Schloss Wilanow
Warszawa / Warschau/MasowienHotel nähe Schloss Wilanow
Infos Schloss Wilanow
Für den Reisetipp Schloss Wilanow existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.
Neueste Bewertungen (4 Bewertungen)
Eine der prächtigsten Palastanlage Polens
Pałac w Wilanowie, der Wilanów-Palast oder auch Schloss Wilanow genannt, wird oft als die prächtigste (oder zumindest als eines der prächtigsten) barocke Palastanlage Polens bezeichnet. Schon wenn man auf das Schloss zugeht, ist es sehr beeindruckend. Eine Besichtigung des Schlosses sollte man sich nicht entgehen lassen (Erwachsene zahlen für die Tour 1 PLN 20, für die Tour 2 PLN 15 oder für Tour 1+2 zusammen PLN 30). Es geht durch diverse prächtig ausgestattete Räume (darin sind div. Möbel, Bilder, Deckengemälde, Büsten, Figuren, Uhren, Schreibtische, Schlafzimmer, Kerzenleuchter usw. ). Auch eine kleine Kapelle ist in einen der Räume untergebracht. Auch die Rückseite des Palastes sollte man sich unbedingt vom Park aus ansehen (der Eintritt zum Park kostet PLN 5 pro Erwachsenen, hat man eine Eintrittskarte für die Schlossbesichtigung gelöst, so ist der Eintritt für den Park in diesem Ticket bereits enthalten). Für eine Besichtigung des Palastes sollte man mindestens 1 Std .einplanen. Wer auch die schöne Parkanlage besuchen will, sollte dafür nochmals mindestens 1 Std. vorsehen. Außerdem ist in bzw. bei der Anlage noch die St.-Anna-Kirche, das Potocki-Mausoleum, das Plakatmuseum, die Orangerie und div. andere Gebäude vorhanden, die z.T. auch besichtigt werden können. Das Schloss Wilanow gehört sicherlich zu den Highlights von Warschau.
Einst auch Palast von „August dem Starken“
Der Pałac w Wilanowie (Wilanów-Palast oder auch Schloss Wilanow) befindet sich ca. 11 km südlich der Altstadt von Warschau. Von der Krakowskie Przedmieście und Nowy Świat kommt man bequem und günstig mit Bus Nr. 116 und 180 direkt bis zum Parkplatz vor dem Schloss Wilanow. Der Preis für die Fahrt beträgt PLN 4,40 pro Erwachsenen, Fahrtzeit ca. 40 – 50 Minuten (bei starkem Verkehrsaufkommen ggf. auch etwas mehr). Es gibt jedoch auch noch diverse andere Linien, die von anderen Haltestellen zum Schloss fahren. Von der Bushaltestelle / Parkplatz muß man die sehr stark befahrene, autobahnähnliche Ul. Przyczółkowa überqueren (VORSICHT: die Ul. Przyczółkowa ist wirklich stark befahren und das Wort Rücksicht ist bei vielen Autofahrern nahezu unbekannt). Hat man die große Straße überquert, folgt man dem Weg, der zum Schloß führt. Geht man durch das Tor, so liegt rechts ein kleineres Gebäude, in dem man seine Eintrittskarte löst. Hier bekommt man auch Faltblätter mit Erklärungen zu dem, was man besichtigen kann. Vom Ticket-Haus kommt man zum Schlosshof mit tollem Blick auf das Schloss. Hält man sich rechts, kommt man zum Eingang für die Schlossbesichtigung. Der Palast wurde zwischen 1677 und 1679 im Auftrag von König Jan III. Sobieski erbaut, jedoch wurden in den Laufe der Jahrhunderte diverse An- und Umbauten durchgeführt und auch im Inneren wurde so manches verändert. Nach Tod von König Jan III. Sobieski im Jahr 1696 residierte hier ab 1697 August der Starke (ab 1696 war er unter dem Namen "Friedrich August