Schützenfest Hannover

Hannover/Niedersachsen
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Schützenfest Hannover

Schützenfest Hannover Hannoversches Schützenfest e.V.  Schützenplatz Hannover Bruchmeisterallee 1 D-30169 Hannover Niedersachsen   Lage Der Schützenplatz befindet sich gegenüber der HDI-Arena (ehem. AWD-Arena). Öffentl. Nahverkehr U-Bahn Linien 3, 7 und 9, Haltestelle: Waterloo  Telefon: +49 511 1319697 Telefax: +49 511 1611855   E-Mail: schuetzenfest@hannover.de Weitere Informationen   Hannover Tourist Information Ernst-August-Platz 8 D-30159 Hannover Niedersachsen E-Mail: info@hannover-tourismus.de Internet: http://www.hannover.de/ Telefon: +49 511 12345111 Telefax: +49 511 12345112

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Jens46-50
April 2015

Gaudi

5,0 / 6

Wer Gaudi mag ist hier gut aufgehoben.

Wolfram66-70
Juli 2014

Tolle Tage in Hannover

6,0 / 6

Wir besuchten am letzten Veranstaltungstag, Sonntag 13. Juli 2014 das weltgrößte Schützenfest in Hannover, das zum 485. Male ausgetragen worden ist. Für den Niedersachsen bedeutet das Schützenfest das, was dem Rheinländer Karneval oder dem Münchener das Oktoberfest ist. So ist das hannoversche Schützenfest in Hannover mit dem spektakulären 10 km langen Schützenausmarsch (der Welt längster Schützenausmarsch mit rund 5.000 Musikern aus dem In-und Ausland in über 100 Musikkapellen) ein Ereignis, das Weltachtung genießt. In diesem Jahr fanden trotz der Fußball-WM 1,2 Millionen Besucher den Weg zum Schützenplatz. Wir schlenderten am letzten Veranstaltungstag bei trübem Wetter, es gesellten sich auch Gewittergüsse dazu, über den Schützenplatz mit den 26 attraktiven Fahr- und Belustigungsgeschäften, Imbiss-Buden, Traditions- und Festzelten von ungefähr 250 Schaustellern. Außer dem schon von Weitem sichtbaren Riesenrad „Roue Parisienne“ (48m hoch) sind auch einige Neuheiten wie der „Gladiator“, ein Riesenflügel mit drehenden Gondeln und einer Flughöhe von 62 Metern, die Überschlagschaukel „Der Burner“ vertreten. Nostalgiker erfreuen sich am weniger spannenden „Pferdekarussell“ und für Kids ist ein eintrittsfreies „Kasperletheater“ vorhanden. Selbstverständlich werden an vielen Ständen außer dem traditionellen „Hannöversch Fest-Bier“ vom Brauhaus Ernst-August auch die „Lüttje Lage“ ausgeschenkt. Für Fußball-Liebhaber ist der Bundesligaverein Hannover 96 das erste Mal mit einem großen Festzelt vertreten, in dem auch die Fußballspiele der WM in Brasilien live verfolgt werden konnten. Dieses Jahr endete das Schützenfest am diesem Sonntag mit dem Abmarsch der Schützen vom Schützenplatz und dem Zapfenstreich an der HDI-Arena auf dem „Walter-Rodekamp-Platz“. Der traditionelle Teil des Festes endete somit um 19:30 Uhr. Um Mitternacht sollten dann auch die Lichter auf dem Festplatz ausgehen, bestimmt ist aber nach dem Gewinn der Weltmeisterschaft noch mit etlichen Bieren auf die Sieger in Brasilien angestoßen worden.