönsten und imposantesten Renaissanceschlösser in Europa. Es wurde 1564 erbaut und hat die für diesen BAustil so typischen Arkaden in formvollendeter Weise. Es gehörte bis 1918 den Fürsten von Porcia, die es weiterverkauften, bis es dann 1951 die Stadt Spittal kaufte. Heute befindet sich das Museum der Volkskunst dort und es ist Platz für Konzerte und Veranstaltungen. Einmal wöchentlich findet hier ein Bauernmarkt statt.

Norbert56-60
Juli 2014

Sehenswert

5,0 / 6

Kultur für Familien, Kunst schön präsentiert.

Eberhard41-45
August 2013

Verborgene Schätze

5,0 / 6

Wir waren schon öfter in Spittal. Dieses Jahr zum ersten Mal IM Schloss. Das Museum ist sehr interessant. Gute Alternative bei einem Regentag

Gerry41-45
Juli 2012

Kultur

5,0 / 6

Wunderschönes Renaissance-Schloss mit Museum und Komödienspiele im Sommer. Gemütliches Kaffee im Schloss.

Kerstin26-30
Mai 2011

Ein gutes Ausflugsziel, v.a. bei schlechtem Wetter

6,0 / 6

An unserem ersten Urlaubstag nach der Anreise fuhren wir relativ planlos in der Gegend herum, da es wie aus Eimern schüttete- und das den ganzen Tag. Spontan begaben wir uns dann auf den Weg nach Spittal an der Drau, um uns das Schloss Porcia mit seinem Museum für Volkskultur anzuschauen. Wie sich herausstellte, war das eine sehr gute Idee! Die verschiedenen Räume, durch die man ging, entführten einen in die Vergangenheit. Das Kärnten- Panorama, auf dem man herumlaufen kann, ist sehr eindrucksvoll gestaltet. Das frühere Leben wurde einem mit originalgetreuen Gegenständen hautnah gezeigt, was uns am meisten begeisterte. Der Zufallsbesuch entwickelte sich zu einer langen Reise in der Geschichte der Arbeit und des Lebens vor einigen Jahrzehnten .