I." der Kurfürst und Herzog von Sachsen und ab 1697 gleichzeitig als "August II." der König von Polen-Litauen). Danach hatte das Schloss wechselnde Besitzer. Im Jahr 1944, nach dem Warschauer Aufstand, wurde der Palast von der deutschen Wehrmacht geplündert und auch in Brand gesetzt. Das Ziel der völligen Zerstörung wurde durch den Einmarsch der Roten Armee vereitelt. Nach dem Zweiten Weltkrieg erfolgte der Wiederaufbau des Schlosses in der ursprünglichen Barockform und es erfolgte die Verstaatlichung von Pałac w Wilanowie und ist seitdem im Staatsbesitz. Heute können im Palast viele Räume besichtigt werden. Die Innenausstattung geht von Barock und Rokoko bis zum Klassizismus. Die diversen Räume sind mit Original-Möbel eingerichtet und viele Kunstwerke der unterschiedlichsten Arten sind ausgestellt. Die Besichtigung war sehr interessant und ist durchaus empfehlenswert Der Palast ist vom einer schöner Parkanlage, dem Wilanów-Park, umgeben, der im 17. Jahrhundert im Barockstil angelegt wurde. Der Park ist insgesamt 43 Hektar groß. Vom Park aus hat man auch einen schönen Blick auf die Rückseite des Palastes. Eintrittspreise für Erwachsene: Tour 1 (Schloss Teil 1 einschl. Park): 20 PLN Tour 2 (Schloss Teil 2 einschl. Park): 15 PLN Kombiticket (Tour 1+2 einschl ParK): 30 PLN (diese Tickets berechtigen auch zum Park-Besuch) nur Park (ohne Schloss): 5 PLN Für Kinder gibt es Ermäßigungen. der Hof des Palastes ist zu den Öffnungszeiten frei zugänglich (Stand März 2018; alle Preise und sonstige Angaben ohne Gewähr)
Schloss Wilanow benannt als polnisches Versailles
Der Wilanow-Palast wurde im Auftrag von Jan III. Sobieski wurde im gleichnamigen Stadtteil Wilanow erbaut und wird auch als polnisches Versailles bezeichnet. Der Park wurde im 17. Jahrhundert im Barockstil nach italienisch-französischem Vorbild auf einer Fläche von 43 ha angelegt. Wirklich sehenswert...
Schloss und Park Wilanow
Wer den Barock Stil mag sollte unbedingt Schloss und Park Wilanow besuchen. Mit der Buslinie 180 geht es von der Altstadt aus bis zur Endstation. ( ca. 50 Min Fahrtzeit) Für das Schloss muß extra Eintritt gezahlt werden. Rentner/Senioren gegen Ausweis Ermäßigung. Über mehrere Etagen verteilen sich die einzelnen Sehenswürdigkeiten wie Bilder, Zimmereinrichtungen, kostbare Möbel und Geschirr vergangener Geschichte. Wer nur den Park aufsuchen möchte geht links zu einem sep. Eingang. Wunderschön angelegte Spazierwege führen an einem See vorbei, rund um das Schloss. Mit Schlossbesichtigung sollte man wenigstens 1/2 Tag einplanen
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Ausstellung Labirynt Światła0,1 km
- Wilanów-Park0,1 km
- Plakatmuseum in Wilanów0,2 km
- Mausoleum von Potocki Familie0,2 km
- St. Anna Kirche, Wilanów0,2 km
Sport & Freizeit
- Hochseilgarten Powsin3,3 km
- Eisbahn Figlowisko3,5 km
- Hochseilgarten Ju-huu Warschau3,7 km
- Eisbahn Stegny4,0 km
- Aquapark Warszawianka5,5 km
Restaurants
- Restaurant Villa Nuova0,3 km
- Restaurant Wilanów0,3 km
- Restaurant Milanovo0,4 km
- Mała Czarna Cafe0,7 km
- Restaurant Vilano0,8 km
Nachtleben
- Kino Imax3,2 km
- Cinema City Sadyba3,2 km
- Multikino Ursynów3,5 km
- Kino Dom Sztuki4,3 km
- Club Rama4,5 km